Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 55 vs. Alpha 580
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2011, 16:30   #11
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Der Sucher der 580 ist, wenn man von den Kleinen 100er, 200er oder 300er Serien kommt, eine Kinoleinwand ^^
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2011, 17:27   #12
Kpt Blaubaer
 
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Lahnstein
Beiträge: 115
Alpha SLT 55

Ich hatte eine 350 und jetzt die 55. Bin sehr zufrieden mit der 55. Hat alles was ich vorher vermisst habe: Gutes Rauschverhalten bei hoher ISO, Wasserwaage im Sucher/Display, Möglichkeit Gitternetze im Display einblenden, Schnelligkeit, etc. Ein großer Vorteil des elektronischen Suchers ist für mich, dass man bei großer Helligkeit die Bilder im Sucher betrachten kann. Die Kamera ist schön klein, wenn man es nicht für eigene Ego braucht ist dies m.E. von Vorteil. Ich habe Handschuhgröße 10 und kann alle Funktionen gut bedienen. Der einzige Nachteil bisher, ist der kleine Akku.

Gruß
Dirk
__________________
Alles wird gut Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Kpt Blaubaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 17:30   #13
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Der Sucher der 580 ist, wenn man von den Kleinen 100er, 200er oder 300er Serien kommt, eine Kinoleinwand ^^
Nicht ganz richtig.
Bei den 500ern (0,51) ist annähernd die Größe der 2x0 und a100 (0,53) erreicht.

Die 3x0 waren natürlich kleiner. (0,47).

Auffallend finde ich (wenn die Daten stimmen), dass der Sucher der 450 nicht größer als der ihrer Live-View-Schwestermodelle ist... Bei den 2xx und 3xx-Modellen wurde der Verzicht auf Liveview wenigstens mit einem größeren Sucher kompensiert.
Andererseits ist der a4xx/5xx-Sucher durchaus klassenüblich:

Interessant ist nebenbei, dass eine EOS 550D auch kaum mehr Suchergröße bietet (0,52), also weniger noch als eine 230 bspw.. Eine Nikon D5100 mit 0,49 hat sogar einen wesentlich kleineren Sucher - bei gleicher Sensorgröße.

Also: Kinoleinwand, wenn man von der Nikon D5100 kommt


Quelle:
www.neocamera.com
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 17:48   #14
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Der Sucher der 580 ist, wenn man von den Kleinen 100er, 200er oder 300er Serien kommt, eine Kinoleinwand ^^
Der Sucher der 580 entspricht dem der 550 ist damit nicht gewaltig, aber doch merklich größer als der Sucher der 300/350. Der Sucher der Alpha 100 und 200 ist sogar noch ein wenig größer und jener der Alpha 700 schon recht deutlich größer und heller. Von A850 und A900 mal ganz zu schweigen.

Rein von der Größe des Suchers betrachtet ist der Sprung von der A300 zu A55 bei weitem deutlicher spürbar als der zur A580 oder gar A700. Der A55-Sucher kommt in der Größe dem A900-Sucher schon recht nah und zeigt prinzipbedingt ebenfalls 100%. Umgebungsbeleuchtung hat keinen direkten Einfluss mehr auf die Sucherhelligkeit sondern nur auf die Darstellungsqualität (zunehmendes Rauschen).

Persönlich sehe ich den A55-Sucher im Moment auf einer Augenhöhe mit der A900: Beide sind deutliche Fortschritte gegenüber den kleinen bisherigen APS-C-Suchern und beide haben wechselseitig unterschiedliche Vor-/Nachteile. Die für mich wichtigsten gemeinsamen Aspekte sind Größe und 100%-Sicht. Bei der A900 würde ich die "Gimmicks" wie Vergrößerung, Histogramm, Wasserwaage und Menüsteuerung vermissen und bei der A55 die Detailschärfe. Würde man ein allumfassendes "besser" aus mir herauspressen wollen, tendiert meine Wertung vielleicht immer noch zum A900-Sucher - aber nur bedingt und mit grummeln ;-). Ein 3MP OLED-EVF wie es momentan rumort, könnte jedoch durchaus die Wertung stark verändern.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 20:32   #15
hwinner
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für "Reisefotografen" zwischen A55 und A580 ist die bei der A55 eingebaute GPS-Funktion. Wie alles an der A55 nicht perfekt (kann schon mal 10 min dauern, bis von Deutschland auf China umgeschaltet wird), aber trotzdem ein mehr als nettes Feature, das m.E. den Nachteil des kleinen Akkus mehr als wettmacht.

