Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Facebook
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2011, 10:22   #51
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das böse, böse Facebook...
Ich höre manche Stimme dagegen, sogar von Leuten, die ICQ nutzen.
Ist das nicht ein bisschen schizophren?

Und das Abkleben der Webcam hilft auch nicht viel. Wenn man durch unsere Städte geht, frage ich mich, wozu die vielen Kameras gut sind. Sogar bei ALDI werde ich regelmäßig gefilmt. Soll ich jetzt lieber zu Lidl gehen?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2011, 10:24   #52
noebchen
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290 Wachsam sein

Hallo alle Zusammen,

ich vertraue auch nicht FB und diesen anderen Anbietern.
Es gibt doch genug andere Möglichkeiten mit Leuten in Internet zu kommunizieren.
Z.B. hier, ohne das man gleich Angst haben muß, das man alles von sich Preis gibt.
Gruß noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 10:32   #53
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das böse, böse Facebook...
Ich höre manche Stimme dagegen, sogar von Leuten, die ICQ nutzen.
Ist das nicht ein bisschen schizophren?

Und das Abkleben der Webcam hilft auch nicht viel. Wenn man durch unsere Städte geht, frage ich mich, wozu die vielen Kameras gut sind. Sogar bei ALDI werde ich regelmäßig gefilmt. Soll ich jetzt lieber zu Lidl gehen?
Das führt nun wieder zu Endlosdiskussionen.
Bei mir sitzen ab und an auch meine Kinder vor dem Laptop. Es muss nicht sein, dass sie durch irgend einen kriminellen, der die Kamera unerlaubter weise einschaltet gefilmt werden. Das kann ich mit einem Stück Klebeband verhindern. Klasse - gell! Auch ICQ nutze ich nicht. Es gibt PN und Mail, das reicht und da kann genug Unsinn passieren.

Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er den Handschutz an Winkelschleifer und Kreissäge dran lässt oder nicht. Nur jammern, wenn danach ein Finger fehlt darf er nicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 11:09   #54
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Klar, die einfachste Maßnahme gegen Datenverlust ist, keine Datenverbindung nach Außen. Nur Einsiedelei ohne Telefon ist noch sicherer.

Wir leben halt in einer vernetzten Welt und soziale Netzwerke sind, genauso wie früher halt im Dorf, zwingend. Da führt kein Weg vorbei, außer man will sich im Beruf und privat isolieren. In einer Zeit, in der jeder regelmäßig seinen Dienstgeber wechselt, ist man darauf angeweisen, ein breites Netzwerk zu haben, um dann wieder einen entsprechend guten Job zu finden.

Nur reicht nicht vermeiden, sondern wir müssen lernen damit umzugehen. Dies bedeutet schon bei den Kinder, ihnen klarzumachen, dass ins Internet eingetragene Daten auf immer und ewig dort bleiben werden. Das geht weiter ihnen klarzumachen, dass alle Äußerung dort von zukünftigen oder derzeitigen Dienstgebern gelesen werden können und mittlerweile nicht selten zu einer Entlassung führen. Das bedeutet aber auch, dass alle lernen müssen, ihre Systeme so abzusichern oder absichern zu lassen, dass ein sicherer Betrieb gewährleistet ist.

Ich meine, ein Auto muß jedes Jahr zum TÜV und an der vernetzten EDV bastelt Papa DAU. Und genau aus dieser Überforderung und dem doch weitgehenden Unwissen resultieren dann die weitverbreiteten dumpfen Ängste. Eine vernüftig konfigurierte HW- Firewall bei der eingehend und ausgehend nur erlaubte Protokolle und Destinationen erlaubt sind, generelles Arbeiten mit Benutzer- und nicht Adminrechten, surfen allenfalls in einer Sandbox reichen schon aus, praktisch alle Angriffe im Privatbereich abzuwehren. Dann zusätzlich noch so ein kleines Tool wie Deepfreeze, das den Systemzustand bei jedem Neustart wieder auf den Ausgangszustand zurücksetzt und das System bleibt Jahre in einem absolut sauberen Zustand.

