Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hochzeit - Foto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2011, 13:37   #11
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Alpha 700

Also, ich habe kürzlich bei einer Hochzeit fotografiert (2. Fotografen) und habe folgendes mitgenommen:

Zooms:
KoMi 17-35 2.8-4 (40-50%, [Tanz-]PARTY!)
Minolta 28-135 4-4.5 (10%-15%)
Tamron 70-200 f2.8 (30%)

FB's:
Minolta 50mm f1.7
Sigma 300mm f4 APO Telemacro (10%)


Bis auf das 50er habe ich alle Objektiven benutzt.

Das 50er habe ich aus einem einfachen Grund nicht benutzt:

Ich wollte Stimmungsbilder von den Tischen im Restaurant machen, aber ich hatte KEIN SPEICHER MEHR! (nur noch minimal)

Ich hatte die Bilder auf einem Laptop (nicht meins) zwischengespeichert, aber irgendwann war er voll.

Also: AKKUS & SPEICHER nicht vergessen. Am besten noch ein Laptop mit genug FREIEM! Speicherplatz (30GB sollten in deinem Fall mehr als ausreichen).

Speicher hatte ich am bis zum Ende, aber war am Ende sehr sehr knapp.

Ich hatte 3 Akkus dabei und ich hab ca. 2 ganz aufgebraucht.

ps: Das 300er kam tatsächlich zum Einsatz und die Bilder wären nicht dasselbe, wenn ich das 300er nicht dabei gehabt hätte.

Ich hatte sogar überlegt, das 300er 2.8 mitzunehmen, habe mich aber aus diversen Gründen dagegen entschieden:

Gewicht, Verstauungsmöglichkeiten, Nutzen-Faktor/Gewicht, Fehlender Überblick einer der Locations (ich hätte es dann vllt. doch mitgenommen, hätte aber einen Assistenten gebraucht bis ich das Objektiv wieder im Auto verstauen kann).

LG,

Erwin


ps: Habe mich dagegen entschieden, eine 2. Kamera mitzunehmen.
Hätte ich aber meine A700 UND eine A900 gehabt, hätte ich beide mitgenommen.

ps2: Hatte ein Blitz mit 53er Leitzahl.
Wichtig: Zuverlässige Akkus in geeigneter Anzahl, ich empfehle Eneloops. Ich hatte zwar nur 1 Set dabei (der am Ende kein Saft mehr hatte), aber 2 hätten in meinem Fall gereicht (ich bin ein so gut wie nix- Blitzer).
Jedoch haben die Akkus von ca. 9:00 bis 3:00 gehalten (auch wenn ich eher überwiegend Abends damit fotografiert habe).


@Manfred: In deinem Fall wäre ein

Tamron 17-50 2.8
oder ein
Tamron/Sigma/KoMi 17-35 2.8-4 für Untenrum

keine schlechte Idee.
Versuch dir eins auszuleihen.
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (16.05.2011 um 13:40 Uhr)
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2011, 14:09   #12
Saarländer
 
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 240
fand ich sehr hilfreich:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193

Zitat:
Messen Sie das weiße Kleid der Braut an und nehmen diesen Wert + 1 bis 1,5EV als jenen, bis zu dem hin Sie belichten können (der Belichtungsmesser misst auf 18% Grau, deswegen die Übersteuerung um 1-1,5EV).
Den Tip fand ich besonders klasse für die Aufnahmen im Rathaus und in der Kirche.
__________________
LG Thomas
Saarländer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 14:48   #13
Pixelmatz
 
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
Alpha 900

Hallo,

Bei Hochzeiten habe ich immer folgende Objektive dabei.

50mm/1.4
24-70/2.8
80-200/2.8
für Spassbilder dann immer noch das 15mm Fisheye

Einen Ersatzbody habe ich auch immer dabei, ist auf jeden Fall sicherer.

Als Blitz nehme ich den 5600er von Minolta und zusätzlich den HVL 20, um auch mal den 5600er entfesselt einzusetzen.

Beispielbilder hier:
http://www.me.com/gallery/schramat/100043

Gruss
Matthias
Pixelmatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 14:57   #14
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von Pixelmatz Beitrag anzeigen
Hallo Matthias, der Link funktioniert nicht.
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 15:42   #15
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Demotivierend....nun gut ich persönlich würde mich mit so einer Ausrüstung nicht an eine Hochzeit wagen, weil ich damit meine eigene Erwartungen nicht erfüllen könnte.
Klar schießt Geld keine guten Fotos, aber manchmal hilft es doch ungemein. Ich habe dem Threadstarter ja kein schweineteures Objektiv empfohlen (Sony 16-105 bekommt man z.B. gebraucht für etwa 350 Euro, oder ein Tamron 17-50 für etwa 250 Euro).
Es war ein gut gemeinter Rat mit dem Weitwinkel, denn vor allem im Standesamt ist es praktisch, wenn man das Brautpaar und die Gäste zusammen auf das Bild bekommt

Aber klar ist das möglich und wenn man es fotografisch drauf hat, dann kann man auch eine Hochzeit mit einer guten Handykamera fotografieren
Und ich kann mir auch gut vorstellen eine Hochzeit komplett mit einer A900 und einem 50mm Objektiv, oder A700/A55 mit einem Min 35 F2 zu fotografieren.
ABER NUR, wenn ich ein Gast bin und ich kann mir beim besten Willen nur schwer vorstellen, dass ein Hochzeitsfotograf mit EINER einzigen Festbrennweite die komplette Hochzeit ablichtet, auch wenn es prinzipiell möglich ist.

