![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
So langsam könnte der Fred ja mal ins Cafe verlegt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Oh, dann noch schnell, bevor ich nicht mehr schreiben darf (wer hat sich diese Regel eigentlich einfallen lassen mit der Kaffee-Beschränkung?
![]() Zitat:
Also habe ich es probiert und muss sagen: das war´s. Stellt man die Schönheiten so ca. 1m (!) von der Wand weg ist der sound deutlich ausgewogener - die Tiefen passen sich in das Spektrum ein und drängen sich nicht mehr so aufdringlich in den Vordergrund ![]()
__________________
Beste Grüße, Tobby Mein kleiner Bruder ist der beste Trommler der Welt! Und trommelt in der weltbesten Band: http://www.kabanamusik.de/ !!! ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Es gibt Lautprecher, welche sich für nahen Wandbetrieb eignen und andere Weniger. Wenn du deine Lautsprecher dichter an die Wand stellen willst, was den Bass halt verstärkt, dann ist es ratsam die Reflexöffnung zu bedämmen. So kommst du zu ähnlichen Ergebnissen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Damit wir nicht im Café landen, später folgen noch ein paar Bilder der Weichenteile und sobald vorhanden, von Gehäusen, Bass und den aktiv Subwoofern.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Also jeder andere Thread wäre schon lange im Cafe gelandet....
![]() Egal,finde es interessant... bekomme gerade wieder Baugelüste. ![]()
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Vielleicht der Bonus eines Ex-Teamlers.
![]() ![]() Also liebes Forenteam, bitte schiebt ihn ins Café, denn ich möchte nicht den Eindruck erwecken, bevorzugt behandelt zu werden. Vielen Dank Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
So hier nun ein Bild mit ein paar der Weichenbauteile
![]() -> Bild in der Galerie Gruß Wolfgang Übrigens: Die Bilder entstanden mit dem Macro Flash Kit von Traumflieger entstanden. Ausgelöst mit einem Metz 54 MZ3 gegen eine weiße Decke.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (13.02.2011 um 11:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Endlich fertig
Nach wochenlangen Vorbereitungen sind sie gestern endlich fertig geworden, Meine Swans M1. Nach Teilebeschaffung, herstellen von Ferequenzweichen und der Auswahl von Holz und den Zuschnitt durch einen befreundeten Schreiner, konnte ich an den Zusammenbau gehen. Dank der tollen Werkstatteinrichtung meines Schreiners war das ein fantastisches Erlebnis, so was mit eigenen Händen entstehen zu lassen. Seit bitte nicht so kritisch mit dem Bild, mein Schreiner war mit mir kritisch genug.
![]() Für den, den es interessiert. Das Außengehäuse ist 19mm Kernbuche, darin befindet sich ein weiteres Gehäuse aus 19mm MDF. Dass das Gehäuse nicht auf Gehrung gearbeitet ist, war volle Absicht und kein Unvermögen, denn ich wollte die lebendigkeit des Holzes sehen und erleben. Laut Hörberichten sollen sie sich ja noch besser anhören wie sie aussehen, da werde ich später mal berichten. ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (22.04.2011 um 08:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 17.09.2010
Ort: A-4550 Kremsmünster
Beiträge: 24
|
![]()
Bin auch ein "Audiophiler" - endlich ein Kollege! Welchen Hochtöner hast du da verbaut - nehme an dass es sich um ein "Bändchen" handelt oder einen kleinen Elektrostaten - Bassreflex nach hinten?
![]() ![]() (P.S. Ich hab eine "Animata" von Ensemble an einer Audio Research Kette) LG Manfred Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
|
Es ist sehr lange her, wo ich so etwas auch mal gemacht habe, wenn man dann so etwas liest, bekommt man wieder Lust es auch noch mal anzugehen.
Sehen jedenfalls schon mal sauber gearbeitet aus auf dem Bild.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|