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2011, 20:54   #16
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@hwinner
Von wegen GPS - hab ich auch schon festgestellt. Ein paar der ersten Urlaubsfotos waren laut Kamera auch noch im Nürnberger Stadtpark . Man kann die Lokalisierung beschleunigen, indem man aktuelle Satellitenpositionen auf die Speicherkarte nachlädt.

Als Reisekamera finde ich auch die Größe der A55 sehr vorteilhaft. Kombiniert mit den ebenfalls recht kompakten und leichten SAL-1855, SAL-55200, SAL-85F28 und SAL-35F18 hat man ein extrem flexibles, kompaktes und leichtes Reiseset.

Zum ersten mal habe ich im Urlaub durchgängig mit RAW+JPEG fotografiert. Unabhängig von A55 oder A580 bin ich bei der Sichtung daheim sogar recht positiv beeindruckt durch die mit JPEG erreichbare Qualität der Aufnahmen. Diese beiden Kameras liefern bereits hervorragende JPEG direkt aus der Kamera. Wer also beim fotografieren lieber mit den Kreativ-Modi der Kamera arbeitet und fertige Bilder produziert, der kann bei den neuen Modellen durchaus zugreifen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 20:59   #17
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Als Reisekamera finde ich auch die Größe der A55 sehr vorteilhaft. Kombiniert mit den ebenfalls recht kompakten und leichten SAL-1855, SAL-55200, SAL-85F28 und SAL-35F18 hat man ein extrem flexibles, kompaktes und leichtes Reiseset.
Sie passt aber auch gut zu meinem neuen Tami 70200/2.8 - das wird mit der A55 dann nicht so hecklastig...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 21:02   #18
Sonjy8)

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Als Reisekamera finde ich auch die Größe der A55 sehr vorteilhaft. Kombiniert mit den ebenfalls recht kompakten und leichten SAL-1855, SAL-55200, SAL-85F28 und SAL-35F18 hat man ein extrem flexibles, kompaktes und leichtes Reiseset.
Ich danke Euch allen für die wertvollen Hinweise und Links. Ihr habt mich auf viele interessante Dinge aufmerksam gemacht. Ich sehe, dass ich die Entwicklung der letzten Jahre nicht sonderlich verfolgt hab.
Aber ggü der a300 sind die neuen Modelle schon ziemlich gewachsen, hinsichtlich Grösse und Gewicht. Und wenn noch paar Objektive dazu kommen, würde es schon schwer auf der Schulter im Urlaub werden. Da gibts schon einen Unterschied zwischen a55 und a580 ...
Sonjy8) ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 21:17   #19
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Sonjy8
Das eigentlich wirklich richtig coole an der A55 ist eben einfach, dass sie trotz der kompakten Maße eben in der Praxis (abgesehen von ein paar Macken) nicht wirklich Kompromisse gegenüber den DSLR-Geschwistern eingeht. Die Bedienung ist durchdacht und der Größe angemessen. Die Bildqualität lässt bei mir momentan keine Wünsche offen und Autofokus+Geschwindigkeit ist ebenfalls besser als alles was ich bislang hatte. Bisher musste man für das was die A55 bietet eben weit mehr hinlegen und weit mehr schleppen. Wenn die A900 bislang als besonders gut für Studio und Landschaftsaufnahmen angesehen ist, dann ist für mich die A55 auf jeden Fall die bislang beste Reisekamera. Video war für mich bislang eigentlich wirklich unwichtig - die A55 hat allerdings mein Interesse an diesem Medium geweckt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 55 vs. Alpha 580


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.