SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Libellen mit der SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2011, 22:50   #1
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Alpha SLT 55

Toll gesehen !

Die A55 gefällt mir immer besser, die Ausbeute ist enorm.
Schön langsam gewöhne ich mich auch an die Kompaktheit vom Body.

Dieses Libellenpaar habe ich mit dem Tamron 70-300 erwischt :

http://www.flickr.com/photos/padiej/...ream/lightbox/
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2011, 16:32   #2
mic2908

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Die A55 gefällt mir immer besser, die Ausbeute ist enorm.
Schön langsam gewöhne ich mich auch an die Kompaktheit vom Body.
Hat bei mir auch zwei Wochen gedauert bis ich die Kamera nicht mehr aus Versehen ausgeschaltet habe. Inzwischen muss ich mich erst wieder an die D7D gewoehnen, wenn ich sie aus dem Schrank hole. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier .

Ausbeute bei den Makros ist bei mir auch hoeher als mit der klassischen DSLR. Vor allem die korrekte Schaerfentiefevorschau, gerade bei Libellen, die ueber das ganze Bild scharf sein sollen, ist hier hilfreich.

Hier ist noch ein Foto einer Hufeisen Azurjungfer, das vor 2 Wochen enstand.

mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 17:53   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
[QUOTE=mic2908;1181926]Hat bei mir auch zwei Wochen gedauert bis ich die Kamera nicht mehr aus Versehen ausgeschaltet habe. Inzwischen muss ich mich erst wieder an die D7D gewoehnen, wenn ich sie aus dem Schrank hole. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier .

Ausbeute bei den Makros ist bei mir auch hoeher als mit der klassischen DSLR. Vor allem die korrekte Schaerfentiefevorschau, gerade bei Libellen, die ueber das ganze Bild scharf sein sollen, ist hier hilfreich.

Hier ist noch ein Foto einer Hufeisen Azurjungfer, das vor 2 Wochen enstand.

[URL=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125842][IMG]http://www.sonyuserforum.de/galerie/dat
Das beste Bild von den Dreien!
Das macht Vorfreude auf die SLT 77, nur das lange Makro fehlt dannbei mir!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 17:58   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Gefallen auch mir sehr gut, alle 3! Ich glaube das Sigma sollte ich mir auch nochmal anschauen. Ich hatte ja immer wieder mal überlegt mir auch ein 180er oder 200er Macro zuzulegen, das aber wegen dem Gewicht dann nicht getan. Wenn das so leicht ist...

An die Kompaktheit der A55 werde ich mich wohl nie gewöhnen. Gestern war ich ich wieder etwas länger fotografieren, da war meine rechte Hand wieder total verkrampft. Für mich ist die A55 einfach zu klein. Ich hoffe sehr dass die A77 ein gutes Stück größer wird, allerdings nicht so groß und vor allem nicht so schwer wie die A700.

Edit:
Habe jetzt gesehen dass das Abbildungsverhältnis bei diesem Objektiv nur bis 1:2 reicht, und mich dann erinnert dass das der Grund war warum ich es früher schon nicht näher in Betracht gezogen habe. Vielleicht sollte ich das nochmal überdenken, da 1:2 an Crop-Kameras ja nicht so weit von 1:1 bei klassischen Vollformat entfernt ist.

Allerdings ist für mich ein brauchbarer AF auch für ein Makro wichtig, darum hier mal die Frage wie Du diese 3 Libellenfotos gemacht hast - mit oder ohne AF? Und Kamera frei Hand oder auf Stativ?

Danke + Grüße,
wus
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (29.05.2011 um 18:18 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 18:09   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Gefallen auch mir sehr gut, alle 3! Ich glaube das Sigma sollte ich mir auch nochmal anschauen. Ich hatte ja immer wieder mal überlegt mir auch ein 180er oder 200er Macro zuzulegen, das aber wegen dem Gewicht dann nicht getan. Wenn das so leicht ist...

An die Kompaktheit der A55 werde ich mich wohl nie gewöhnen. Gestern war ich ich wieder etwas länger fotografieren, da war meine rechte Hand wieder total verkrampft. Für mich ist die A55 einfach zu klein. Ich hoffe sehr dass die A77 ein gutes Stück größer wird, allerdings nicht so groß und vor allem nicht so schwer wie die A700.
Da bleibt Dir wohl nur diese Wahl!
http://www.etest-digitalkamera.de/Ob...t-Details.html
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2011, 18:26   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Da bleibt Dir wohl nur diese Wahl!
http://www.etest-digitalkamera.de/Ob...t-Details.html
Ernst-Dieter
Das wiegt halt mehr als doppelt so viel. Da ich viel auf Reisen fotografiere und ich das 100er Makro immer noch für wichtiger ansehe werde ich mir wohl weiterhin kein 180er zulegen, sondern lieber den 2-fach Telekonverter mitnehmen - und selbst das mache ich nur wenn ich schon vor Reiseantritt weiß dass ich viel und extreme Makros machen will. Der Konverter wiegt nur 190g. Die Bildqualität damit kann vielleicht mit einem 180er nicht mithalten, ist aber immer noch gut.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 18:30   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Was ihr immer mit dem Gewicht habt, so ein schweres Objektiv samt Kamera liegt einfach satter und damit ruhiger in der Hand als ein Fliegengewicht mit dem man immer hin und her eiert.

Ach so, ganz vergessen sind sehr schöne Aufnahmen von den Hubschraubern der Lüfte.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (29.05.2011 um 18:32 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 21:31   #8
mic2908

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Allerdings ist für mich ein brauchbarer AF auch für ein Makro wichtig, darum hier mal die Frage wie Du diese 3 Libellenfotos gemacht hast - mit oder ohne AF? Und Kamera frei Hand oder auf Stativ?
Makro ist bei mir immer mit MF. Beim Sigma ist der AF auch nicht wirklich berauschend. Waehrend er an der D7D noch gemuetlich vor sich hindreht, habe ich bei der A33 immer Angst das es die Zahnraeder zerlegt .

Das erste Foto war Freihand, die beiden anderen mit einem Monostat. Dreibein habe ich eigentlich nie dabei.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 00:10   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
O.K. danke mic!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Libellen mit der SLT


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.