Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2011, 21:49   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zeig doch mal ein Bild von deiner Bastelei wenn sie fertig ist.

Hast recht, die Blitzköpfe sind schon reichlich außer Mitte wenn man den Drilling verwendet.
Den Schirm empfiehlt du?
Selten gibts so günstig einen 140cm-Schirm, die Chinesen bieten lediglich bis 110cm an, dafür dann noch etwas preiswerter. Allerdings nicht mit 16 Segmenten.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2011, 22:30   #2
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Den Schirm empfiehlt du?


Selten gibts so günstig einen 140cm-Schirm, die Chinesen bieten lediglich bis 110cm an, dafür dann noch etwas preiswerter. Allerdings nicht mit 16 Segmenten.
ja uneingeschränkt
die 16 Speichen machen ihn schön glatt wenn er aufgespannt ist...
das ganze ist sauber verarbeitet, stammt vom dem Koreanischen Aurora Hersteller,
der Link geht auf den deutschen Shop

die anderen Schirme sind mir alle zu klein und zu flach, dazu mickig in der Ausführung...
ich hatte nach größeren geschielt...
dei hatte kurzfristig auch einen mit 165cm aber...
offenbar wird die Haltestange dann mürbe und biegt durch

diese 140er Größe ist ne gute Alternative, gerade für Systemblitze
Bilder müssen noch warten
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 08:23   #3
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Hallo Gerd und danke für den Tipp. Jetzt bin ich mal auf deine Praxiserfahrung mit den Schirmen gespannt.

@all: ...und das mir bei der von gpo verlinkten Versteigerung keiner den Preis hochtreibt!
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 08:50   #4
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Hallo Gerd und danke für den Tipp. Jetzt bin ich mal auf deine Praxiserfahrung mit den Schirmen gespannt.

@all: ...und das mir bei der von gpo verlinkten Versteigerung keiner den Preis hochtreibt!
tja.....einiges lief mit beiden Auktionen schon merkwürdig
bei der ersten hatte ich 45 als Limit gesetzt weil vorher einige auch für 30 weggingen...
bekam dann dieses typisches "Angebot an unterlegene Bieter"...habe das dann gemacht...

das Problem....bei der zweiten Auktion...lief es exakt genauso
die Vermutung liegt nahe...das der mit dieser Methode sein Lager räumen will

gut sind sie trotzdem
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 12:24   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
@all: ...und das mir bei der von gpo verlinkten Versteigerung keiner den Preis hochtreibt!
Finger weg von diesem Schirm!!!
Der gehört mir!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2011, 14:23   #6
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin
eben ist mein zweiter angekommen ...für 35,-

ja...es ist sein Geld wert, auch für den Listenpreis auf der Händlerseite

hier ein kleiner Kurztest....
das ich nix im Studio habe, meine Köterin zu alt ist, musten die Flitzer wieder herhalten

Aufbau recht schlicht und einfach( man beachte die "Softboxqualität" )

und da mein Doppelhalter noch nicht fertig ist, hier nur mit einem Blitz SB80DX,
gleich aber auch mit Systemnkabel vom Chinesen um zu sehen ob die DTTL Funktion auch geht....ja sie geht

Objekt ca 50cm vor dunkelgrauer Fotorolle
Stativ ca 1m Abstand, Para auf ca 45°...also Lichtstrecke ca 2,50m

1) mit DTTL+Matrix, Zeit Synchro 1/125 F8

-> Bild in der Galerie
...ist ja schon mal was drauf

2) mit nur DTTL (ohne Matrix) F8....aber auf ca 1m eine weißer Falter zur Aufhellung!

