![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
![]()
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() ![]() Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo,
bin jetzt nicht so der Experte, aber: An den Beinen der Fliege ordentlich CA, oder? Was sagen die Experten dazu? Gruß Kadettilac2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
|
Stimmt, CA ist erkennbar. Allerdings scheint mir die Bildkonstellation dafür auch sehr geeignet: Blende 5,6 und 1/1250s (bei ISO 200). Da sind die dünnen Beinchen schon in einer krassen Belichtungssituation.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das Beispiel mit der Fernbedienung ist noch eindeutiger: PF bei starken Kontrasten (zusätzlich wohl auch noch longitudinale CA, aka "Bokeh CA"). PF bei Offenblende zeigt z.B. das Minolta 100-300 APO und viele andere Objektive auch, sollte aber durch Abblenden abnehmen. Vom günstigeren Tamron 70-300 mit 1:2 Makro und konventionellem Antrieb kenne ich das ebenfalls ... mh. Im DSLR Forum gibt's auch ein paar Bilder die das zeigen. Mal weitere Bilder abwarten, aber scheinbar müssen sich Käufer des Sony G SSM wohl nicht ärgern wage ich mal zu behaupten. Vielleicht doch zu hohe Erwartungen/Vorschusslorbeeren? Und natürlich ist das Tamron kein umgeschminktes Sony, sondern da stimmt einfach die Interpretation der lens ID (diese ist möglicherweise vom Sony übernommen worden - kann sein, weiß ich aber natürlich auch nicht sicher) durch die Software nicht - wie auch, das Teil ist nagelneu.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.05.2011 um 00:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Man sollte erst mal einen Fieldtest machen machen mit dem Tamron und Kontrastvermögen ,Auflösung und Schärfe testen.Die Schärfe bei 300mm wäre wichtig, da fallen Schwächen sofort auf.Daß so ein Objektiv ein Kompromis ist sollte klar sein.
Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 59
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Aussi,
deine Ergebnise mit Blitz, schauen für mich nicht so gut aus, die Resultate die ich an einer Nikon gesehen habe, wiedersprechen diesen Testfotos, oje hoffentlich gibt es da nicht eine Serienstreuung. Allerdings müsste man mal Aufnahmen, unter Normallichtbedingungen sehen, Outdoor z.B. Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.07.2010
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 29
|
Von einem angeblich hochwertigen 4x Telezoom mit diesem Gewicht hätt ich mir aber trotzdem mehr erwartet, als die bis jetzt gezeigten Fotos erkennen lassen. Ehrlich gesagt scheint mir die Linse bis jetzt optisch näher am SAL75300 als am 70300G zu sein...
lG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ehrlich gesagt, ist mir diese Folgerung viel zu flott formuliert.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|