![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
|
Zitat:
Wenn du deine RAW Dateien mit der Sony IDC entwickelst, übernimmt dieser Konverter die Bearbeitung entsprechend der DRO Aufnahme, da die Information eingebettet ist. Nimmst du aber einen anderen Konverter, z.B. den ACR, bekommst du absolut identische entwickelte Bilder. Ich persönlich nutze die DRO Funktion sehr gerne, da die Ergebnisse des jpg für mich gelegentlich besser sind als das bearbeitete RAW, aber das ist Geschmackssache und individuell verschieden. Ich fotografiere immer in RAW und jpg parallel, um auf beides zugreifen zu können, aber Auswirkung aufs RAW hat die DRO nicht. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (08.05.2011 um 20:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 11
|
Hallo aidualk,
wie schon in meinem post angegeben, mache ich keine parallelen JPGs sondern nur RAWs. Die Aufnahmen sind im Abstand von ca. 30 sec entstanden ohne irgendwelche Veränderungen außer DRO level 5 "an". Und ach ja ich habe diese Aufnahmen nur auf dem Kamera - Monitor angeschaut, nicht etwa auf dem PC. Außerdem befinde ich mich in guter Gesellschaft von Peter K. Burian, dem Autor des "Magic Lantern Guides". viele Grüße, leif_85 Geändert von leif_58 (08.05.2011 um 20:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Das was aidaulk schrieb ist zu 100% korrekt.
Das was du am Display siehst ist das in das RAW eingebettete Vorschaubild, das von der Kamera selbverständlich gemäß der DRO Einstellung berechnet wurde. Die DRO Einstellung hat aber keinen Einfluss auf die RAW Daten selbst. BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 11
|
Hallo aidualk,
jetzt habe ich die beiden Bilder auf den PC geladen. Sie haben die Nummern DSC00123.ARW und DSC00124.ARW und sie sind unterschiedlich, so wie ich es beschrieben habe. Vielleich reagiert ja das DRO anders, wenn man parallel JPGs macht und verändert nur die JPGs. Ich würde mir allerdings wünschen, daß Du exakt meinen Versuch nachmachst, also Kamera nur auf RAW. viele Grüße, leif_85 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Und würdest Peter K. Burian darauf hinweisen, daß er hier leider absolut falsch liegt - auch wenn er sonst sicherlich einiges an korrekten Informationen vermitteln mag. Genau dieses "Verhalten" der Alphas, die ins RAW eingebettete JPG darzustellen, hat ein paar Auswirkungen. Zoomt man sehr tief ins Bild hinein, dann wirkt es sehr grob, was sich bei High ISO Aufnahmen in unschön verrauschter Darstellung äußert. Der Grund hierfür ist, daß das JPG nur ca. 1600 Pixel auf der längeren Kante besitzt, aber auf die maximale Größe des eigentlichen Bildes hochgezogen wird. Das andere Manko haben wir hier alle schon beobachtet und zur Genüge ausdiskutiert: da die Kamera die JPG-Daten anhand der Rezeptur, die man vorgibt, entwickelt, die RAW-Daten aber unangetastet läßt, ist eben diese Vorschau falsch. Ich hatte seinerzeit mit DRO irgendwas geblitzt und war von den Bildern sehr angetan. Die Ernüchterung kam dann daheim am Rechner - ich hatte hoffnungslos unterbelichtet, die Kamera aber dank DRO die Bilder auf dem Display schön gerechnet. Seitdem passiert mir das nicht mehr. Und einen kurzen Test kannst du - wenn du einen der genannten RAW-Entwickler besitzen würdest (notfalls kannst du eine 30 Tage Testversion herunterladen) - sogar selber machen. Nimm in RAW+JPG eine DRO-Reihe auf. Du erhältst drei identische RAWs und drei unterschiedliche JPGs. Nein, nicht ganz korrekt: dreimal dieselben Sensordaten, jeweils aufgehübscht mit drei unterschiedlich etwickelten JPG-Vorschaubildchen, weshalb die Dateigrößen auch der RAW-Dateien höchstwahrscheinlich nicht identisch sind. Und bitte kläre anschließend Peter K. Burian über seine Falschaussage auf. Danke ! Hier übrigens ein Artikel, der das ganze sehr fein aufdröselt: http://www.photoclubalpha.com/2007/1...o-idc-and-acr/ - man beachte bitte das allerletzte große eingebettete Bild, in dem der IDC das Bild gerade "entwickelt". Hervorhebung von mir: Zitat:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (08.05.2011 um 21:41 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 11
