![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Danke Euch für die Mühe und die ausführliche Erläuterung. So händele ich das auch.
Mein Irrglaube war, dass nur über die Isotaste gesteuert werden könne, ohne Wippe und ohne Einstellrad. Aber das ist jetzt abschließend geklärt, nochmals vielen Dank. ![]()
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
|
Man kann nix patentieren, was sich schon auf dem Markt befindet oder was auch nur irgendwo schon einmal beschrieben wurde.
BTW, ein Patent muss ebenso eine wirschaftlich verwertbare Anwendung betreffen. Also auch keine Patente auf Sachen, die zwar nett, neu, erfinderisch, aber nicht kommerziell verwertbar sind. Back to Sony: Ich halte aus o.g. Gründen Dummheit doch für den wahrscheinlichsten Grund. Oder schlicht Ignoranz der alten Technik aus Minolta-Zeiten.Man hat eben kein Interesse mehr an klassischen DSLRs. Sony ist eben ein Elektronikkonzern und hat kein direktes Erbe aus Analogzeiten wie andere. Deswegen bin ich ja froh, dass zumindest noch die Minoltas A850, A900 auf dem Mark sind. ![]() Geändert von cluening (30.04.2011 um 15:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Zitat:
Die firmware der Generationen sind sehr einheitlich, die a580, die slt33/55 und nex-3/5-firmware dürften sich stark ähneln, auch "unter der Haube" steckt fast dasselbe drin (cpu, image prozessor usw.) Wäre das feature erst bei der a580 verschwunden, würde ich ja auf "übersehen" tippen, da die beiden anderen Cousinen dies so nicht benötigen. Da es schon seit der a500/550 fehlt, passt leider nicht zu der Vermutung.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Zu Patenten: Das ist so leider etwas realitätsfremd - es ist ja nicht der Tag der Entdeckung eines Verstoßes entscheidend über "Prior Art", sondern der Tag der Anmeldung des Patents. Selbst wenn plausible Gründe dafür sprechen, dass ein Patent anfechtbar ist, so müsste man das dennoch tun - das verursacht vor allem Kosten. Gerade für kleine Firmen sind Patente eine große Gefahr, denn auch wenn sie im Recht sind, können die Kosten eines solchen Rechtsstreits recht schnell zu einem bösen Ende führen. Nun ist ja Sony nicht wirklich klein - aber trotzdem halte ich es für denkbar, dass Patente ein Beweggrund gewesen sein können. Natürlich können es auch simplere Gründe gewesen sein: Falls tatsächlich die Systemsoftware der Alphas in allen neueren Modellen neu implementiert wurde, dann wurden eben schlicht nicht alle Dinge übernommen. Jedes noch so simple Feature kostet dann nicht nur Zeit zur implementierung, sondern verursacht auch Kosten durch Tests und Dokumentation. In der großen Liste für den Rotstrich können solche Features dann schon schnell mal wegfallen. Das wäre für mich ja eigentlich kein so großes Problem, wenn Sony wenigstens regelmäßige Firmware-Updates bringen würde. Ganz ehrlich - die Kameras sind sowieso längst Computer - ich würde für Softwareupdates mit Features auch Geld ausgeben! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Jetzt bin ich neugierig wann der Erste kommt für den es ein "No Go" ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|