![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Ich hab meine D7D und A100 nur deswegen behalten, damit ich im Rahmen von Anfragen schnell & seriös anworten kann - zum Fotografieren benutze ich beide nicht mehr; allzu gross ist der Abstand in Bildqualität und Handling. Die A700 kommt noch gelegentlcih zum Einsatz - zsammen mit dem 1.4/50mm für Porträts, bei denen die grosse A900 mit Grip und 1.4/85mm allzu "bombastisch" / störend wirken würde. Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
|
Hallo,
ich mir ja auch letztens eine 850 zugelegt. Aber bei mir war immer klar, dass ich zwei Cams haben wollte. Eigentlich eine 580 als kleine Schwester. Ist aber eben eine 850 als großer Bruder geworden. Die 700 nehm ich als "Arbeitsschwein", so wie Gestern, wenn wir aufs gerade Wohl durch die Gegend fahren und paar Bilder von der Rundfahrt mitbringen. Wirds wichtig, zB Feierlichkeiten oder Events, zB Kudammfest hier in Berlin mit Old- und Jungtimern, denn kommt die GROSSE und Dicke mit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
|
Behalten. Auf Reisen ist es ein gutes Gefühl, zu wissen, dass tief unten im Rucksack ein Notfallgehäuse schlummert.
__________________
meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
Zitat:
Und sollte die 850 wirklich kaputtgehen, kann ich mir noch immer eine 230 oder so in der nächsten Stadt kaufen(und nach dem Urlaub verscherbeln...) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Überlege dir was du dir anschaffen kannst vom Verkaufspreis der A300, dann wäge ab was besser ist wenn´s im Regal liegt. Ein Blitz, Filter, Stativ, Rucksack, ein preiswertes Objektiv (z.B. KoMi 17-35)....da gibt´s viele Möglichkeiten. Mit diesem Gedankengang habe ich mich von meiner A300 getrennt. Gut, ich habe auch noch die A700 als Backup, aber wenn du die Kamera sowieso nicht nutzt dann würde ich sie verkaufen und ggf. den Erlös wieder in Dinge investieren, die auch genutzt werden.
P.S.: Und sind wir doch ehrlich, wer die A850 hat der will mit der A300 auch gar nicht mehr fotografieren bei diesen beiden Suchern ![]()
__________________
Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
Zitat:
Und sollte die 850 wirklich kaputtgehen, kann ich mir noch immer eine 230 oder so in der nächsten Stadt kaufen(und nach dem Urlaub verscherbeln...) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Burgkirchen
Beiträge: 48
|
Ich würde sie als zweit Kamera behalten.
Ich habe eine Alpha 500 u 580. Die a 500 war schon einmal defekt, da war ich froh die 580 zu haben. Jetzt ist die 580 schon seit 4 1/2 Wochen bei der Reparatur und jetzt bin ich um die 500 froh. (Ich habe wohl Pech mit den Alphas ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|