![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
![]()
Da wir kein ROM getauscht, sondern das Bajonett.
Eben grad ging wieder eines für 139 über den Tisch der Bucht von LIMAL. Aber sind diese 70-300mm Teile nicht diejenigen, deren Getriebe man mit dem Sony Stangenantrieb schrotten kann? Mir wäre das auf lange Sicht zu viel Risiko. Lieber eines mit Motor (USM). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Kaum, da diese Objektive einen eigenen Motor haben. Soll ich ein Foto machen?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Stimmt, es wird das ganze Bajonett getauscht, obwohl nur der Chip getauscht werden müßte. Wahrscheinlich ist es weniger Arbeit und daher günstiger. Ist, wie wenn man zum Austausch einer eingeschlagenen Seitenscheibe am Auto eine neue Tür bekommt.
![]() Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|