SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vollformattele bis 400 mm Hilfe erbeten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2011, 22:43   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
glaub mir, dass 70-400 ist offenblendtauglich (nicht nur "ihm Rahmen seiner Möglichkeiten"), auch im Vergleich zu hochkorrigierten Festbrennweiten.
Hallo zusammen,

falls das missverständlich gewesen sein sollte: "Im Rahmen seiner Möglichkeiten" in meinem Posting bezog sich ausschließlich auf das Minolta 100-400 APO. Die anderen beiden von mir genannten Telezooms - das Sony 70-400 G SSM und das Canon 100-400 L IS USM - halte ich ohne Einschränkung für offenblendtauglich. Das Sony ist in dieser Hinsicht sicherlich noch etwas besser als das bereits sehr gute Canon (das dafür andere Vorteile bietet).

Die Einschränkung beim Minolta 100-400 (jedenfalls bei meinen beiden Exemplaren, die ich mittlerweile verkauft habe) war für mich, dass der Kontrast anscheinend insgesamt nachließ, wenn sich im unscharfen Bildvordergrund oder -hintergrund irgendwelche Motivteile befanden. Bei freistehenden Motiven in der Schärfenebene war die Abbildungsleistung hingegen tadellos. So weit mein subjektiver Eindruck, der sich allerdings bei diesem Objektiv nur auf APS-C bezieht. Der Spaßfaktor war eingeschränkt durch den langsamen AF (auch bei Versuchen an der Alpha 900 nicht zufriedenstellend) und die für mich nicht optimale Handhabung: Lang ausfahrende Drehzooms mag ich nicht. Der langsame AF an der Alpha 900 gab letztlich den Ausschlag zum Verkauf.

Mit dem Canon 100-400 L IS USM bin ich dagegen rundum glücklich. Ein problemloses Objektiv, mit dem man einfach drauflosfotografieren kann. Allerdings habe ich mittlerweile gemerkt, dass ich bei bewegten Motiven den Stabi doch lieber im Gehäuse habe.

Unabhängig von der Marke: Was bei einem Telezoom zählt, ist immer das lange Ende bei Offenblende. Sonst würde man mit einem kürzeren und leichteren immer besser fahren. Aufgedunsene Röhren, die man abblenden muss und die trotzdem nur bis 3/4 der max. Brennweite scharf zeichnen, haben m.E. keine Daseinsberechtigung. Unter diesem Aspekt wird die Luft bei Zooms oberhalb von 300 mm sehr dünn.

Ciao
Johannes

Geändert von Giovanni (12.04.2011 um 22:51 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vollformattele bis 400 mm Hilfe erbeten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.