![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Es gab vor 2? Wochen ein in Frankreich gefuehrtes Interview zu lesen mit jemand aus dem oberen Nikonmanagement (Name entfallen) der auf die Frage was ihn am meisten wurmt meinte das das wichtigste fuer Nikon sei endlich die neue spiegellose Systemkamera herauszubringen.
Diese wird aber erst naechstes Jahr erscheinen da das Japandesaster offensichtlich seine Auswirkungen hat. Desweiteren sagte er das ein EVF schon derzeit einige Vorteile vor einem OVF hat (die aber noch nicht ausreichen) und in Zukunft wuerde er es nicht ausschliessen das Nikon Kameras mit EVF kommen. Drittens ging es dann noch um das dann neue Bajonett bei dem natuerlich versichert wurde das das Alte nicht untergeht weil man ja noch so viele BestandsKunden hat. Von Canon sind geruechteweise aehnliche Plaene fuer spiegellose Systemkameras bekannt wobei die entwicklungstechnisch offensichtlich noch nicht ganz soweit sind und es noch laenger dauert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#372 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Sogar die gute alte A700 konnte das schon recht gut, wenn das zu verfolgende Objekt groß genug war und sich nicht unkontrolliert durch das Sucherbild bewegte. Für die aktuellen Semipro- und Pro-Modelle von Canon und Nikon stellt dieses Szenario kein Problem dar und diese lassen sich sogar individuell auf die jeweilige Situation konfigurieren. Dazu bedarf es keine SLT-Technik. Diese spielt ihren Vorteil erst bei Videoaufnahmen aus. Bei den 10 Bilder/s gilt zu bedenken das die mechanische Blendenverstellung beim Sony A-Bajonett keine Verstellung der Blende bei dieser Bildrate zulässt und die Belichtung bei offener Blende nur über die Zeit und Auto-ISO gesteuert werden kann. Diesbezüglich ist 10 Bilder/s für mich nur ein Marketing Gag. Ich möchte niemanden seiner Träume berauben, aber an die ultimative Kamera die alle Konkurrenten das fürchten lehrt, glaube ich nicht. Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#373 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Aber wenn das Motiv recht weit entfernt ist, durch kleine Bewegungen nicht aus der TS rutscht oder ein Vogel im Anflug auf einen Ansitzast etc. aufgenmommen werden soll, sind die 10fps auch mit entsprechend niedrigeren ISO-Werten bzw. einem anderen Blendwert kombinierbar! Mir wäre es anders auch lieber aber die 10fps im "Auto-Modus" liefern ja eine oft benötigte Verschlusszeit, die bestimmte ISO-Werte ohnehin erfoderlich machen würde. Ansonsten steht ja noch die normale Serienbildfunktion zur Verfügung, die für eine Kamera dieser Klasse auch nicht von schlechten Eltern ist... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#374 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Geändert von Neonsquare (20.05.2011 um 18:10 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#375 |
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: im Speckgürtel
Beiträge: 141
|
Irrtum. Wachsen kann nur derjenige der Innovationen bringt. Wo stehen da Canon und Nikon? Das ist allerdings eine sehr grundsätzliche Diskussion, die eher hier nicht hin gehört! - Der Punkt ist aber das die beiden Großen die Abkehr von der traditionellen SLR-Technik verschlafen haben. So wie einst KonicaMinolta zu spät D-SLR gebracht haben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Die A77 muss erst mal in Praxissituationen die D7000/D400 und EOS7D(II) stehen lassen. Wenn Sony dann mal in der Lage ist, den gehobenen Markt ein paar Jahre kontinuierlich zu bedienen, dann können wir da mal drüber reden. Bis jetzt punktet Sony ausschließlich im Einsteiger-Markt, aber auch da liegen nach wie vor Nikon und Canon deutlich vorne. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#377 |
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: im Speckgürtel
Beiträge: 141
|
Verlieren aber auch Marktanteile. Ich gehe mal davon aus, dass Sony nach dem langen Warten auf den A700-Nachfolger was vernünftiges auf den Markt bringt. Alles andere wäre marketingtechnisches Desaster. Du kannst aber davon ausgehen, dass man das im Konzern weiß.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#378 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Mit der A100 im Bestand bin ich jetzt, glaube ich, reif für die A77. Den kolportierten Preis wäre sie mir allemal wert. Hätte ich eine A700, wäre ich vermutlich etwas standhafter und würde auf das warten, was danach kommt. Geändert von fbe (20.05.2011 um 19:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#379 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Nicht bei den DSLRs.
Aber wohl wenn man diese unter Systemkameras führt. Die beiden haben einfach keine Spiegellosen. Zum Vergleich: Sony hatte früher um die 10% Marktanteil, jetzt haben sie mit den NEX um die 15%. Mit Verlaub, ein "marketingtechnisches Desaster" haben sie längst. Das müssen sie erst mal wieder bereinigen. Das ist der erste Schritt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#380 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Sony (Nex und A55) hat mich eigentlich mit der Kombination Filmen + Fokus gefangen.
Die Altglastauglichkeit ist ebenfalls sensationell, im Vergleich zu Canon oder Pentax. Bei Canon habe ich schon mit Freude gefilmt, aber ich bin an der Fokussierung gescheitert, da meine Kinder Sport machen, wo sich die Distanz zur Kamera ständig ändert. Die A77 können mich nur mit 3 Dingen reizen, ansonsten reicht die A55. 1) Belichtungsreihen über -0,7 bis +0,7 sondern -2,0 bis +2,0 2) Intelligenter Autofokus beim Filmen - der sollte Personen erkennen und ihnen folgen können, im Prinzip sollten die Funktionen Gesichtskontrolle und Nachführ-AF auch für den Film funktionieren. 3) "Profi"-Body ( a la Nikon D300 oder Canon 7D)
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|