Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » D5: Zoom-Gummiring locker, Zoom geht nicht mehr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2003, 15:57   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Warum regt ihr euch denn so auf?
Niko kann seine Kamera nach Bremen einschicken und bekommt sie auch sicher repariert.

Ob das auf Garantie, Gewährleistung oder auf sonstwas läuft kann doch egal sein, solange es den Kunden nichts kostet.

Und wenn später nochmal ein anderer Defekt auftaucht wird Minolta Bremen mit Sicherheit wieder sehr entgegenkommend reagieren.
Das war bisher immer so, warum sollte sich das ändern.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2003, 16:40   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
@Tom
Nicht ganz. Denn diese Beiträge werden ja auch gelesen, und wenn dann jemand z.B. gegenüber Minolta darauf besteht, eine zweijährige Garantie zu haben, schimpft ein Kunde unbegründet auf Minolta und ein Minolta-Mitarbeiter schimpft auf einen vermeintlich dummen Kunden. Beides braucht es nicht.

Beweislast ist ganz einfach: In den ersten 6 Monaten wird bei einem Defekt angenommen, dass er schon vor dem Kauf bestand. Deswegen muss hier nichts nachgewiesen werden (Einzelfälle können anders liegen, da kann nur ein Gespräch oder Anwalt weiterhelfen). Nach diesen 6 Monaten wird diese Annahme nicht mehr gemacht, und der Kunde muss nachweisen, dass der Fehler nicht durch ihn entstanden ist.

So, jetzt mache ich aber wieder mal was anständiges
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 16:48   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
Danke Horst!

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 23:40   #4
mr.moose

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2003
Ort: Rhein-Main-/Rhein-Neckar-Raum
Beiträge: 12
Zitat:
Wenn Du während der Gewährleistung einen an der Kamera basteln lässt, ohne Dich mit dem Verkäufer darüber geeinigt zu haben, dann verlierst Du Deinen Gewährleistungsanspruch - auch wenn es der Minolta-First-Class-Presidents-Service mit goldenen Handschuhen war.
Grundsätzlich sehe ich das auch so wie Horst: Wenn meine Cam kaputt geht, muss binnen zwei Jahren der Händler einspringen. Wie und wo der die Cam repapriert, ist seine Sache. Wie auch die Kosten.
Aber warum sagt mir dann die Frau von Minolta Bremen, dass ich die Cam ohne weiteres direkt zu ihr (sogar zu ihren Händen) schicken kann?
Vor einem Jahr war die Digi schon mal in Reparatur. Von meinem Mikro-Markt ging sie zuerst zu einem Reparateur im Schwäbischen. Der kam wohl nicht weiter und hat es dann schließlich an Minolta Bremen geschickt. Wie die Reparatur jetzt mit wem abgerechnet wurde, kann ich nicht sagen.
Wichtig für mich ist, dass
a) die Cam kostenfrei wieder in die Reihe gebracht wird,
b) es nicht wie vor einem Jahr ewig und drei Tage dauert (= fünf Wochen),
c) die nette Dame von Minolta Bremen gesagt hat, ich könne die Cam direkt zu ihr schicken und müsse nicht den Weg über die Filiale von Sie-wissen-schon-wen gehen.
Und wenn mir die nette Dame das plausibel darlegt, tue ich das. Garantie hin, Gewährleistung her. Ich bin gespannt, was dabei rauskommt.
P.S.: Ich habe übrigens immer so ein Pech. Vor zwei Wochen war mein Blitz in Reparatur.
Gute Nacht,
Niko
mr.moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 03:37   #5
ratgallery
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 11
Zitat:
"Tom" wrote

Hi Niko,
Deine Beschreibung paßt genau zu den gebrochenen Zoom-Ringen, über die schon im alten Forum berichtet wurde (Einzelfälle).
Von mindestens 2 Fällen ist mir bekannt, daß sie auf Garantie repariert wurden.
...

Tom
Moin!

Ist bei mir auch passiert, der gelöste Gummiring war nur eine Begleiterscheinung. Unter dem ominösen Gummiring sitzt ein dünnes Plastik(!)-ringchen, welches schlichtweg gebrochen war. Der Bruch entstand an einer der beiden Stellen, wo der Plastikring von kleinen Schrauben gehalten wird. Irgendwie erinnerte mich das an eine Sollbruchstelle... :-(

Leider war ich über die Garantiezeit hin weg und habe ca. 160 Euro berappen müssen. Ich bin immer noch verstimmt, denn ich halte das für eine Panne, für die ich nichts kann. Kulanz ist aber bei Minolta wohl ein Fremdwort.

