![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Tja, sobald die Synchronzeit überschritten wird, muss der Blitz halt leuchten, statt nur einmal kurz zu blitzen, das klingt paradox ist aber so, und je kürzer die Verschlusszeit, desto immenser der Leistungsverlust.
Schaden tut´s dem Blitz nicht, er kann es ja, und wurde dafür gemacht... das thermische Problem ist ein anderes... man muss sich da selbst einfach mal zügeln, wenn der Blitz keine entsprechende Schutzfunktion hat. Wenn man so will überlistet HSS den Schlitzverschluss, und ich finde das ist ein prima Ding! ![]() Gruß Uwe P.S.: ich habe HSS immer aktiviert, und es ist tatsächlich so, daß der Blitz nur bei tatsächlichem Bedarf "leuchtet", innerhalb der Synchronzeit blitzt er nur. P.S. 2: Lieber gpo, ich schätze Dich und Deine Beiträge ja, es macht immer Laune sie zu studieren. Aber mit Verlaub, kein menschliches Wesen bemerkt den Unterschied aus Einzelblitz und HSS-Gewitter..., das ist gottlob etwas anderes als ein "Rote-Augen"- oder "TTL-Messvorblitz".
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (08.05.2011 um 21:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|