Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Sehr kleine Ameisen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2011, 09:21   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von insomapi Beitrag anzeigen
...ich habe das am WE in Rösrath gemerkt.
Da kann ich leider nur für Berlin sprechen und da geht das.

@Hans, warum suchst du dir nicht eine gut frequentierte Stelle, stellst das Stativ auf und wartest, bis eine Ameise dort lang läuft. Unter Umständen sogar einen tiefen Standort wählen und nicht so von oben auf das Tier fotografieren. Ansonsten ist der Tipp mit den Morgenstunden ganz gut; auf heißen Steinen laufe ich mit nackten Füßen auch immer deutlich schneller.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2011, 11:07   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
@Hans, warum suchst du dir nicht eine gut frequentierte Stelle, stellst das Stativ auf und wartest, bis eine Ameise dort lang läuft. Unter Umständen sogar einen tiefen Standort wählen und nicht so von oben auf das Tier fotografieren.
Dies wären auch meine Vorschläge gewesen. Statt Stativ bietet sich auch ein Bohnensack für die tiefe Position an. Dann braucht es "nur" noch viel Geduld und etwas Glück.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 01:42   #3
red
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Mit Ameisen habe ich mir auch schon ab und zu die wildesten Verfolgungsjagden geleistet. Es ist einfach unmöglich dabei brauchbare Bilder zu bekommen, sie sind einfach viel zu schnell, wenn sie Sonne getankt haben. Da hilft wirklich nur frühes Aufstehen.

Zu deinen Bildern:
- Das Licht ist zu hart, wodurch das ganze Bild etwas überbelichtet erscheint und die Ameise zu sehr glänzt und kontrastarm wirkt. Entweder im Schatten fotografieren oder Diffusor benutzen.
- Das wichtigste bei Tierfotos sind die Augen, dass ist bei Makros auch der Fall. Wenn eine Spannung zwischen Betrachter und Motiv entstehen soll, darf das Motiv nicht wegschauen (es sei denn, die Ameise beschäftigt sich mit etwas anderem (andere Ameise, Baumaterial, Beute), aber auch hier sollten die Augen (zumindest eines von der Seite) zu sehen sein).
- Die Perspektive (von oben drauf) ist unschön. Spannender ist es, die Ameisen schräg von der Seite ("auf Augenhöhe") zu fotografieren.
- Auch würde ich einen Achromaten (Raynox/Canon...) benutzen. Auch wenn du das Problem hier mit Beschnitt gelöst hast, ist es doch schöner von vornherein näher an die Tierchen ranzukommen. Vorteil dabei ist eine höhere Auflösung der Details (Stichwort Facettenaugen), Nachteil jedoch eine geringere Schärfentiefe.

Geändert von red (10.05.2011 um 01:49 Uhr)
red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 07:53   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zuckerwasser hilft hab ich mal in Brasilien nach ebenfalls erfolgter und vor allem erfolgloser Hetzjagd bei über 40 Grad versucht. Einfach etwas oder auch etwas mehr Zucker in Wasser auflösen und dann an eine besonders geeignete Stelle ausgießen. Dann kriegst du sie da ne ganze Weile nicht mehr weg. Jedenfalls nicht wenn sie aus Brasilien kommen

Und vor allem, ist erst mal eine da, werden es ganz schnell immer mehr .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 16:33   #5
red
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Honig wäre auch eine Möglichkeit ... müsste man mal testen.
red ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2011, 16:56   #6
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Zuckerwasser hat die Tierchen nicht interessiert.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 17:26   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Na ja, waren ja auch Brasilianische Ameisen. Wir hatten dort ne ca. 7m lange Ameisenstraße quer durch die Küche, dort den Schrank hoch und dort dann an den Zuckerbehälter . Deshalb bin ich auch auf die Idee mit dem Zuckerwasser gekommen. Die Mädels hatten richtig Spass bei dem Anblick
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Sehr kleine Ameisen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.