Nicht nur aus diesem Grund tendiere ich bei meiner geplanten Neuanschaffung eher zur neuen Canon anstatt zur Minolta A1.

Gruss

-Rat
ratgallery ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2003, 07:50   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von mr.moose
Aber warum sagt mir dann die Frau
Das muss an Dir liegen...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 12:34   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von ratgallery
Ist bei mir auch passiert, der gelöste Gummiring war nur eine Begleiterscheinung. Unter dem ominösen Gummiring sitzt ein dünnes Plastik(!)-ringchen, welches schlichtweg gebrochen war. Der Bruch entstand an einer der beiden Stellen, wo der Plastikring von kleinen Schrauben gehalten wird. Irgendwie erinnerte mich das an eine Sollbruchstelle... :-(

Leider war ich über die Garantiezeit hin weg und habe ca. 160 Euro berappen müssen. Ich bin immer noch verstimmt, denn ich halte das für eine Panne, für die ich nichts kann. Kulanz ist aber bei Minolta wohl ein Fremdwort.

Nicht nur aus diesem Grund tendiere ich bei meiner geplanten Neuanschaffung eher zur neuen Canon anstatt zur Minolta A1.

Gruss
-Rat
Tut mir leid, daß das bei Dir so negativ verlaufen ist.

Ich selbst habe allerdings schon mehrfach mit dem Minolta Service in Bremen zu tun gehabt, und kann nur sagen, daß ich dort äußerst freundlich, zuvorkommend und (jetzt kommts) auch kulant behandelt wurde.
Auch wenn der Fehler in meinem Fall erst nach der dritten Einsendung behoben wurde, war ich doch sehr zufrieden mit dem Service, da ich das Problem mit einer neuen Austauschkamera gelöst bekam, und das obwohl die Garantiezeit auch schon um einige Zeit überschritten war.
Dazu muß ich aber sagen, daß ich zeitweise schon lange vor der ersten Reklamation noch während der Garantiezeit mit dem Problem zu kämpfen hatte, es aber erst auf andere Ursachen als die Kamera zurück geführt habe.

Auch andere Forumsteilnehmer berichteten von kulanten Problemlösungen seitens Minolta, so daß ich annehme, daß die Art der Behandlung auch mit dem Prinzip "wie ich in den Wald rufe, so schallt es zurück" zu tun haben könnte (ohne Dir, Rat, irgend etwas unterstellen zu wollen).

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2003, 01:16   #8
ratgallery
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 11
Zitat:
...

Auch andere Forumsteilnehmer berichteten von kulanten Problemlösungen seitens Minolta, so daß ich annehme, daß die Art der Behandlung auch mit dem Prinzip "wie ich in den Wald rufe, so schallt es zurück" zu tun haben könnte (ohne Dir, Rat, irgend etwas unterstellen zu wollen).

Tom
Tom,

was willst Du mir mitteilen? Dass ich ein arroganter und dummer Sack bin, der die Service-MitarbeiterInnen anmacht und bei dem Minolta folglich kein Auge zudrückt?

Wie kommst Du der Vermutung, dass ich dort so unangenehm aufgefallen bin, dass Minolta mir eine Reparatur in Rechnung stellt? Vermittele ich Dir durch die wenigen Zeilen den Eindruck, "unkulant" oder Ähnliches zu sein?

Guter Mann, ich habe meine Kamera brav bei einem Händler abgegeben, der hat einen Kostenvoranschlag bekommen und ich habe den Auftrag erteilt.

Bin ich hier im falschen Film???

-Rat[/quote]
ratgallery ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2003, 09:29   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Bitte Ball flach halten, man kann sich auch in einer jugendfreien Sprache die Meinung sagen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2003, 17:02   #10
ratgallery
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 11
Bitte den Ball überhaupt erst mal ins Spiel bringen -- was ist hier nicht jugendfrei? Wer ist "man"?
ratgallery ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » D5: Zoom-Gummiring locker, Zoom geht nicht mehr


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.