SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2011, 14:35   #1
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha 700

Hallo

... wer sagt den das der "Prädiktionsautofokus" nicht in den A33/55/77 drin steckt - nur unter einen anderen Namen (Phasen AF) -?
Vorriges Jahr wurde in einen Seminar der AF der "Neuen" Axx so beschrieben das genau diese Beschreibung auf einen "Prädiktionsautofokus" paßen würde nur wurde da von Phasen AF gesprochen.
In 10-20 Jahren ändert sich so einiges im Sprachgebrauch ....
Wie dem auch sei mir ist es egal wie es heißt wenn es funktioniert, und das scheint es.

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2011, 15:09   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@McOtti
Mit dem Prädiktions-AF ist es bei A33 und A55 so wie mit der "Spiegelvorauslösung" - das ist einfach immer gegeben. Der Autofokus der SLT ist immer aktiv - auch während der Belichtung. Streng genommen ist das bei den SLT sogar besser als ein Prädiktions-AF, weil nicht Extrapoliert wird sondern die Wahrheit gemessen wird.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 15:35   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
... wer sagt den das der "Prädiktionsautofokus" nicht in den A33/55/77 drin steckt - nur unter einen anderen Namen (Phasen AF) -?
Der Phasen-AF wurde in den 80ern von Minolta erfunden und den haben seitdem alle (D)SLRs mit Autofokus.

Das Problem ist, daß sich zwischen Messung und Aufnahme das Motiv schon wieder bewegt haben kann und die Schärfeebene deswegen nicht mehr stimmt. Ein Prädiktions-AF versucht, die Bewegung des Motivs vorherzusagen und stellt bei einem Objekt, das sich auf die Kamera zu bewegt, ein bißchen vor den gemessenen Punkt und bei einem Objekt, das sich von der Kamera weg bewegt, ein bißchen hinter den gemessenen Punkt scharf.

Allerdings ist durch die Entwicklung der Kameratechnik die Zeitdifferenz zwischen Messung und Aufnahme immer kürzer geworden. Der AF an sich arbeitet schneller, die Spiegelmechanik ist schneller oder entfällt bei den SLTs sogar ganz, und der Verschluß läuft auch schneller ab. Insofern würde ein Prädiktions-AF nicht mehr einen so großen Vorteil bringen wie vor zehn Jahren. Dazu kommt dann noch, wie Neonsquare schrieb, daß die SLTs sogar während der Belichtung noch weiter messen können – zumindest theoretisch; ob sie es tatsächlich tun, ist wieder eine andere Frage.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 16:00   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Allerdings ist durch die Entwicklung der Kameratechnik die Zeitdifferenz zwischen Messung und Aufnahme immer kürzer geworden. Der AF an sich arbeitet schneller, die Spiegelmechanik ist schneller oder entfällt bei den SLTs sogar ganz, und der Verschluß läuft auch schneller ab. Insofern würde ein Prädiktions-AF nicht mehr einen so großen Vorteil bringen wie vor zehn Jahren. Dazu kommt dann noch, wie Neonsquare schrieb, daß die SLTs sogar während der Belichtung noch weiter messen können – zumindest theoretisch; ob sie es tatsächlich tun, ist wieder eine andere Frage.
Die SLT tun das tatsächlich - denn LiveView und Video ist ja ebenfalls bereits eine Belichtung. Da zeigt sich auch die Grenze des permanenten Autofokus: Die Blende. Man kann sicherlich ausschließen, dass der Autofokus während einer Belichtung mit kleiner Blende noch weiterläuft. Ich hatte zuerst noch die Idee einen AF-Vorgang während der Belichtung mit Blitz auf den 2.ten Vorhang nachzustellen, aber das scheitert leider schlicht daran, dass immer ein störender Fakter dabei ist: Mache ich die Blende zu, würde der Autofokus nicht mehr gehen. Mache ich die Zeit extrem kurz, dann ist sowieso alles eingefroren scharf und fotografiere ich im Stockdunkeln, dann geht der Autofokus mangels Licht auch nicht. Bin für Vorschläge offen :-)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.