![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]()
Hallo
... wer sagt den das der "Prädiktionsautofokus" nicht in den A33/55/77 drin steckt - nur unter einen anderen Namen (Phasen AF) -? Vorriges Jahr wurde in einen Seminar der AF der "Neuen" Axx so beschrieben das genau diese Beschreibung auf einen "Prädiktionsautofokus" paßen würde nur wurde da von Phasen AF gesprochen. In 10-20 Jahren ändert sich so einiges im Sprachgebrauch .... Wie dem auch sei mir ist es egal wie es heißt wenn es funktioniert, und das scheint es. Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@McOtti
Mit dem Prädiktions-AF ist es bei A33 und A55 so wie mit der "Spiegelvorauslösung" - das ist einfach immer gegeben. Der Autofokus der SLT ist immer aktiv - auch während der Belichtung. Streng genommen ist das bei den SLT sogar besser als ein Prädiktions-AF, weil nicht Extrapoliert wird sondern die Wahrheit gemessen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Das Problem ist, daß sich zwischen Messung und Aufnahme das Motiv schon wieder bewegt haben kann und die Schärfeebene deswegen nicht mehr stimmt. Ein Prädiktions-AF versucht, die Bewegung des Motivs vorherzusagen und stellt bei einem Objekt, das sich auf die Kamera zu bewegt, ein bißchen vor den gemessenen Punkt und bei einem Objekt, das sich von der Kamera weg bewegt, ein bißchen hinter den gemessenen Punkt scharf. Allerdings ist durch die Entwicklung der Kameratechnik die Zeitdifferenz zwischen Messung und Aufnahme immer kürzer geworden. Der AF an sich arbeitet schneller, die Spiegelmechanik ist schneller oder entfällt bei den SLTs sogar ganz, und der Verschluß läuft auch schneller ab. Insofern würde ein Prädiktions-AF nicht mehr einen so großen Vorteil bringen wie vor zehn Jahren. Dazu kommt dann noch, wie Neonsquare schrieb, daß die SLTs sogar während der Belichtung noch weiter messen können – zumindest theoretisch; ob sie es tatsächlich tun, ist wieder eine andere Frage.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|