|
Hallo,
ich hatte Sorge diesen alten thread nicht mehr zum Leben bringen zu können, jetzt sieht es nach hitziger Diskussion aus! Ich habe inzwischen gelernt, daß das was man im IDC sieht, nicht unbedingt ausschließlich im RAW-file gespeichert ist, sondern auch in irgendwelchen Zusatzinformationen, die dann nur die Anzeige beeinflussen. Dies ist natürlich ein sehr komplizierter Sachverhalt. Bis zu meinem letzten Beitrag hat sich bei mir alles im IDC abgespielt. Nun habe ich die Bilder mit PSE 8 entwickelt und anscheinend gibt es Unterschiede aber nicht die, die ich im IDC gesehen habe und vielleicht habe ich auch nicht exakt dieselben Knöpfe gedrückt im RAW Konverter. Ich habe dann nicht abgespeichert sondern die Bilder geschlossen und nochmal geöffnet. Jetzt scheint der Schattenbereich in beiden Bildern heller als in dem dunkleren Bild im IDC, der helle Bereich im Bild ohne DRO ist heller als in dem mit DRO. Meine Vermutung wäre, daß der RAW - Enwickler in PSE 8 vielleicht ebenfalls die Anzeige beeinflußt, also hier möglicherweise beide Bilder aufgehellt darstellt. Das ist aber eher eine Vernutung. Vor meinem nächsten post möchte ich aber erst die Erklärungen in dem amerikanischen Forum nachlesen und nachschauen, wie in PSE 8 die RAW-Entwicklung per batch funktioniert. Viele Grüße, leif_58 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 11
|
Hallo,
höchstwahrscheinlich habe ich bei der RAW-Entwicklung mit PSE 8 nichts falsch gemacht, denn "DRO can be used with RAW files, including RAW-only. The histogram you see on the camera screen refers to the DRO processed file, and the review image you see on the screen is the DRO file. The raw file is unaffected by the DRO process, but will have been given anything from slight to strong underexposure by the camera to ensure no highlights are burned out. This appears to happen using a gain-based process, not an actual change of shutter speed and aperture; it is equivalent to an ISO change. However, the image metadata will show normal exposure and ISO information. It is not as complex as it sounds, but in effect the A700 is lying to you about the true densities present in the raw file when DRO is active. If you want the unique qualities of DRO Advanced JPEGs, this is fine. If you shoot JPEG only it is no worry at all. If you want the best raw files, and accurate information from the camera about your exposure and how it relates to file histogram values, avoid DRO – especially when shooting RAW only, where it will merely delude into thinking you have much better pictures than you do! Das heißt meine Beobachtung, daß das RAW mit DRO dunkler ist als das ohne, wird durch diesen Beitrag bestätigt. Da ich nichts gegen Nachbearbeitung am PC habe werde ich wohl weiter nur RAW fotografieren. Dagegen spricht nur, daß DRO einen etwas größeren Veränderungsbereich hat als der von dem Autor des englischen Beitrags verwendete RAW-Konverter (ACR 4.2). Das heißt in Extremfällen kann das OOC JPG mit DRO ein bißchen besser sein. Ich bedanke mich herzlich bei konzertpix für den link zu dem klärenden englischen Beitrag und bei allen Diskutanten. Viele Grüße, leif_58 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Anaxaboras: "Ich vermute mal, dass sich Burians Angabe "DRO in RAW eingebettet" darauf bezieht, dass die RAWs im IDC entwickelt werden. Öffnet man die ARW-Daten aber in einem anderen Programm, sieht man von DRO nichts mehr."
Hallo Martin, wenn kameraseitig DRO eingeschaltet ist, dann zeigt der IDC (DynamicberOptim) den Menüpunkt AUTOMATISCH an. Klickt man aber auf den Menüpunkt AUS, dann ist das Bild identisch mit einem Bild, das ohne DRO gemacht wurde, das heißt, dann sieht man von DRO auch im IDC nichts mehr. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Es gibt hier im Forum übrigens den Button "Zitieren" ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|