![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Vielleicht könnte man kurz diskutieren wozu man bei einer Hochzeit ein langes Tele-(zoom) braucht? Für die "Gästeportraits" verwende ich gerne das 2.8/70-200 und/oder das 1.8/135. Das STF könnte man auch nehmen, wenn nicht viel Aktion dabei ist oder schon alle "Pflichtbilder" im Kasten sind.
Fürs Brautpaar oder während der Trauung wäre auch das Tamron als Portraitobjektiv einsetzbar - das Zeiss geht bei 70mm aber auch. Alles in allem würde ich zu einem 2.8/70-200 raten. Das Minolta 2.8/200er ist ein tolles Objektiv, aber bei solchen Gelegenheiten als Festbrennweite zu lang und unflexibel.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Da mir das 70200 G zu kurz wäre, habe ich mich für das 70400 G entschieden und es nie bereut. Da mir hin und wieder die Lichtstärke gefehlt hat, ich manchmal leichteres Gepäck brauche und mich dazu zwinge öfter Festbrennweiten wegen Konzentration auf das Wesentliche einzusetzen, habe ich das Minolta 200/2.8 G HS als perfekte Ergänzung hierzu.
Diese Doppelkombination versagt allerdings bei Indooreinsätzen: Hier ist das 200er zu lang und unflexibel, das 70400 zu langsam. An der Stelle wähle ich meist das 85/1.4 oder 50/1.4, aber manchmal wäre die Flexibilität eines 70-200/2.8 schon schön.... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|