![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 7
|
![]()
Genau.. Lebenslange garantie, und Jährliche Reinigungsservice (ausser die Portokosten bezahlt man selber.)
Tolle sache, und das zu dem Preis.. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: NRW
Beiträge: 51
|
![]()
Gute Entscheidung habe das Objektiv auch an einer A580 für Tierfotografie.Mit Übung solltest du es dann auch ohne Stativ (sollte mann immer nehmen) schaffen.Übrigens hat das Sigma 150-500 in der letzten Fototest besser abgeschnitten als das Tamron 200-500
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 7
|
![]()
empfehlst du ein einbeinstativ, oder ein normales 3 bein?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Will mich nicht einmischen, aber ich nehme bei der "Schwester" normalerweise das Einbein, durch den OS reicht das völlig aus. Freihand geht mit etwas Übung auch, nur fällt mir dann immer irgendwann der Arm ab... daher der Krückstock
![]() (stabiles) Dreibein nur für die "Lauerjagd" und längere Belichtungszeiten. Dreibein sollte allerdings wirklich stabil sein, ich hab mir dafür ein Berlebach geleistet. VG Joe
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Und noch etwas besser das Sigma 50-500, das würde ich ebenfalls mal betrachten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 7
|
![]()
Naja, kostet einfach das doppelte ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Und ist noch etwas größer und schwerer....
Das Ding hab ich ehrlich gesagt nie verstanden. Als "immerdrauf Zoom" in Gestalt einer Riesentüte absolut nicht zu gebrauchen (es sei denn, man möchte gleichzeitig ein Fitnesstraining absolvieren) und so teuer, dass man sich auch gleich das 70-400 kaufen kann. VG Joe
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: NRW
Beiträge: 51
|
![]()
Zum Stativ kann ich sagen das ich für Tierfotografie mit dem 150-500 gerne ein Einbein nehme,weil mann da schneller auf Tiere reagieren kann.In Verbindung mit dem Stabi am Sigma ist damit gut zu Fotografieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
Auf der Airshow in der Türkei hätte ich mir schon eher das 50-500 gewünscht, als das 150-500, das ich dabei hatte. Und das 50-500 gibt es doch schon etwas länger als das 70-400... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Das Sigma 50-500 "Bigma" steht besonders im Ruf, öfters mal Getriebeprobleme zu haben. Das soll kein Sigma-Bashing sein, aber man sollte es bedenken.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|