Zitat:
Zitat von stevemark
Geht leider nicht so einfach, technisch gesehen. Die SLTs haben den teilduchlässigen Spiegel ja einzig und allein wegen des AFs: ein kleiner Teil des Lichtes (wohl eher 10% als 30%) wird nach oben zu den AF-Sensoren umgelenkt. Wollte man dort ein klassisches Prisma einbauen (optischer Sucher), was im Prinzip durchaus möglich und naheliegend wäre, so hätte man wieder das Problem, dass die AF-Sensoren woanders her ihr Licht beziehen müssten ... Ich weiss nicht, wieviele von uns realisiert haben, dass alle Minolta/Sony-(D)SLRs seit der klassischen Minolta 7000 einen teildurchlässigen Hauptspiegel haben: dahinter liegt ein zweiter (Hilfs-)Spiegel, der den vom Hauptspiegel durchgelassenen Lichtanteil auf den AF-Sensor im Kamera-Boden umlenkt ...
Gr  Steve
|
Ich glaube Steve du hast das etwas falsch verstanden. Hintergrund ist folgender: Transluzenten Spiegel unten lassen und dafür keinen Spiegelschlag haben oder wahlweise Spiegel wie bei SLRs wegklappen (ggf. nach unten) um so den freien Strahlgang und das Maximum an Bildqualität zu bekommen. In beiden Fällen mit EVF und AF-Sensoren oben, (nur) in einem Fall mit durchgehendem AF.
Sicher hätte man noch den streitbaren EVF, aber man hätte die Wahl zwischen freiem Strahlengang oder dem Wegfall des Spiegelschlages und durchgehendem AF.
Es geht nicht darum, ein klassisches Prisma wieder einzubauen.