Ich habe mir mit dieser Methode seit über 15 Jahre bei keinen der betreuten PCs irgendetwas eingefangen.

Zitat:
Bei mir sitzen ab und an auch meine Kinder vor dem Laptop. Es muss nicht sein, dass sie durch irgend einen kriminellen, der die Kamera unerlaubter weise einschaltet gefilmt werden. Das kann ich mit einem Stück Klebeband verhindern. Klasse - gell! Auch ICQ nutze ich nicht. Es gibt PN und Mail, das reicht und da kann genug Unsinn passieren.
Und wie nutzen dann deine Kinder z.B. Skype mit Freunden? Wie stellst du sicher, dass die dann nicht einfach das Klebeband dafür entfernen? Das funktioniert bis vielleicht 6 Jahre. Danach weiss eh jedes Kind mittlerweile, wie es sämtliche Sperren umgehen kann. Wichtiger erscheint mir, dass es die Gefahren kennt und lernt, darauf zu reagieren.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 11:23   #55
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Klar, die einfachste Maßnahme gegen Datenverlust ist, keine Datenverbindung nach Außen. Nur Einsiedelei ohne Telefon ist noch sicherer.

Wir leben halt in einer vernetzten Welt und soziale Netzwerke sind, genauso wie früher halt im Dorf, zwingend. Da führt kein Weg vorbei, außer man will sich im Beruf und privat isolieren. In einer Zeit, in der jeder regelmäßig seinen Dienstgeber wechselt, ist man darauf angeweisen, ein breites Netzwerk zu haben, um dann wieder einen entsprechend guten Job zu finden.

Nur reicht nicht vermeiden, sondern wir müssen lernen damit umzugehen. Dies bedeutet schon bei den Kinder, ihnen klarzumachen, dass ins Internet eingetragene Daten auf immer und ewig dort bleiben werden. Das geht weiter ihnen klarzumachen, dass alle Äußerung dort von zukünftigen oder derzeitigen Dienstgebern gelesen werden können und mittlerweile nicht selten zu einer Entlassung führen. Das bedeutet aber auch, dass alle lernen müssen, ihre Systeme so abzusichern oder absichern zu lassen, dass ein sicherer Betrieb gewährleistet ist.

Ich meine, ein Auto muß jedes Jahr zum TÜV und an der vernetzten EDV bastelt Papa DAU. Und genau aus dieser Überforderung und dem doch weitgehenden Unwissen resultieren dann die weitverbreiteten dumpfen Ängste. Eine vernüftig konfigurierte HW- Firewall bei der eingehend und ausgehend nur erlaubte Protokolle und Destinationen erlaubt sind, generelles Arbeiten mit Benutzer- und nicht Adminrechten, surfen allenfalls in einer Sandbox reichen schon aus, praktisch alle Angriffe im Privatbereich abzuwehren. Dann zusätzlich noch so ein kleines Tool wie Deepfreeze, das den Systemzustand bei jedem Neustart wieder auf den Ausgangszustand zurücksetzt und das System bleibt Jahre in einem absolut sauberen Zustand.

Ich habe mir mit dieser Methode seit über 15 Jahre bei keinen der betreuten PCs irgendetwas eingefangen.


Und wie nutzen dann deine Kinder z.B. Skype mit Freunden? Wie stellst du sicher, dass die dann nicht einfach das Klebeband dafür entfernen? Das funktioniert bis vielleicht 6 Jahre. Danach weiss eh jedes Kind mittlerweile, wie es sämtliche Sperren umgehen kann. Wichtiger erscheint mir, dass es die Gefahren kennt und lernt, darauf zu reagieren.
Mach dir mal keine Gedanken über die sozialen Kontakte meiner Kinder, denn die sind mehr als ausreichend vorhanden. Ich brauche nichts sicher zu stellen, weil ich meinen Kindern vertraue und meine Kinder uns und aufgeklärt sind sie auch.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2011, 11:53   #56
T-ML
 