-> Bild in der Galerie

das gleiche wie Bild 2 aber mit F11...und leichten Schirmkorrekturen

-> Bild in der Galerie

Fazit....
das Teil ist der Hammer ...soll nochmal einer erzählen das ne Normalo-SoBo "besser" ist...ist sie NICHT

die Ausleuchtung bei nur einem Systemblitz bedeutet natürlich das nicht "der ganze Schirm! gleichmäßig wird denn...
ich habe nur das Einstellflackerlicht(SB80Dx) kontrolliert und geschaut.....
man hat also Spielraum was die Stangenlänge angeht. die Blitzprosition und....
was ich noch nicht gemacht hatte....den Zoomreflektor etwas mehr auf WW trimmen denn,
der stand auf der 105er Sigma Brennweite

heißt also man kann sich einfuchsen, es gibt Spielraum für Optimierungen
richtig eingesetzt...ersetzt der garantiert auch eine BD

und ja....es würde auch bei Portraits funktionieren mindestens dreiviertel Person
das Licht was er jetzt schon raushaut....ist richtig gut (sagt der Meister )

die Bilder sind allesamt JPGs OOC nur verkleinert
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 15:05   #7
Xatalan
 
 
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
Alpha SLT 55

Wer ihn sofort kaufen möchte, kann bei dem vom gleichen Händler angebotenen Sofortkauf Angebot zuschlagen. Mein Preisvorschlag von 40,50 EUR wurde akzeptiert.
Xatalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 17:56   #8
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

so nun einfach mit dem zweiten Para...
dafür mit RF602 ausgelöst...war zu faul um Kabel zu legen

Setup ähnlich wie erste Serie, aber ca 2,5m Abstand zum Hintergrund

-> Bild in der Galerie

hier nochmal etwas korrigiert die Blitzleistung,
der zweite Blitz geht nur nach Hintergrund.

-> Bild in der Galerie

und auf die schnelle das ganze....Abstände Schirm zum Objekt ca.+1m
Blitzabstand umgelenkt durch Schirm ca. +2,5m (f=11 bei 160 ISO)
hinten ca 2m zum grau, hierbei keine Aufheller(vergessen)

-> Bild in der Galerie

also mit zwei Schirmen geht es recht gut, man sollte sagen das die Teile "etwas Gewicht" haben, schätze mal 1,5 Kg....
sie müssen also gut ausbalanciert stehen!

JPGs OOC
-------------------------------------

so nun technisch...
nur der graue Hinterund beleuchtet

-> Bild in der Galerie
Schirm war etwa waagerecht, Lichtabstand ca 3,00m zum Hintergund...

hier exakt das gleiche minus 1 Blende

-> Bild in der Galerie

in den Schirm reinfotografiert, nur 1 Blitz aber auf Funksockel, Stange waagerecht

-> Bild in der Galerie

das gleiche aber habe den Plastikbouncer mal draufgepackt

-> Bild in der Galerie

was ich nun nicht machen werde...
die Haltestange in 5cm Schritten rein-und rausziehen es kann sich jeder wohl vorstellen das es leichte Verbesserungen ergeben würden....

vorstellen kann man sich sicher auch mit Triplex- und Dublex-Blitzen zu arbeiten...
dann könnten die Blitzköpfe noch bewegt werden

bei der Hintergrundausleuchtung liegen wir eindeutig besser als frühere Normaloschirme.....
logisch gehen damit keine total gleichmäßgen Verläufe...ist nur ein Zeigebeispiel

also ich betrachte das Teil als gut, im Vergleich zu den Billigschirmen sogar sehr gut....
und man kann natürlich auch Kompaktstudiogeräte nehmen, dann dürfte die Effizienz noch deutlicher ausfallen

wenn man bedenkt wie schnell die Teile aufgebaut sind....
erledigt sich jede Überlegung an irgendwelche SoBos....
man könnte bei dem Preis sogar davon ausgehen das große Gruppen mit zusäzlichen Schirmen noch besser gehen....
Mfg gpo

@Mods...verschieben nach Studio ???

Geändert von gpo (03.05.2011 um 19:33 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 19:57   #9
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von Xatalan Beitrag anzeigen
Wer ihn sofort kaufen möchte, kann bei dem vom gleichen Händler angebotenen Sofortkauf Angebot zuschlagen. Mein Preisvorschlag von 40,50 EUR wurde akzeptiert.
Danke für den Tipp.

Preisvorschlag von 40,00€ geht auch.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 19:42   #10
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus zusammen,

39.99 wurden auch direkt akzeptiert. Wer versucht weniger?

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.