SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2011, 13:06   #541
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
BREAKING NEWS: Duke Nukem Forever kommt noch vor der A77 (Codename Godot) auf den Markt.

Wer hätte das gedacht?

http://www.chip.de/news/Duke-Nukem-F..._49337463.html
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2011, 13:20   #542
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
BREAKING NEWS: Duke Nukem Forever kommt noch vor der A77 (Codename Godot) auf den Markt.

Wer hätte das gedacht?

http://www.chip.de/news/Duke-Nukem-F..._49337463.html
Hoffen wir, dass die A77 nicht auch so lange in der Entwicklung stecken bleibt.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 14:31   #543
Chicken3gg
 
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hoffen wir, dass die A77 nicht auch so lange in der Entwicklung stecken bleibt.
Die rund 4 Jahre Entwicklungszeit sollten ausreichend sein, um ein Spitzenprodukt auf den Markt zu bringen - im Gegensatz zu Duke, das mich grafisch an ein Spiel aus dem Jahre 2005 oder gar noch früher erinnert...
Chicken3gg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 16:01   #544
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Und wenn uns jetzt noch wer die technische Funktionsweise erklärt wie ein Prädiktions-AF Werte erhält, die ihm als Berechnungsgrundlage dienen, ist das Rätselraten um verschunden oder nicht doch gleich viel schneller zu lösen


Das Prinzip dahinter ist nicht wie eventuell vermutet ein andere Art der Ermittlung des Fokus, wie beispielsweise Kontrast- oder Phasen-AF, sondern einfach eine mehrfache Messung nach betätigen des Auslösers, aus der die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts berechnet werden kann.

Gerade bei den SLT-Modellen ist durch den fest stehenden Spiegel auch nach dem Auslösen eine ständige AF-Messung möglich, demnach liegen also theoretisch deutlich mehr Messwerte vor, als bei Kameras mit Klappspiegelspiegel (ohne weiteren AF-Messweg), bei denen es nach dem Auslösen Zeitpunkte gibt, zu denen eine AF-Messung nicht durchgeführt werden kann. Ob nun der kamerainterne Rechner die Messwerte in seine AF-Einstellung nut einbezieht oder nicht, hat mit einem wie auch immer ermittelnden AF überhaupt nichts zu tun, sondern ist allein eine Frage der Programmierung.

Geändert von Tim Kimm (03.06.2011 um 20:20 Uhr)
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 16:57   #545
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
BREAKING NEWS: Duke Nukem Forever kommt noch vor der A77 (Codename Godot) auf den Markt.

Wer hätte das gedacht?

http://www.chip.de/news/Duke-Nukem-F..._49337463.html
War das nicht in dem berühmten Sack Reis mit eingepackt der in China umgefallen ist?
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2011, 17:45   #546
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
...
Hat das wirklich mal jemand halbwegs nachvollziehbar verglichen? Ich kenne das, das man sich erst ganz sicher ist, das Alte wäre besser gewesen. Meist merkt man erst, wenn man wieder ernsthaft damit arbeitet wie viel besser die neuen Geräte doch eigentlich sind. Mir fällt das insbesondere regelmäßig bei Computern auf - was früher angenehm schnell war ist trotz unveränderter Software unerträglich lahm. An das Bessere gewöhnt man sich schnell, die guten Erinnerungen bleiben ewig.
Mir ging's kürzlich auch mal so. Ich war mit meiner A55 auf den Naturfototagen in Fürstenfeldbruck wo Falkner Raubvögel fliegen ließen. Ich bin fast verzweifelt mit meiner A55, habe kaum ein vernünftiges Foto von den Vögeln zustande gebracht und dachte mir dann auch, das hat ja sogar mit meinen alten analogen Dynaxen noch besser funktioniert. Also habe ich die 7 und 9 am nächsten Tag nochmal mitgenommen und hab's mit denen nochmal versucht. Aber die Ergebnisse waren nicht besser, eher sogar schlechter, wenn auch vielleicht nicht viel.

