Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55 - Max. Geschwindigkeit?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2011, 10:45   #1
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ne, ich meine nicht die Werbeaussagen, sondern wie schnell ist sie _wirklich_ ?
z.B. wenn Du sie in einem schnellen Kartenleser mit Bilddateien beschreibst.
Ohne diese Angabe ist die Aussage 'Class 6' ja kaum was wert.

Ich habe z.B. mal eine Class 6 getestet, die erreichte nur 420 MB/Min schreibend und eine andere Class 6 erreichte 920 MB/Min.

Und eine SanDisk Class 4 (aber mit dem Zusatz 15MB/s) erreichte 615 MB/Min.

D.h. die Aussage CLass 6 reicht, ist so pauschal nicht haltbar. Die meisten Karten sind schneller, aber wenn man eine erwischt, die Class 6 gerade erreicht, dann klappt es nicht mehr.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105

Geändert von MichaelN (29.04.2011 um 10:48 Uhr)
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2011, 12:40   #2
Sensa
 
 
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 84
Hab den Link in einem anderen Thread schon einmal geposted, falls jemand den wirklichen Datentransfers bzw. die Geschwindigkeit seiner Karte testen möchte.

h2testw
Sensa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 14:49   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
(...)

Ich habe z.B. mal eine Class 6 getestet, die erreichte nur 420 MB/Min schreibend

(...)
Du verlinkst hier eine Seite die Du anscheinend selbst erstellt hast.

Wenn ja dann wäre es schön wenn Du in Zukunft etwas aktuellere wählen könntest. Ein Test von Speicherkarten und Cardreadern aus dem Jahre 2008 hat meiner bescheidenen Meinung nach im Jahre 2011 keine wirklich hohe Relevanz mehr. Gut finde ich hier allerdings dass dort immerhin ein "Stand" angegeben ist. Viele andere Websites geben kein Datum an und lassen den Besucher somit im Unklaren wie aktuell oder veraltet derartige Testergebnise sind.

Ansonsten fände ich es sinnvoller auf Seiten zu verlinken, die sich kontinuierlich mit dem Thema beschäftigen, z.B. Cardspeed.

Unter Tests - Nach Karten und dann z.B. SD - HS SDHC sieht man dort Ergebnisse für verschiedene SDHC Karten in verschiedenen Cardreadern.

Wenn man sich die Ergebisse dort anschaut sieht man dass bereits verschiedene Cardreader erhebliche Geschwindigkeitsunterschiede bewirken. Das unterstreicht nochmals dass es schon ausgefuchster Hardware bedarf um die möglichen Vorteile der schnellsten Speicherkarten auch tatsächlich ausnützen zu können.

Vergleiche ich dagegen SanDisk Extreme Pro SDHC 32 GB (aktuell erhältlich ab etwas über 100 Euro) mit der Transcend SDHC 32 GB Class 10 (ab ca. 40 Euro) in einem gängigen USB 2.0 Cardreader wie dem SanDisk xD/SD/MMC/MS, dann sehe ich da nahezu identische Geschwindigkeiten.

Noch schlimmer sieht es übrigens bei UHS-Karten aus - nur spezielle Cardreader mit geeigneter Anbindung im Computer (PCIe) sind in der Lage, dem User überhaupt etwas vom Vorteil der neuen Technologie zugänglich zu machen. Das gleiche gilt natürlich auch für Digitalkameras.

Digitalkamerahersteller können nicht davon ausgehen dass alle User die schnellsten Speicherkarten verwenden. Ganz im Gegenteil, sie müssen per design (sprich: schneller interner Pufferspeicher) sicherstellen dass ihre Kameras auch mit gängigen middle-of-the-road Speicherkarten anständig arbeiten.

Bei einer Consumer-Kamera wie der A55 kann man wohl kaum annehmen dass da die beste Cardreader Hardware eingebaut wird nur um das maximal mögliche auch aus den allerschnellsten Speicherchips herauszuholen.

Diese Annahme wird auch bestätigt von Versuchen wie steve oder ich sie angestellt haben, die keine großen Unterschiede zwischen Class 6 und Class 10 Karten in der Kamera erkennen lassen.

Wenn die High Speed Karten also weder in meiner Kamera noch in normalen Cardreadern irgendwelche Vorteile bieten kann ich einfach keinen Grund für mich finden, viel Geld für teure Markenkarten auszugeben. Ist aber nur meine Meinung.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 15:23   #4
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wenn die High Speed Karten also weder in meiner Kamera noch in normalen Cardreadern irgendwelche Vorteile bieten kann ich einfach keinen Grund für mich finden, viel Geld für teure Markenkarten auszugeben. Ist aber nur meine Meinung.
Was die Geschwindigkeit betrifft, stimme ich Dir hier zu.

Allerdings ist auch die in Karten verbaute Hardware und somit die Zuverlässigkeit sehr wichtig für mich. Dies ist natürlich schwierig zu beurteilen und hängt zum Grossteil mit persönlichen Erfahrungen/Vorlieben/Abneigungen und Hören-Sagen zusammen...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 18:59   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ineressanterweise haben die meisten Märkte nur Class 2,4, 6 und vereinzelt auch Class 10 da.

EIne Class 8 habe ich noch nirgends gesehen.

Beim Cardreader ist es mir persönlich ziemlich schnuppe wie schnell das Teil ausliest - da wir eh parallel Kaffee aufgesetzt -)

Mein Ansatz war eher die Schreibgeschwindigkeit in der Kamera, die die fps beeinflüssen könnte, aber offenbar geht sobald der Puffer voll ist erst mal relativ wenig bis gar nix und dann nur noch stotternd.

Mir fiel aber auch letztes Jahr bei den Naturfototagen in Fürstenfeldbruck auf, wo immer zahlreich "Dauerschützen" versteten sidn, dass die Salven der Konkurrenz auf meist nur 1-3 Sekunden dauern und dann Pause ist.
Offenbar sind die Pufferspeicher noch zu teuer, sodass keine 5 Sek möglich sind bei 10 fps.
Es wäre aber nett wenn die Kamerahersteller - gut vielleicht tun das andere - angeben würden @6fps gehen mit Class XY Karte soundsoviel Sekunden unterbrechungsfrei, @10 fps mit Class xy für soundsoviel Sekunden.
Testen werden die Buben das sicherlich...

Andererseits will ich mich nicht beschweren über die A55 - im Vergleich zur A350 ist das eine andere Welt.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55 - Max. Geschwindigkeit?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.