![]() |
Alpha 850: DRO aktivieren oder IDC anwenden?
Hallo,
ich benötige mal euren Rat bezüglich der Alpha 850. Macht es Sinn den DRO / DRO + ständig eingeschaltet zu lassen um die Schatten aufzuhellen oder auch Strukturen wie Wolkenformationen etc. zu verstärken? Ist es möglich, mit dem IDC (Regelung der Dynamik Lichter/Tiefen) dieses nachträglich aus dem Bild herauszukitzeln? Oder muss der grössere Dynamikumfang auf jeden Fall vorher mit aufgenommen werden, respektive läßt sich mit IDC nichts ausrichten, weil die Information nicht in der Aufnahme steckt? |
Bei RAW ist es egal, da kannst du alles danach machen. Bei JPG ist das DRO drinnen oder halt nicht, je nach Einstellung.
|
.. und die Information über das DRO steckt auch im RAW, so das der IDC später aus dem RAW das gleiche macht/machen kann.
Viele Grüße Gerd ..der DRO fast nie verwendet. |
Wenn du hauptsächlich RAWs verarbeitest, würde ich persönlich DRO immer ausgeschaltet lassen, da ich mit Lightroom das ganz gut hinbekomme. Da streiten sich aber die Geister. Es gibt auch die Meinungen, dass man das nicht so gut hinbekommt wie die Kamera. Auf alle Fälle sind die RAWs ohne DRO nicht schlechter als die RAWs mit. Im Gegenteil: Unter Umständen belichtet die Kamera mit aktivierter DRO-Funktion etwas anders - aber auch diese Aussage ist umstritten. Wenn du die JPGs direkt verwendet möchtest, dann je nach Motiv mit DRO.
Ich persönlich arbeite grundsätzlich mit den RAWs und lassen daher DRO immer aus, auch da ansonsten die Histogrammanzeige der Kamera beeinflusst wird (Daher außerdem: Kontrast runter etc.). |
Was bislang noch nicht eingeworfen wurde, aber zu dramatischen Fehlern führen kann:
das Aktivieren von DRO beeinflusst das ins RAW eingebettete JPG, aber nicht die RAW-Daten dahinter, was prinzipiell ja ok ist. Da die Kamera dir beim Durchschauen der Bilder aber das JPG anzeigt und nicht etwa die RAW-Daten, gaukelt dir aktiviertes DRO beim Fotografieren in RAW möglicherweise eine korrekte Belichtung vor, die gar nicht vorhanden ist ! Gib mal den Begriff "DRO-Falle" in die Suche ein... Insofern ist immer anzuraten, beim Fotografieren in RAW aufs DRO zu verzichten. LG, Rainer |
Vielen Dank für die TIPS :top:
Ja, ich verwende generell RAW und korrigiere später am Bildschirm. Dann habe ich alles richtig gemacht :D. Ein Mitglied aus unseren Fotoclub hatte die Anmerkung mit der Kameraseitigen Dynamikoptimierung in die Runde geworfen. Auch beim Thema Rauschreduzierung habe ich alle Funktionen ausgeschaltet und arbeite wenn überhaupt nötig am Rechner nach. Danke nochmals für die Hilfestellung!!! |
Hi,
wenn Du sowieso RAW verwendest kann ich uneingeschränkt DXO Optics empfehlen um Zeichnung in den Schattenpartien etc zu optimieren. Ich hab es vor einiger Zeit gekauft und bin immer noch begeistert. Kannst es Dir ja mal ansehen. LG Christoph |
nebenbei noch angemerkt, zumindest bei der A900 ist es so:
Die 5 fps sind bei DRO+ nicht zu erreichen, ohne zu messen wurde ich auf ca. 3fps schätzen. Obs die fps der ohnehin langsameren A850 auch beeinflusst weiss ich aber nicht. |
Hallo BicTic,
ich habe schon oft gehört das DxO sehr gut sein soll. Neben den Annehmigkeiten die Du gerade beschrieben hast ist auch eine spezifische Objektivkorrektur mit anbei. So wird beispielsweise nicht einfach nur das ganze Bild nachgeschärft, sondern wie beim Sigma 12-24 im Speziellen nur die Aussermittigen Bereiche. Das macht wirklich Sinn. Und die Rauschkorrektur, tja, die soll vom Feinsten sein! Wie aber bei vielen guten Dingen, der Preis...für die Alpha 850 muß ich die ELITE Version kaufen und 300 Euro sind im Moment zu viel. |
Hi,
ja 300 sind happig leider, aber ich bereue es nicht. Soweit ich weiß läuft aber gerade eine befristete Aktion in der die normale Version "nur" noch 99 und die Eliteversion 199 Euro kostet!! Auch wenns gerade weh tut mit dem Geld ausgeben könnte sich das vielleicht lohnen. Kannst es Dir ja mal ansehen. https://shop.dxo.com/login.php?Count...ountry=Germany LG Christoph Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |