![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Ich hab jetzt vorsichtshalber nochmal bei Foto Walser (ich hab u. a. zweimal den VC 600) nachgefragt, und hab ein eindeutiges JA als Antwort vom Techniker bekommen. Der gute Mann meinte, daß 230V und 2 KW dicke reichen. Von dieser Leistung des Generators ging auch mein Einstiegsbeitrag aus.
Viele Grüße, Frank ---------- Post added 19.05.2011 at 13:23 ---------- Zitat Nummer-6: Ach ja, Sonnenlicht ist fast umsonst zu haben, des macht auch schöne Bilder... ![]() Eine uralte Fotografen-Fausregel besagt: man braucht einen Blitz wenn a. zu wenig Licht vorhanden ist b. zu viel Licht vorhanden ist (starke Schlagschatten), v. a. wenn es ein Aufheller nicht mehr schafft. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
leider auch daneben....man braucht einen(oder mehre) Blitz...wenn man "Licht machen will" und dabei ist es egal ob die Sonne scheint ![]() und so nebenbei....was für einen Blitz betriebst du nun am Stromgenerator ![]() ![]() ![]() (Leistung WS Pilotlicht?) Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
@ Camobs: Hallo Frank,
war ja nur ein Schmunzelanhang, die Sache mit dem Sonnenlicht. Sorry ich übersah allerdings, dass ich hier bei den "Fotofuzzies" und nicht bei den "Elektrofuzzies" im Forum bin. Da war die ellenlange Auslassung betreffs Elektrotechnik ja nur marginal von Interesse. ![]() @gpo: Hallo Gerd, eine Deiner faszinierenden Eigenschaften ist die "Klappe zu halten" wenn Du in einem Teilgebiet nicht so firm bist. ![]() ![]() ![]() Grüße von Günter aus Hessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Ich bitte Euch, daß dieser Bericht sachlich bleibt und nicht in Sticheleien endet. Ich betreibe zwei Walimex VC 600, und die haben, wie schon geschrieben an dem Generator hervorragend funktioniert. @Nummer-6: ich habe Deinen Smiley natürlich gesehen. Ich wollte mit meiner "Belehrung" eben nochmal das zum Ausdruck bringen, was ich im Opener schon geschrieben habe: gerade wenn die Sonne schön hell scheint, habe ich mir eben schon öfter einen Blitz aus der Gegenrichtung o. ä. gewünscht. Immer locker bleiben! Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Nur so noch ein paar Kleinigkeiten:
1) Die Studioblitze gehen üblicherweise nur mit der Synchronzeit und damit je nach Typ 1/250 und drunter. Gibt dann bei Sonnenlicht schon gleich mal Blende 11 und scharf von vorne bis hinten. Okay, wenn man's so haben will. 2) Ein Reflektor mit einem Assistenten kann das Licht auch wunderbar steuern und das geht mit allen Zeiten und auch mit offener Blende. Wobei, nach dem 3 Assistenten wird's dann auch aufwändig ;-) 3) Solange der Generator mehr Strom verkraftet als der Blitz in der Eingangssicherung zulässt, wird es kein Problem geben. Warum auch? Wenn du einen ordentliche Studiogenerator - und gpo wird wohl solche haben - an einer Haushaltsteckdose anschließt blitzt es auch nur einmal. Bei meinem Blitzchen ist eine 2A Sicherung am Eingang. Selbst wenn ich 5 Stück anschließe wird das einen Generator mit 2kVA, der immerhin so an die 10A bringt, nicht tangieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Mit einer einzigen Lichtquelle kann man schon so viel erreichen, man muss eben nur wissen wie man sie einsetzt. Und wenn dann sogar noch die Sonne dabei ist kann man sehr sehr schöne Sachen machen ![]() Nur weil man sich etwas nicht vorstellen kann oder es villeicht selbst nicht macht ist es noch lang nicht daneben ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Und im vierstelligen Preisbereich......
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
tja....das ist unter anderem ein grund für ne Briese Anlage
![]() meine erste eine Spacematic 110 mit Alustativ und 1600er Generator.... hatte, wenn ich recht erinnere gebraucht nur 1.200 DM gekostet ![]() und weil man sie fokussieren konnte ...war "ein Licht" möglich(shooty ![]() hinter "Licht machen" versteckt sich ja keine Anzahl(an Leuchten).... nur das Massenzeuchs von dem wir üblich reden, wird da wohl nicht mithalten können ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|