![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Vorzüge des 70-400 gegenüber dem Minolta 100-400:
-SSM -Bereich von 70-99mm -Stativschelle -Praktisch CA-frei -Lichtstäke über den gesamten Brennweitenbereich ( bei 400mm f5,6 vs f6,7!!!) ca. 90% meiner Bilder mit 400mm enstehen bei f5,6 und f6,3!!!) -Naheinstellgrenze 150cm (100-400: 200cm) -Focuslimiter Für das 100-400er spricht da eigentlich nur noch der Preis und die Kompaktheit. Mit dem 70-400 G lässt es sich einfach viel schöner arbeiten
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Ich war vom 100-400 APO positiv überrascht, als ich es mal an der A100 "kurz getestet" habe. (Meine Cam. war an der Reparatur).
Ich habe viel schlimmeres erwartet. Aber es stimmt schon, f6,7 und das untere Brennweitenbereich ist u.U. etwas, was du irgendwann im Rennen bereuen wirst. Stell dir mal vor, die Patrouille Suisse fliegt eine letzte Runde im feurig roten Himmel (abends) und a) du verwackelst beim Mitziehen wg. f6,7 (längerer Verschlusszeit) b) Du hast wirklich Pech und die Kamera hat genau in dem perfekten Moment Probleme zum fokussieren und pumpt oder verfehlt (f6,7 vs f5.6) (wobei dieses Problem u.U. nicht mehr vorhanden ist. FW 2.0 ![]() LG, Erwin ps: Damit du meine Gedanken besser verstehst ![]() http://www.airliners.net/photo/Switz...ger/1331852/L/ http://www.airliners.net/photo/Switz...ger/0917233/L/
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
|
Zitat:
was hat es mit diesem focuslimiter eigendlich auf sich, ich habe seit kurzem das sonny 70 400... wenn ich auf full stelle oder -3m merke ich keinen unterschied..klärt mich mal auf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Robert das Angebot von allabouta würde ich annehmen, denn wenn du beide mal getestet hat, dann weiss du hoffentlich genau was du willst und kriegst gratis einen Kaffee dazu
![]() Ich denke wir haben jetzt wirklich alle Vor- und Nachteile aufgezählt, nun muss jeder für sich selbst entscheiden, was er will, sonst kann man ja zur Not auch beide kaufen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na da müsste ich aber schon in wirklich großer Not sein
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
|
![]()
Testen dass wäre wohl das idealste, doch da wo ich lebe (im Süden Österreichs) etwas schwierig.
Sollte mir ein 100-400 zum vernünftigen Preis unterkommen, werde ich wohl zuschlagen, gegebenen Fall es wieder vekaufen und das 70-400 ins Auge fassen. Wie ich eingangs erwähnt habe, benötige ich diese Brennweiten eher selten, außer man kommt auf den Geschmak. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Meine Lösung.
![]() Zitat:
Dann fasse lieber kein Zeiss oder 300 2.8 SSM an, man braucht letzteres nicht so oft, aber auf dem Geschmack kommt man SICHERLICH ![]() ![]() (Ich habe es angefasst und sogar damit Fotos gemacht ![]() ![]() LG; Erwin ps: Die Variante mit 100-400 erstmal ausprobieren klingt gut. Ich weiß aber, welches ich in meinem Fall sofort nehmen würde ![]() (hab's nämlich auch mal ausprobiert ![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Nein.
Stell Dir vor, Du stehst vor dem Tiergehege. Der Papagei ist 5m weg. Jetzt kannst du den Fokusbereich einschränken auf 3m-oo. Verliert die Kamera den Fokus, wird der Bereich 1.5-3m nicht durchfahren, was ungefähr den halben Fokusbereich ausmacht. Dadurch hat die Kamera wieder schneller scharfgestellt wenn sie den gesamten Einstellbereich durchfährt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|