SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel zu Sony aber welche Cam?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2011, 10:54   #21
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Offi Beitrag anzeigen
als Linsen habe ich mir schon das 70-400 und das 16-80 besorgt.
Entschuldigung, falls das jetzt off topic ist: Die Logik der Vorgehensweise ist mir fremd. Eine Profi-Canon aufgeben wollen. Dann ein nicht gerade billiges 70-400 besorgen. Dann fragen, welche neue Kamera sich für einen bestimmten Einsatzzweck wohl eignet und hinter das Objektiv passt. Dann in den MM gehen, um zu schauen, was es da gibt.
Ich verstehe das alles nicht...
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2011, 11:30   #22
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Ich verstehe das alles nicht...
Ist auch nicht nötig, Hauptsache jemand wechselt von der bösen Seite der Macht ins Alpha-System. Bei den wenigen (weltweit im Jahr 2011 wahrscheinlich drei), die von einer Profi EOS zu einer Einsteiger-Alpha wechseln, sollten wir nicht auch noch kritisch nachfragen, sondern zum Einstieg ins Alpha-System beglückwünschen.

Ich hab mir die verlinkten Bilder angeschaut und frage mich auch, wozu man, um landende, startende, rollende oder parkende - auf jeden Fall vergleichsweise langsame - Großraumflugzeuge zu fotografieren 10 Bilder/s oder ein top AF-System braucht. Aber Leute, die ihre Freizeit am Zaun eines Flughafen verbringen, naja, die ticken wohl eh etwas anders...
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 12:21   #23
Offi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von rainbow Beitrag anzeigen
Du hattest sie bisher noch gar nie in natura in den Händen? Auweia

Du willst/kannst nicht doch noch lieber 6 Monate warten bis zur A77?

Stefan
Nö hatte ein zu gutes Angebot für die Linsen.
Und auf Airshows uvm möchte ich nicht mit 3 Bildern pro sec. stehen.
Und rechtfertigen muß ich mich denke ich auch nicht......
Offi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 12:43   #24
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Offi
Ich denke manche Forenkollegen sind einfach etwas perplex ob der Wahl. Da wird ihnen seit Ewigkeiten von hilfreichen Zeitgenossen wie Kearny eingebläut, dass Alphas der allerletzte Rotz sind und nun kommt jemand mit dem Prestige-Modell EOS 1D und zieht ernsthaft in betracht eine Alpha - gar ein "5er"-Modell - zu kaufen. Blasphemie! Kein Wunder, dass Kearny da an Deiner Kompetenz oder Deinen Anforderungen zweifeln muss - sonst könnte ja möglicherweise publik werden, dass ein Hobby vor allem Spaß machen muss

Ich finde Deinen Wechsel auch außergewöhnlich. Die EOS 1DMkIII ist einfach ohne Frage eine andere Kameraklasse. Die A55 ist für ihre Preisklasse eine tolle Kamera; sie macht richtig Spaß; ich kenne da nichts vergleichbares. Sie ist aber nur ein sehr eingeschränkter Ersatz für eine EOS 1D. Die Nachteile liegen vor allem in der vergleichsweise unrobusten und nicht allwettertauglichen Verarbeitung und in den deutlich eingeschränkteren Konfigurationsmöglichkeiten. Möchte man bei den Alphas mehr in diese Richtung gehen, dann gibt es aktuell bloß die A700, A850 und A900. Die A700 ist dabei nur noch gebraucht zu kriegen und die A850/A900 sind Vollformatkameras. Die angekündigte A77 erscheint mir am ehesten Deinen Anforderungen und Interessen zu entsprechen: Crop und Serienbildfunktion+AF mindestens auf dem Niveau der A55, eher deutlich aufwärts. Geht es um die A55 als spätere Zweitkamera, wäre ich ob deiner Wahl übrigens keineswegs verwundert.

Geändert von Neonsquare (24.05.2011 um 12:46 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 12:47   #25
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
… um noch mal auf deine andere Frage zurück zukommen: Die A700 war eine schöne, ausgewogene, schnelle und gut verarbeitete Kamera mit gutem optischen Sucher,. Wenn man Raws macht und auf ein gutes Handling wert legt, ist sie immer noch eine Empfehlung wert. Das Problem ist allerdings, das Sony bis heute keinen Nachfolger herausgebracht hat. Die A55 und die entsprechende A580 sind zwar was die Features und die Fähigkeiten des Kamera angeht auch oberhalb von Iso 800 rauscharme jpgs zu liefern der A700 weit voraus, aber sie stammen doch aus ein einer Klasse etwas unter der 700er, so fehlt z.B. auch der Programshift (warum auch immer). Letztlich ist es Geschmackssache, ich mochte die 700er gerne und bedauere manchmal dass ich sie zu Gunsten der 900er verkauft habe (und nicht zusätzlich behalten habe) aber ich finde auch die A55 sehr gelungen.

