![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Ich schrieb aber auch, dass das Bild im Sucher schon deutlich unschärfer wird und die Fokusanzeige immer noch die Schärfe bestätigt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
Vieleicht hat es dann doch mit den Objektiven zu tun. Wenn ich durch den Sucher schaue und dann nur minimal am Fokusring drehe, wird sowohl das Sucherbild unscharf als auch die Bestätigungsleuchte, welche dann augenblicklich verschwindet. Wenn ich zum Beispiel mit meinem Tamron 70-200 F2,8 manuell Fokusiere, so klappt das hervorragend und eine Toleranz habe ich auch nicht festgestellt. Ist auch alles nicht weiter schlimm, denn wie gesagt liegt mein Schwerpunkt beim Fotografieren. Doch wieso es die Schärfebestätigung beim Filmen nicht gibt... das ist mir einfach schleierhaft. Ein Kontrast AF müsste doch bei der A580 mit hochgeklappten Spiegel funktionieren, oder täusche ich mich da? LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Bei der Canon EOS 500D gab es auch keine Unterstützung. Das liegt ja daran, dass der Phasen - AF bei hochgeklapptem Spiegel nicht funktioniert.
Daher bin ich auf die A55 umgestiegen. In Zukunft wird der Phasen-AF auf dem Sensor platziert werden. Bei der EOS 500D habe ich mich mit dem 70-200/4 bei Tageslicht mit f8 gefilmt. Da ist der Schärfebereich groß genug, dass man mit Display klar kommt. Mit der Nex habe ich dann mit Manuellen probiert, z.B. 2/85mm (altes Jupiter). Bei Offenblende war es schwer, die Schärfe permanent nachzuführen (Eiskunstlauf). Erst bei f4 ging es einigermaßen.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|