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 273
Nun, ich bin da auch noch ein Stück weit konservativ unterwegs. Daher habe ich mir zeitgleich mit meiner Anmeldung bei FB ein Buch (das ist bedrucktes und gebundenes Papier...) dazu geholt. Dann habe ich mich intensiv mit den Einstellungen beschäftigt. Ich meine, für mich eine Art "Rollenverständnis" für den Umgang mit FB gefunden zu haben und bleibe halt aufmerksam bei den Themen, die ich von mir preisgebe.

Warum? Nun, unsere Familie ist in der BRD relativ zerstreut. Telefon ist nur manchmal hilfreich - aus unterschiedlichen Gründen. So wird FB genutzt, um einfach an den aktuellen Themen teilnehmen zu können. Familientreffen von Angesicht zu Angesicht gibt es natürlich auch

Mit den Kindern werden diese Technologien besprochen - und noch fragen sie mich um Rat. Das gibt mir ein gutes Gefühl. Falls ich die Frage nicht beantworten kann, kümmern wir uns gemeinsam um Antworten. Diese Vorgehensweise - so ist zumindest mein Eindruck - hat zu einer erhöhten Sensibilität geführt. Mir gefällt das...
__________________
Freundliche Grüße

Thomas
T-ML ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 14:04   #57
noebchen
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290 Sozialen Kontakte

Hey Zusammen,

die Argumentation von About Schmidt sind genau richtig.
Ich weiß von was ich rede. Ich bin seit 40 Jahren in der Kinderarbeit.
Laß mal sich heute Kinder mit einander verabreden. Bis es zu einem Treffen kommt, ist es in der Regel erst "Abends".
Natürlich ist meine Áussage übertrieben.
Aber grundsätzlich ist es wirklich ein Problem geworden für die Kids ihre sozialen Kontakte zu pflegen Zu Teil sind wir Erwachsenen auch selber daran schuld, weil sich das Freihzeitverhalten sich auch bei uns verändert hat. In der Woche hat man zu wenig Zeit und am Wochenende wird oft "aus einem schlechten Gewissen" ein Heileit angeboten, wo auch der Erwachsene sein Spaß haben will. Da liegt denn wieder das andere Problem, daß die Kinder ihre sozialen Kontakte nicht pflegen können, weil sie ja mit ihren "Regierungen" auf Achse sind.
Mir ist auch Bewußt, daß man den Kids die heutigen Medien und Komunikationsmöglichkeiten nicht entziehen kann und darf aber was spricht dagegen mal bei einem Nachbarskind zu klingeln und fragen, ob es Zeit hat und nicht nur per Internet oder Handy seine Verabredungen zu tätigen. Die Gefahr, daß es nicht zu Stande kommt ist so erheblich größer und dann Schade für die Kids.
Gruß.
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 14:15   #58
h_Till_w
 
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
nun ich sehe FB so

die bieten mir eine tolle Plattform auf der ich mit freunden Kommunizieren kann, Bilder Zeigen kann und allgemein Links teilen kann.

das mache ich und zwar gerne.

im Gegenzug wollen sie was von mir wissen, eben was mich interessiert wofür ich Geld ausgeben will usw. um mich dann Zielgerichtet zu bewerben (was mir auch lieber ist Werbung zu bekommen die mich interessiert als irgendwelchen blödsinsspam)

soweit ist das für mich ein Fairer Deal.

Für und beide, also FB und auch mich, ist der Dienst umso spannender je mehr Leute daran teilnehmen, ich finde es toll das ich über FB mit ganz vielen meiner alten Schulfreunde Kontakt halten kann die zt auf der Ganzen Welt verstreut sind.
aber auch Familie und co. und man kann auch neue Leute drüber kennen lernen auch das ist ja nicht zu verachten.


man muss sich nur klar machen das FB etwas kostet , MZ FB und so weiter wollen alle Geld verdienen und ich finde das ist auch Legitim, und da ich keine € dafür bezahle bezahle ich eben mit ein paar Daten aber ich bekomme eben auch etwas dafür zurück.

Ich mache viel im Netz ich bin zwar nicht jemand der nur im Netz lebt aber das Netz ist für mich wichtig.

wenn ich was wissen will dann "Google ich es" meine Handy ist mit meinem Googelcalender synchronisiert, Ausflüge und der gleichen Plane ich mit Google Maps und auch Street View. und mindestens einmal die Woche treffe ich mich mit meinem Bruder, einem Freund aus Münster und einem aus Lichtenstein zum gemeinsamen Computerspielen, das sind alles dinge die man ohne das Netz nicht machen kann.

vielleicht sehe ich es deswegen etwas lockerer als andere, vielleicht werde ich es auch mal bereuen oder auch nicht, das wird sich zeigen.

vielleicht werden die verweigere es auch mal bereuen weil ihnen eben vieles entgangen ist aber auch das wird sich zeigen.


noch was zu den Daten,
ich denke in Zukunft und die beginnt langsam, werden Leute, Personaler und co auch lernen Informationen aus FB und co richtig zu interpretieren, genau wie man heute weis das jemand der 68 ein Fleißiger Demo gänger war heute Bankenvorstand, oder Außenminister, oder was auch immer sein kann.
__________________
Mostly Harmless...
h_Till_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 14:39   #59
noebchen
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290 Unübersichtlich

Hey,
aber darin liegt ja unter Anderem das Problem. Man muß erstens Wissen, daß es was kosten kann und zweitens, wieviel und darin liegt der Hase im Pfeffer. Es ist einfach oft heute nicht überschaubar, was für Kosten auf einem zukommen. Warum kommen heute so viele Menschen in Siuationen, wo sie für Dinge aus dem Netz bezahlen müssen und nicht wissen, wie es zu Stande gekommen ist. Sagt nicht, daß es nur mit Unwissenheit und Dummheit zu tun hat.
Gruß
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 15:36   #60
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ich brauche nichts sicher zu stellen, weil ich meinen Kindern vertraue und meine Kinder uns und aufgeklärt sind sie auch.
Wird dir halt bei einem netten kleinen Trojaner auch nicht viel nutzen, wenn ihr euch vertraut. Das merkst nämlich oft gar nicht. Dann lauft halt nicht die Webcam, aber die Daten auf der Platte davon ;-)

Zitat:
Warum kommen heute so viele Menschen in Siuationen, wo sie für Dinge aus dem Netz bezahlen müssen und nicht wissen, wie es zu Stande gekommen ist. Sagt nicht, daß es nur mit Unwissenheit und Dummheit zu tun hat.
Nicht nur, aber zu 99%.
Aber das kommt auch ohne Netz vor, dass Leute kein Geld mehr haben und nicht mehr wissen warum;-) Es ist leider weitverbreitet kein ausreichendes Wissen über den Umgang mit den neuen Medien vorhanden. Und dazu kommt dann noch ein grenzenlose Naivität, dass im Netz alles gratis ist. Einige wenige Vorsichtsregeln eingehalten, wirst du weder eine Rechnung bekommen und wenn doch, dann diese nicht bezahlen müssen. Allein schon die Rechtslage erfordert, dass du den Kaufabschluß auch mitbekommst und aktiv bestätigst, sonst ist er soundso nichig. Was anders sind die Telco Themen mit Mengenüberschreitung usw., da sind die Leute wirklich überfordert. Eigentlich sollte man davor einen Smartphone Führerschein machen müssen

Daher glaube ich auch, dass man das mit den Kindern aktiv angehen muß. Die müssen erkennen, wo die Betrüger lauern und ein Gespür entwickeln, wo die Fallen sind. Sonst fallen sie später, wenn sie nicht mehr unter unserem Schutz stehen, umso stärker hinein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Facebook


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.