Gruß,
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2011, 13:21   #26
Lutze87
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Bötzow
Beiträge: 47
Alpha 900

Also ich kann mir nicht Vorstellen das die Kombi aus Alpha55 & SAL70400G auf Dauer gut in der Hand liegt! Ich habe eine Alpha 550 mit der Silbernen Tonne und habe mir den Batteriegriff vor kurzen dafür gekauft, Grund dafür war die eindeutig zu Kopflastige Auslegung der Kombi ohne Griff. Da die Alpha 55 noch kleiner ist und keine zusätzlichen griff hat, empfehle ich dir die Alpha 580, eine tolle DSLR, wenn du mit 5fps zu Recht kommst.
Lutze87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 13:38   #27
olive07
 
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 214
Alpha 500

Obligatorisch gäbe es auch den Batteriegriff für die a55 von Ownuser bei genießedeinecamera auf englisch
Habe zwar nur "kleine" Optiken will den Batteriegriff bei meiner a500 nicht mehr missen

edit:// Wobei die a77 wieder einen Originalen BG bekommen soll
0live07
__________________
Ich bin hier das -Tier !

Geändert von olive07 (24.05.2011 um 13:42 Uhr)
olive07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 15:26   #28
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Offi Beitrag anzeigen
Nö hatte ein zu gutes Angebot für die Linsen.
Und auf Airshows uvm möchte ich nicht mit 3 Bildern pro sec. stehen.
Und rechtfertigen muß ich mich denke ich auch nicht......
Hi Offi,

Rechtfertigen musst und sollst du dich nicht nur wundert es mich doch sehr stark.....
Wenn du geschrieben hättest das dir eine 1DMKIII zu groß zu kompliziert und vor allem zu schwer ist hätte ich das ohne zu hinterfragen verstanden.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 16:12   #29
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Lutze87 Beitrag anzeigen
Also ich kann mir nicht Vorstellen das die Kombi aus Alpha55 & SAL70400G auf Dauer gut in der Hand liegt! Ich habe eine Alpha 550 mit der Silbernen Tonne und habe mir den Batteriegriff vor kurzen dafür gekauft, Grund dafür war die eindeutig zu Kopflastige Auslegung der Kombi ohne Griff. Da die Alpha 55 noch kleiner ist und keine zusätzlichen griff hat, empfehle ich dir die Alpha 580, eine tolle DSLR, wenn du mit 5fps zu Recht kommst.
Stimmt, auf Dauer kann man das 70-400 G nicht mit der 55 in der Hand halten, was mit der 850 und der Handschlaufe geht. Aber mal ehrlich: Muß man das? Egal ob mit 55, 580 oder 850: Zur Entlastung würde ich die Kombination immer auf einem Einbein mit Kugelkopf "ablegen" - besonders bei Flugzeugen, wo die Flugbahn doch eher berechenbar ist. Bei z.B. Falken ist das anders und ein Einbein eher hinderlich. Aber da ist man ja auch nicht dauernd im Anschlag.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 16:32   #30
rainbow
 
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: CH
Beiträge: 37
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Ich hab mir die verlinkten Bilder angeschaut und frage mich auch, wozu man, um landende, startende, rollende oder parkende - auf jeden Fall vergleichsweise langsame - Großraumflugzeuge zu fotografieren 10 Bilder/s oder ein top AF-System braucht.
Die 10fps sind doch für die allermeisten die eine A55 besitzen eine schöne dreingabe. Ein Feature das diese Kamera nun halt kann. Ob man es wirklich regelmässig nutzt steht wohl bei den meisten auf einem anderen Blatt. Und so war ja auch meine Anmerkung zum Nutzungsverhalten das ich mit meiner A55 habe.

Dieses Foto hier http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6956716 ,
das war mit meiner 350 fast eher ein Glückstreffer. Mit einer 10fps Kamera könnte man aber wohl die Chancen steigern häufiger so etwas zu erreichen.

Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Aber Leute, die ihre Freizeit am Zaun eines Flughafen verbringen, naja, die ticken wohl eh etwas anders...
Und? Worin besteht der Unterschied zu Leuten die mit einem Tarnzelt auf der Wiese Vögel beim starten, landen oder fliegen fotografieren? Den Libellen mit dem Makro an einem Teich hinterher jagen. An einer Teerpiste Formel 1 Autos beobachten. etc usw ...

Aber wir driften ab...
__________________
meine Fotos @ Jetphotos.net
rainbow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel zu Sony aber welche Cam?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.