![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@cdan
Ich teile Deinen Wunsch, weg von der Bezeichnung "Profi" und hin zu einer differenzierteren Form wie Du sie ausführst. Das einzige was ich noch anders betitelt hätte, wäre der "Semi-Profi", denn sonst haben wir da ja wieder den "Profi" mit drin. Überhaupt ist die Definition dieser "Klasse" schwer, wenn man sowohl den Nebenerwerbler (also etwas mehr "Berufsfotograf") als auch den Nichtnebenerwerbler (also eigentlich Hobbyist) darunter einordnet. Wie unterscheidet sich denn der "Semi-Profi" ohne Fotonebengewerbe vom Hobbyist? Für mich eigentlich in keiner Weise. So bleiben für mich diese Gruppen: 1) Berufsfotograf 2) Nebengewerblicher Fotograf (bessere Bezeichnung gesucht) 3) Hobbyist Auch hier muss man sich klar sein, dass die Spanne dabei recht weit reicht: So mancher "Berufsfotograf" entspricht nicht dem klassischen Bild eines Fotografenmeisters mit Studio und allem drum und dran - das kann im Zweifelsfall auch der angestellte Student mit Digiknipse sein. Vielleicht wäre hier noch eine unterscheidung in "angestellt" und "selbstständig" sinnvoll. Ich selbst müsste/würde mich dabei am ehesten in die ebenfalls weitläufige Gruppe 2 einordnen. Fotografie ist einerseits natürlich ein Hobby, andererseits benötige ich für meine Arbeit Fotografien, die ich im Normalfall selbst anfertige. Trotzdem ist das nur ein Aspekt meiner Arbeit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Damit wären wir die unseligen Anglizismen endlich wieder los. ![]() Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
2), Freelancer, fotografiert auch in seiner Freizeit! Manchmal klappts mit den bösen
![]() ![]() Cdan hat es so perfekt auf den Punkt gebracht...
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() Geändert von Kerstin (12.06.2011 um 10:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Kerstin
Leider passt Freelancer nicht, ist es doch auch bloß ein Anglizismus für "freie Mitarbeiter". |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Ich glaube, du hast mich auch nicht wirklich verstanden
![]() ICH habe nichts gegen Anglizismen und verwende sie auch ... In meiner ursprüglichen Frage hatte ich mich auch mehr inhaltlich orientiert *g*
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Kerstin
Ich habe dich durchaus verstanden - die Tatsache das es ein Anglizismus ist, war nebensächlich. Der Begriff ist inhaltlich falsch. ![]() Wieso sollte ein "Freelancer" nicht schlicht ein Berufsfotograf sein? Der Begriff sagt lediglich etwas über das (nicht vorhandene) Anstellungsverhältnis aus. Die zweite Gruppe unterscheidet sich jedoch in der hier genannten Gliederung vor allem dadurch, dass sie nicht ausschließlich mit Fotografie ihren Lebensunterhalt bestreitet. Geändert von Neonsquare (12.06.2011 um 12:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Sehe ich auch so. Freelancer bedeutet inhaltlich: freier Mitarbeiter, oder besser: Freischaffender. Das können auch reine Berufsfotografen sein.
Somit passt das nicht für b). Ich halte die Einteilung für so am besten: 1) Berufsfotograf 2) Nebengewerblicher Fotograf 3) Freizeitfotograf Die Beschreibung/Einstufung von cdan ist top. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|