![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Man müßte mal Photos der alten Zeit aufstöbern und ins Netz setzen.Ist aber sehr schwer. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Das ist heute nicht mehr zulässig. Nach irgend so einer dähmlichen EU-Verordnung, müssen sowohl Milchvieh- als auch Schweineställe so gebaut sein, dass das Einfliegen von Vögeln nicht möglich ist. Ist zwar in der Praxis kaum machbar, steht da aber so.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Sowas blödes, hat doch niemandem geschadet. Jedenfalls ist mir davon nichts bekannt.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber das ist mal wieder die typisch europäische Hysterie und Regelwut.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Und was ist mit dem Weidevieh? Ich kenne persönlich und namentlich diverse Milchkühe, die vom Frühjahr bis zum Herbst auf der Weide stehen mit lediglich einem Unterstand als Wind- und Regenschutz. Sie werden auch auf der Weide gemolken (gemauerter Melkschuppen mit Kühleinrichtung). Es ist keine vogelfreie Zone! ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
![]() Aber lassen wir das jetzt, das führt zu weit vom Thema weg. Geändert von T.Hein (10.05.2011 um 12:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||||
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
![]() Segler dagegen, hier halt nur Mauersegler, leben in der Luft. Jungtiere berühren nach dem ersten Start den "Boden" typisch erst nach fast zwei Jahren wieder. Wie man in der Luft brütet, haben die Segler bisher noch nicht herausbekommen, sonst würden sie niemals wieder landen ... Zitat:
Jetzt sind erst Männchen und Jährlinge da, die Damen sind etwas später dran. Wenn das Wetter passt, fliegen sie an der Kolonie gern Slalom um die Köpfe der Passanten. Ich freue mich jedenfalls schon darauf, mit der Kamera Jagd auf die tollkühnen Flieger zu machen. Zitat:
Zitat:
Das Verrammeln von Schweineställen ist weniger der EU als den Bauern geschuldet, welche "spezifisch pathogenfreie" Bestände halten. Da darf nix rein ohne Schleuse und Desinfektion. Die Schwalben leiden mehr unter dem Mangel an Futter und Nistmaterial, sprich schlammig/lehmigen Pfützen samt den Mücken, die darin schlüpfen. Insekten gehen gerade in Regionen mit intensiver Landwirtschaft durch den Einsatz von Insektiziden zurück, und im Siedlungsbereich fehlen dann die anderen Vorraussetzungen. Nistplätze sind auch teilweise rar bzw. es werden Nester mutwillig zerstört, da die Schwalben halt "Dreck machen". Das hat aber mit den Seglern eher wenig zu tun, die haben ganz andere Ansprüche. Ein niedriger Schweine- oder Rinderstall ist als Nistplatz ungeeignet, die Jungtiere brauchen beim ersten Start (sie haben nur genau einen Versuch) eine sicher "Fallhöhe", unter 10m geht da wenig. Bei uns nutzt die Kolonie ein Silogebäude, die Traufkante, unter der die Nistplätze liegen, dürfte ca. 25m hoch liegen. Ich habe auch schon Nistplätze an "Hoch"häusern (5-6 geschossige Spitzdachgebäude, meist auf dem Sims unter der Traufkante) entdeckt, auch Kirchtürme und ähnliches wird gern genommen. Segler sind gesellig, es muss also Platz für mindestens ein Dutzend Brutpaare sein.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Da hast du Recht, aber mein Kommentar bezog sich auch auf folgenden Kommentar.
Ja ich finde sie auch leicht unterscheidbar. Was ich aber besonders spannend finde, das einige Vögel, nicht alle, sogar im Flug schlafen können. Sie fliegenn dazu sehr hoch und pennen dann sogar dort oben die ganze Nacht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|