Jetzt wo ich die Postings zum Prädiktions-AF hier lese habe ich mich erinnert an die Zeit als ich von der 7000AF auf die 7000i umstieg, bei der als erster der Prädiktions-AF beworben wurde. Dieses neue Feature musste ich natürlich sofort ausprobieren was ich dann auch ausgiebig und immer wieder tat. Ich kann mich noch gut erinnern wo ich überall hin gegangen bin um auf mich zufahrende Autos oder Radfahrer "geeigneter" Geschwindigkeit knackscharf abzubilden, wie ich schrittweise rausgezoomt habe und dann auf kürzere Brennweiten gewechselt habe, wie ich immer langsamere Objekte anvisiert habe - weil ich einfach nicht glauben konnte dass es praktisch kaum eine Situation gibt wo es funktioniert. Es war die sprichwörtliche Diskrepanz zwischen Werbung und Wahrheit.

Vielleicht ist das ja der Grund warum er neuerdings nicht mehr beworben wird. Das fände ich dann ehrlich gesagt gut!

Seither ist mir der Prädiktions-AF wurscht. Hauptsache der AF ist insgesamt möglichst flott. In der Hinsicht hatte die 7000i gegenüber ihrer Vorgängerin ja gut zugelegt.

Leider gab es seit Erscheinen der 7000i nie wieder einen so großen Entwicklungsschritt beim AF. Das System wurde zwar immer wieder mit mehr AF-Feldern, mehr Kreuzsensoren und pi pa po verfeinert, aber echte Innovationen blieben - jedenfalls für mein Empfinden - beim AF aus*. Das ist schade, denn Anregungen was alles noch verbessert werden könnte gab es zu allen Zeiten genug.

So hat Canon beim AF Minolta dann schon bald überholt, und leider scheint Sony nicht den Ehrgeiz zu haben denen etwas deutlich besseres entgegensetzen zu wollen. Die Sport-Profis werden also wohl auch weiterhin überwiegend auf Canon setzen.

* z.B.:
Immer noch fahren Objektive mit langen Fokussierwegen gerne erst mal in die falsche Richtung los wenn sie von zuvor auf einer ungünstigen Entfernung stehen und verschenken dadurch wertvolle Zeit. Und das obwohl neuere Telezooms immerr kürzere Nahgrenzen haben und dadurch mehr Objektive in mehr Situationen von diesem Problem betroffen sind.

Immer noch decken all die inzwischen vielen AF-Felder einen für manche Anwendungen viel zu kleinen Prozentsatz der Sucherfläche ab.

Immer noch verwirren regelmäßige Strukturen den AF, wenn man mal den Einzelfeld-AF verwendet und dummerweise eins von den nicht-Kreuzsensorfeldern anwählt.

Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben. Vielleicht überrascht uns Sony bei der A77 ja auch beim AF mit grandioser Leistungsfähigkeit.

Schön wär's!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 17:52   #547
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Und wenn uns jetzt noch wer die technische Funktionsweise erklärt wie ein Prädiktions-AF Werte erhält, die ihm als Berechnungsgrundlage dienen, ist das Rätselraten um verschunden oder nicht doch gleich viel schneller zu lösen


Das Prinzip dahinter ist nicht wie eventuell vermutet ein andere Art der Ermittlung des des Fokus, wie beispielsweise Kontrast- oder Phasen-AF, sondern einfach eine mehrfache Messung nach Betätigen des Auslösers, aus der die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts berechnet werden kann.

Gerade bei den SLT-Modellen ist durch den fest stehenden Spiegel auch nach dem Auslösen eine ständige AF-Messung möglich, demnach liegen also theoretisch deutlich mehr Messwerte vor, als bei Kameras mit Klappspiegelspiegel (ohne weiteren AF-Messweg), bei denen es nach dem Auslösen Zeitpunkte gibt, zu denen eine AF-Messung nicht durchgeführt werden kann. Ob nun der kamerainterne Rechner die Messwerte in seine AF-Einstellung nut einbezieht oder nicht, hat mit einem wie auch immer ermittelnden AF überhaupt nichts zu tun, sondern ist allein eine Frage der Programmierung.

Vielleicht - sicher - gibt`s hier jemanden der den Predictive-AF anderer Fabrikate erklären kann.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 20:32   #548
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ach herrje die 7000i steht bei mir auch noch in der Vitrine rum.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 20:36   #549
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Statt pi pa po hätte ich auch "ähnlichem Firlefanz" schreiben können, aber das ist so umständlich zu tippen (für jemand der wie ich das 1-Finger-Adler-sucht System verwendet) und außerdem so banal ...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 20:38   #550
Riffelblech
 
 
Registriert seit: 29.03.2011
Beiträge: 3
Gerade entdeckt: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a...-with-the-a77/

Vllt. interessiert es ja jemanden.
Riffelblech ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.