Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 500 mm Kalimar
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2011, 14:03   #1
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Kann mich nicht mehr so genau erinnern; ich konnte zu dem 1:2,7 sehr wenig Informationen finden, man weiß auch nie so genau bei diesen MF-Monstern, ob die Leute beim Fokussieren versagt haben oder das Ding einfach Müll ist. Jedenfalls glaube ich, mich an eine Warnung vor extremer Streulichtempfindlichkeit bei diesem Modell erinnern zu können. Selbst hatte ich noch kein Spiegelobjektiv.

Freu dich, wenn dein Gehäuse Auto-ISO mit MF macht (vermutlich im A-Modus?), meines (a230) kann nur M und im M-Modus kein Auto-ISO. Schärfepunkt im Sucher ohne Kontakte gibt es m.W. bei keinem einzigen. Zumindest SSS funktioniert.

Auch mit einem satt laufenden Getriebe mit langem Einstellweg ist das Fokussieren ohne Hilfe sehr schwierig, so daß ich das nur digital mache - da kostet der Ausschuß nichts. Wenn man die Blende weiter aufmacht, sieht man Fokussierfehler deutlicher und das Bild wird heller. Diese Chance hat man bei F8 nicht.

Allerdings gibt es in der Tat nicht so viele lichtstärkere - es gibt das Pentacon 500/5.6 und vielleicht noch Irgendwas 400/5.6 oder Sonnar 300/4 - die Pentacons gehen auch ganz gut weg, aber das zitierte ebay-Angebot kostet ja auch fast dreistellig!
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2011, 15:21   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Bei vielen gezeigten Bildern hat m.E. schlicht der Fotograf versagt. 1/125s freihand an APS-C ohne body-Stabi kann kaum funktionieren. Außerdem ist eine Tele-Gegenlichtblende Pflicht, sie reduziert den Vorteil der Kompaktheit genauso erheblich wie sie den Kontrast steigert, selbst beim Minolta 500 AF.

Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Freu dich, wenn dein Gehäuse Auto-ISO mit MF macht (vermutlich im A-Modus?)
Ja, A-Modus, das ging meiner Erinnerung nach aber auch an der a700 und (da bin ich mir nicht mehr sicher) an der a100 schon.

Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Wenn man die Blende weiter aufmacht, sieht man Fokussierfehler deutlicher und das Bild wird heller. Diese Chance hat man bei F8 nicht.
Was meinst du mit "Blende weiter aufmacht"? Eine größere Blende hat man (im vergleichbaren Preisrahmen) nur bei Objektiven geringerer Brennweite.
Das Pentacon 500/5.6 ist mit 3,5 kg (zzgl. Stativ) in der "das nehm ich mal schnell noch mit in den Rucksack" Kategorie keine ernsthafte Alternative, wenn man nicht über einen Sherpa verfügt. Das Sonnar ist ordentlich, braucht aber schon einen 1,7x TK um auf dieselbe Brennweite zu kommen und ist damit kaum lichtstärker, wiegt dann aber schon fast 2 kg.
Wer (deutlich) mehr Geld ausgeben kann oder die Kompaktheit eines Spiegeltele nicht braucht wäre dann mit dem Minolta/Sony 500er oder einem Linsentele besser beraten.

Frank

Geändert von Blitz Blank (02.06.2011 um 15:29 Uhr)
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 15:27   #3
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Na Arbeitsblende simulieren: Bei 4,5 oder 5,6 einstellen, so gut es geht, dann schließen
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 15:30   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Na Arbeitsblende simulieren: Bei 4,5 oder 5,6 einstellen, so gut es geht, dann schließen
Verstehe ich nach wie vor nicht.
Welches 500/4.5 liegt denn im Preisrahmen eines 500er Spiegelteles?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 15:48   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Schärfepunkt im Sucher ohne Kontakte gibt es m.W. bei keinem einzigen. Zumindest SSS funktioniert.
Leider nicht, die Kamera meint, es ist ein 50mm Objektiv dran und das wird dir gegen das Verwackeln eines 500mm Objektives nur marginal helfen.

Aber dafür gibt es AF-Confirm Chips, die du ins Objektiv einbauen kannst.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2011, 22:50   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Leider nicht, die Kamera meint, es ist ein 50mm Objektiv dran und das wird dir gegen das Verwackeln eines 500mm Objektives nur marginal helfen..
Der SSS hilft meiner Erfahrung (kein Hörensagen/sich-vorstellen-können) nach auch bei chip-losen Objektiven.

Beispiel von heute nachmittag:


-> Bild in der Galerie

500mm bei 1/80s freihand, ISO 400, DOF ca. 8 cm.

Meinem (sehr starken) Bauchgefühl nach arbeitet der SSS bei bekannter Brennweite allerdings besser.

Frank

Geändert von Blitz Blank (03.06.2011 um 11:02 Uhr)
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 06:55   #8
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Also, du störst dich daran, daß ich die Schuld für die Anfangsblende 8 dem Spiegel zuschrieb?

Da hast du recht, vergleichbare 500 mm haben das Problem auch.

Nur bestand OP ja nicht auf 500 mm? Er fragte nach Meinungen zu diesem Angebot, und da sind auch 300 mm noch im Rennen, die sich vielleicht besser handhaben lassen (bessere Blende, größeres Blickfeld -> Tangentialgeschwindigkeit von Tieren nicht so groß usw.)
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 500 mm Kalimar


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.