Die Auflistung von erwinkfoto und Pixelmatz finde ich ganz gut, wobei ihr schon schreiben solltet mit welchem Body ihr arbeitet. Ich gehe mal stark davon aus, dass erwinktot mit APS-C arbeitet und Pixelmatz mit Vollformat.
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2011, 16:12   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Demotivierend....nun gut ich persönlich würde mich mit so einer Ausrüstung nicht an eine Hochzeit wagen, weil ich damit meine eigene Erwartungen nicht erfüllen könnte.
Das liegt dann aber mehr am Können als an den Erwartungen würde ich sagen Denn mit der genannten Ausstattung kann man -etwas Erfahrung und Kreativität vorausgesetzt- schon einiges anstellen. Vielleicht nicht alles (und "alles" ist halt auch idR. gar nicht nötig), aber doch vieles.

Zitat:
Es war ein gut gemeinter Rat mit dem Weitwinkel, denn vor allem im Standesamt ist es praktisch, wenn man das Brautpaar und die Gäste zusammen auf das Bild bekommt
Kommt auf's Standesamt an - ich war schon in welchen, da war für diese Art Fotos kein 16/17/18mm WW nötig. Und der Punkt ist: der TO hat ja bereits ein WW. Kein besonders gutes, aber doch ein vielleicht ausreichendes und ich habe die Frage hier nicht als Kaufberatung für ein neues Objektiv verstanden, sondern als Frage, was man von der vorhandenen Ausrüstung verwenden sollte oder könnte.

Zitat:
Aber klar ist das möglich und wenn man es fotografisch drauf hat, dann kann man auch eine Hochzeit mit einer guten Handykamera fotografieren
Na ja, das nun weniger.

Zitat:
Und ich kann mir auch gut vorstellen eine Hochzeit komplett mit einer A900 und einem 50mm Objektiv, oder A700/A55 mit einem Min 35 F2 zu fotografieren.
ABER NUR, wenn ich ein Gast bin und ich kann mir beim besten Willen nur schwer vorstellen, dass ein Hochzeitsfotograf mit EINER einzigen Festbrennweite die komplette Hochzeit ablichtet, auch wenn es prinzipiell möglich ist.
Schau mal hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=877650

Damit keine Missverständnisse aufkommen: ich hätte das so auch nicht hinbekommen. Aber es zeigt doch, daß die Ausrüstung zweitrangig (zweitrangig ist nicht gleichzusetzen mit "völlig egal") ist, wenn der Fotograf was kann. Übrigens gilt das auch für die Anzahl Bilder: wenn ich hier was von 30 GB lese, dann frage ich mich, wieso man nicht gleich ein Video macht. Es gibt bei Hochzeiten zwar diverse Standards die man ablichten sollte, aber ansonsten gilt gerade hier: Klasse statt Masse. Entsprechend habe ich bei den Hochzeiten, die ich bisher fotografiert habe, von Mal zu Mal weniger Bilder gemacht, die dafür aber -meiner eigenen bescheidenen Meinung nach- immer besser wurden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.05.2011 um 16:19 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 16:12   #17
seven of9
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
Kann erwinkfoto nur beipflichten: Akkus und Speicher haben absolute Priorität! Laptop muß aber nicht unbedingt sein. Als Backup kann ich auch einen Datentank empfehlen. Da braucht man höchstens eine STeckdose und schon hat man wieder Platz auf den Karten. Allerdings dauert das Überspielen etwas länger (bei meinem (älteren) zumindest). Ich nutze aber die Zeit dazwischen und lasse das Gerät arbeiten. Wenn ich etwas Pause habe, ist er mit der Karte fertig und es kann weiter gehen...

Aja und Originalakkus (am Body) halten unglaublich länger als der ganze Nachbau-Sch**ß.
seven of9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 16:45   #18
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
@Jens

langsam aber sicher gehst du mir auf die Nerven....jetzt fängt das wieder mit den ganzen Zitaten an, ich glaube wirklich, dass du immer anecken willst, sonst kann ich mir dein "seltsames" Verhalten nicht erklären. Das zieht sich ja bei dir wie ein roter Faden durchs Forum.

