Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Beugungsunschärfe meist nicht sichtbar! (Off-Topic-Beiträge)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2011, 18:05   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
@gpo
Leider hast du die Fragen von Hans überhaupt nicht beantwortet - warum auch immer.

Deine Interpretation, dass "jedes Bild nach Beugung" durchsucht wird, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

ICH durchsuche überhaupt keine Bilder nach Beugung. Meine Beiträge gab es nur dann, wenn falsche Dinge behauptet wurden ala "Theorie und Praxis" usw. Als ob Beugung eine "Theorie" sei, die erst bewiesen werden müsste!

Mein Anliegen in diesem Zusammenhang ist und war, die physikalischen Tatsachen darzustellen - leider offensichtlich von vielen nicht verstanden.

@Hans
100% sollte, wie du richtig vermutet hast, bedeuten, dass 1Pxl des Sensors 1Pxl am Bildschirm entspricht. Dieses eine Pixel des Sensors bezieht aber seine Farbinformation aus mehreren Nachbarpixeln. Aus dieser "Rechnerei" ergibt sich eine geringere Auflösung (siehe Stuessis Beispiele), trotzdem wir gemeinhin jedem Pixel zB. bei einem 12MP Sensor ein Pixel vom Bildschirm zugeordnet, wenn man von 100% spricht. Ob Sinnhaftig oder nicht, sei dahingestellt. Und ein Bildschirm mit 1024x768 hat für jedes dieser Pixel drei Farbpixel.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2011, 19:09   #2
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ Toni !
Ein Monitor mit 1280PX Horizontal hat also 3840 beleuchtete Punkte horizontal
Ein lichtempfindliches Element der Kamera muß also 4digitale Werte weitergeben(Helligkeit,RGB Anteile), wobei von dieser lichtempfinlichen Einheit nur ein Wert, die Helligkeit ,erfaßt werden kann.Der Rest wird aus Rechnung hinzugefügt.
So habe ich das bisher interpretiert.
Richtig ?
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 19:32   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
... Ein lichtempfindliches Element der Kamera muß also 4digitale Werte weitergeben(Helligkeit,RGB Anteile), wobei von dieser lichtempfinlichen Einheit nur ein Wert, die Helligkeit ,erfaßt werden kann....
Hallo Hans,

jedes der 12 Millionen Pixel der Alpha 700 zeichnet immer nur einen einzigen Helligkeitswert auf. 50% der Pixel werden durch ein Grünfilter, und je 25% durch ein Blau- bzw. Rotfilter hindurch belichtet.

Die Helligkeit wird in 4096 Abstufungen gespeichert.

In einem RGB-Bild (gespeichert z.B. in einem JPG oder TIF) wird allerdings pro Pixel jeweils ein Rot-, ein Grün- und ein Blauwert in einer Helligkeitsausprägung von 0 bis 255 (oder auch 0 bis 65535) gespeichert.

Da, wie gesagt, aber pro Pixel nur ein einziger Helligkeitswert durch den Sensor aufgezeichnet wird, werden die anderen beiden Farbinformationen aus den Nachbarpixeln interpoliert.

Auf gut deutsch: 2/3 der Farbinformationen in einem RGB-Bild sind zu den eigentlichen Sensordaten "hinzuinterpoliert".

In der 100%-Ansicht wird ein solches RGB-Pixel dann durch ein Monitorpixel, das ebenfalls aus drei Helligkeitswerten für Rot, Grün und Blau besteht, dargestellt.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 21:38   #4
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ Rainer !
Dann ist ja meine bisherige Interpretation richtig. (wird aber oft falsch dargestellt)
@fiefbergen !
Mit Helicon focus arbeite ich viel, aber bei Makros, teilweise mit 1:1 Objektiv + 50mm in Retrostellung.
Das Progamm ist dafür sehr gut. Mit Teleaufnahmen ist mir die Anwendung noch nicht geglückt, weil es ausreichende Windstille (und Luftruhe) praktisch nicht gibt.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 22:02   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
wie man hier...aber eben auch in anderen Foren lesen kann,
wird faktisch JEDES Bild was reingestellt wird,....nach der Beugung "untersucht"
Mfg gpo
Moin
tja so ist es mit dem zitieren...man nimmt nur das was einem genehm ist

ich schrieb>>> wie man hier(SonyForum)---aber eben auch in ANDEREN Foren...

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen

Deine Interpretation, dass "jedes Bild nach Beugung" durchsucht wird, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

ICH durchsuche überhaupt keine Bilder nach Beugung.
Klar das DU es nicht machst...hast ja auch einen ganz anderen Ansatz
und ich bezweifel ja auch weder deine Physik noch das Beugungsthema...
ich rede es auch nicht weg...

nur dein Metallspan war der erste der hier zu sehen war...
meist sind es aber Libellen oder Schmetterlinge...
Objekte und Produktbilder ...(logisch)weniger

nur wenn es (allgemen) in Foren bei Bildern ....immer ZUERST um die Beugung geht,
sollte man das Hobby wechseln oder, frei nach Ikea>>>

Fotografierst du schon oder beugst du dich noch immer

und so nebenbei, genauso bescheuert die Frage..."wo sind die EXIFs"
...auch nicht von dir, aber genauso oft nachgefragt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2011, 08:24   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
nur wenn es (allgemen) in Foren bei Bildern ....immer ZUERST um die Beugung geht,
Zeig doch endlich mal ein Beispiel, wo jemand Beugung ins Spiel gebracht hat! Wird ja ganz einfach sein, wenn es dMn "immer zuerst" um Beugung geht.

Ich kann mich nur an ganz wenige Beispiele erinnern, wo User gefragt haben, ob ihr Objektiv schlecht sei. Dann hat sich heraus gestellt, dass f/22 verwendet wurde. Da gab es Hinweise auf Beugung - nicht mehr und nicht weniger.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 08:42   #7
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Zeig doch endlich mal ein Beispiel, wo jemand Beugung ins Spiel gebracht hat!
Ein Beispiel im Bild zu zeigen wird vielleicht schwierig sein.

Gerd hat aber insoweit recht, dass, wenn es theoretisch ums Abblenden wegen mehr Schärfentiefe geht, reflexartig von mehreren Seiten vor der bösen Beugung gewarnt wird. Immer zusammen mit dem Tipp, nicht weiter als bis f11 abzublenden. (Bitte nicht an der 11 festbeißen. Manche empfehlen auch f16).

M.E. ist diese Beugung dass bestversteckteste offene Geheimnis. Jeder weiss davon, aber kaum einer hat sie bisher gesehen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 16:44   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Bitte entschuldigt mal eine OT Frage, aber dieses Thema - Stacking in der Tiefe, und zwar nicht nur mit Helicon - interessiert mich.

Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
@ Rainer !
Mit Teleaufnahmen ist mir die Anwendung noch nicht geglückt, weil es ausreichende Windstille (und Luftruhe) praktisch nicht gibt.
HANS
@fiefbergen und Hans, was macht das Programm denn wenn es durch Wind oder sonstige Bewegung zwischen Einzelbildern zu nicht deckungsgleichen Bildteilen kommt?

Statt einer Direktantwort koennt ihr mir auch gerne Links auf Threads oder Websites schicken wo das erklaert wird. Hier im Forum habe ich auf die Schnelle aber nichts dazu gefunden.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 11:51   #9
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
gelöscht

Geändert von Stuessi (20.04.2011 um 15:19 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Beugungsunschärfe meist nicht sichtbar! (Off-Topic-Beiträge)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.