Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2011, 23:59   #1
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
aach shooty...das meinte ich doch Magicarm

ud genau das ist es um den Lite-Tite zu umgehen...damit gehts in die mitte wo das Licht hinsoll

Auslösen...
habe mich da wohl zu umständlich ausgedrückt...

um die SB80Dx zu steuern...muss man imemr das ganze Menue durchhecheln
das ist echte Kinderkacke es kommt dabei vor das man sich verklickt udn nochmal anfangen muss
z.B um die Slave Funktion zu erreichen

dazu das Problem...die nIkons haben diesen Quickverschluß...der geht nur mit dem AS10
weil der wiederum das 1/4" Gewinde hat....also kann ich auch mit den SC Kabeln verbinden was sicher ist
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2011, 00:05   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
um die SB80Dx zu steuern...muss man imemr das ganze Menue durchhecheln
das ist echte Kinderkacke es kommt dabei vor das man sich verklickt udn nochmal anfangen muss
z.B um die Slave Funktion zu erreichen

dazu das Problem...die nIkons haben diesen Quickverschluß...der geht nur mit dem AS10
weil der wiederum das 1/4" Gewinde hat....also kann ich auch mit den SC Kabeln verbinden was sicher ist
Mfg gpo
Eiiii, ich sach ja YN für 26€ und du hättest die Probleme nich *G*

Aber im Ernst, die YN sind natürlich nicht die ultimative Lösung. Kommt immer drauf an was man machen will

Das du den Magic arm meinst dachte ich mir aber
Jetzt noch die Schirmstange mit ner Riefung ausstatten und durch ein Zahnrad und einen Motor entfernungsverstellbar machen. (Man kanns auch übertreiben ^^)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 11:42   #3
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Nun folgt mal ein Bild das ich zeigen darf, aufgenommen mit zwei der neuen Schirme. Mein Model war nicht geschminkt, ihren Namen darf ich nicht verraten. Soviel nur: Ein Schirm vorn links, einer vorn rechts, ein Blitz für den Hintergrund, E-TTL geblitzt mit PocketWizards TT1 und TT5, Blende 1.8, 1/500 Sekunde.


-> Bild in der Galerie

Bisheriges Fazit: Die Schirme reflektieren das Licht sehr harmonisches ohne viel davon zu schlucken. Die Verarbeitungsqualität überzeugt. Mit mittelschweren Lichtstativen und den stabilen Manfrotto 026 Lite-Tite Schirmhaltern lässt sich mit den Schirmen gut arbeiten. Auf billige Plastikhalterchen sollte man da schon im Interesse der teuren Blitztechnik verzichten. Das Durchbiegen der Stange hält sich im Rahmen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 13:34   #4
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
joop

und falls die andere "es nicht sehen" was es zu sehen gibt...erkäre ich mal

1) wenige Lichtverlust bedingt durch die Größe von 140cm

2) fast SoBo Effekt...vor allem "nicht zu hart"

3) zweiter Schirm OK...geht natürlich auch Reflektor/Aufheller

4) erstaunlich guter Hautton...hätte ich so nicht erwartet ist aber gut

ich habe bei den paar Stills ja schon ähnliches vermutet...Cdan hats nun bestätigt...
im anderen Forum gabs mal Hallen und Outdoor Geschichten zu sehen...
das waren die Schirme noch einen Tacken größer...

also geht doch
Mfg gpo

@Cdan...wie weit war die Lichtstrecke/Abstand zur Person?
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 17:00   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
was es zu sehen gibt...erkäre ich mal
Das hast du gut zusammen gefasst!

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
wie weit war die Lichtstrecke/Abstand zur Person?
Die Lichtstrecke (Blitzkopf bis Motiv) lag irgendwo zwischen 1,5 und 2 Metern.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2011, 19:40   #6
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ja OK....

was wirklich gut ist...die Haarestruktur, das bringt der Schirm

was nicht so dolle kommt auch wegen dem zweiten Schirm...sie hätte noch mehr abgepudert werden müssen....
da neigt die Haut zum Glanz, ist aber in den Griffel zu bekommen

wenn dir die Dame noch zur Verfügung steht...
würde ich gerne dich das nochmal testen lassen>>>

Blitzschirm 1 näher an Fotografen und etwas von oben...wie ein BeautyDish
den zweiten dann ...hinter sie und mehr auf dne Hintergund
ich glaube das geht noch was
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 20:53   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...sie hätte noch mehr abgepudert werden müssen....
Heute hat die Studiovergrößerung* begonnen. Puder ist also reichlich da.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...wenn dir die Dame noch zur Verfügung steht...
Sie liest hier mit und hat schon angekündigt beim nächsten Mal Schminke aufzulegen; was bis auf das Puder aber nicht wirklich notwendig ist.

* Info an die HoC-Runde: Es entsteht ein gemütlicher Studioteil für die Sofas
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.