Also ich versuche es dir jetzt noch einmal ganz langsam und einfach zu erklären, damit selbst du folgen kannst
Ich habe gewisse Erwartungen an meine Bilder und ich kann z.B. mit einem Min 85 G bessere Portrait und Detailbilder machen (besser weil schärfer, schönere Farben und schöneres Bokeh), als mit einem Zoom wie das Min 18-70. Denn dieser ist bei Offenblende nicht gerade eine Offenbarung und abblenden funktioniert bei schlechten Lichtverhältnissen nicht besonders gut, es sei denn man fotografiert durchgängig mit Blitz, was natürlich viele Lichtstimmungen zerstörten kann.

Das du natürlich alles besser kannst und weiss werde ich nicht in Frage stellen

Und mit solchen Sätzen, wie kommt auf Standesamt an, blablabla kommst du bei mir auch nicht weit. Für dich ist alles relativ, aber in allen Standesämtern die ich kenne ist man doch recht eingeschränkt. Aber klar du kennst natürlich nur Standesämter, wo du hinter dem Standesbeamten genug Platz hast mit einer Crop und einer Anfangsbrennweite von 28mm alle Gäste und den kompletten Raum drauf zu bekommen. Das zeig uns doch bitte mal ein Bild davon, du hast doch einige Hochzeiten fotografiert, ein einziges Bild würde mir reichen

Du bist für mich einfach nur ein Schwätzer der Streit sucht, mehr nicht! Ich versuche mich wirklich immer zurück zuhalten, aber bei dir ist das nicht möglich. Also bevor der Mod Rainer wieder eingreifen muss, entschuldige ich mich jetzt schon, habe aber Hoffnung, dass meine Reaktion auf den Jens nachvollziehbar ist

@all
Also tut mir leid, dass dieser Beitrag wenig mit dem Thread zu tun hatte.

Geändert von KingCon (16.05.2011 um 16:51 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 17:38   #19
Hanika
 
 
Registriert seit: 15.12.2010
Beiträge: 87
Hi Manfred,

zurueck zum Thema. Habe vor ca. 1 Monat eine Hochzeit fotografiert. Dabei habe ich das Tamron 17-50 mm und ein Sony 50-200 mm an einer Alpha 700 benutzt. Dazu einen Minolta 3600 Blitz. Also eine ziemlich gewoehnlcihe Ausruestung. Wichtig ist, seine Ausruestung zu kennen und die Bedienung der Kamera im Schlaf zu beherrschen. Man sollte die Vollautomatik der Kamera vermeiden und geziehlt mit Blende und Zeit arbeiten.

Ich habe eine ca. 15 minuetige Diashow zusammengestellt und dabei ist mir etwas aufgefallen. Man neigt bei solchen Anlaessen dazu, immer nur Menschen zu fotografieren. Wichtig sind ab auch Details abseits vom Menschentrubel, wie das Eingangschild des Standesamts. Ein Besipiel: Ich sah die high heels der Braut auf dem Parkett liegen, da sie sich derer entledigt hatte, um bessser Tanzen zu koennen. Die Schuhe lagen nur kurz auf dem Boden, bevor sie jemand eingesammelt hat, und ich konnte gerade noch ein Foto von ihnen machen. Gerade solche Fotos geben die Stimmung wieder.

Das soll nur ein kleiner Hinweis darauf sein, die Umgebung genauer zu beobachten.

Hanika
Hanika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 19:01   #20
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Über die technischen Mittel wurde eigentlich schon alles gesagt.

Hier meine Gedanken:
Wichtig wäre für mich ein Zeit-/Ablaufplan.
Spickzettel in die Tasche, welche Bilder muss ich machen.
Mussbilder dürfen nicht fehlen, weil sie erwartet werden .
Absprachen mit dem Brautpaar treffen.
Wichtig waren/sind für mich: Genug Akkus und genug CF-Karten.
Beinhaltet der Auftrag auch die sogenannten Brautfotos, nimm auf alle Fälle das 50er mit, es ist ja an der A700 1.7/75mm.
Für freigestellte Portraits, Braut- und Bräutigamfotos ist es etwas abgeblendet allemal besser als Deine anderen Linsen, außer dem 2.8/100mm.
Mit dem 100er kannst Du ja versuchen Stimmungsbilder aus der Distanz zu machen, kommt zuviel mit drauf, hinterher wegschneiden. Von 12MP wird noch genug überbleiben für 10x15cm.
Musst Du Menschen bei hartem Sonnenlicht fotografieren, geh mit ihnen in den Schatten und vergiss den Blitz nicht.
Muss Du in Räumen blitzen, versuch es indirekt, gegen die Decke, sonst mit Bouncer und wenn immer möglich mit Slow Sync.
Vergiss die 5-Stufen-Leiter nicht für das große Familien-Gruppen-alle-drauf-Foto.

Viel Spass und Erfolg bei der Arbeit.

P.S.: Sollte mein Beitrag, der ja über die Objektive hinaus ging überflüssig sein, lösch ihn einfach.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hochzeit - Foto


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.