![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Hallo tino,
interessante Tour, die Du da vor hast. Ich habe auch schon mal mit einem Besuch geliebäugelt, bisher war es mir jedoch immer ein wenig riskant. ![]() Aber zurück zum Faden: Ich bin gelegentlich auch in verfallenen und verlassenen Gebäuden unterwegs. Was ich als Motiv an solchen Orten besonders interessant finde, sind eigentlich mehr die Spuren der Menschen die dort gelebt/gearbeitet oder was auch immer getan haben. So ist z.B. in einem verlassen Bergwerk die Architektur interessant, spannender finde ich aber die liegen gelassene Grubenlampen in der Lampenstube, Stempelkarten oder der vergessene Schnupftabak in der Waschkaue. Ähnliches denke ich könnte auch in Prypiat interessant sein, denn die Spuren der eiligen Evakuierung und der leigengelassenen Gegenstände machen die Tragik des Vorfalls im Bild greifbar. Neben dem bekannten Riesenrad könnte ich mir schon vorstellen, dass auch vermehrt Innenräume zum tragen kommen. Welche Ausrüstung hierfür sinnvoll ist must Du selber abschätzen, aber ich habe mich jedesmal in den Hintern gebissen, wenn ich aus Faulheit das Stativ im Auto gelassen und gerade dann ein echtes Motiv-HighLight im Zwielicht eines Innenraums gefunden habe. Mittlerweile schleppe ich mein Stativ eigentlich immer an einem Tragegurt von Manfrotto mit. ![]() Ein vernünftiges Weitwinkel finde ich gerde bei solchen Themen sinnvoll und eigentlich nur bedingt durch ein Fischauge zu ersetzen. Wenn Du Möglichkeit hast, würde ich mir eins zulegen. Ob es listig ist, vor Ort mit der Suche nach einer Linse und der Eingewöhnung anzufangen weiß ich nicht. Denn auf so einer Tour, die man sicherlich nicht oft wiederholt, sollte die Zeit nicht für Technikexperimente oder Linsensuche drauf gehen, oder? Was den Wechsel der Linsen angeht, würde ich mir vielleicht einen ausreichend großen Köcher am Gürtel fixieren (z.B. Tamrack oder Lowepro), so kannst Du die beiden bevorzugten Linsen zumindest permanent greifbar mitnehemen (eine an der Kamera und eine im Köcher) und must den Rucksack nicht zwischendurch absetzen. Ich drücke die Daumen und hoffe auf einen Reisebericht im Anschluß. ![]() Viel Spaß und gutes Licht!
__________________
Grüße aus Köln David Geändert von KleinD7 (12.04.2011 um 01:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|