Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2011, 18:39   #1
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich hat Sony nicht damit gerechnet, daß sich die 700 doch so gut verkauft.

Den Nachfolger wollten sie dann wahrscheinlich perfekt machen, man hatte schon genügend Erfahrung mit vorschnell auf den Markt geworfenen Produkten. Dann kam die SLT-Entwicklung und man wollte abwarten, ob das für die 7xx was sein könnte.....
Leute, wie stellt ihr euch das denn vor?
Sony produziert bis Dezember 2007 x Alpha 700 auf Halde und fängt an "den perfekten Nachfolger" für Herbst 2011 zu entwickeln, im Herbst 2009 ist die A700 "plötzlich" aus, dann kam genauso unerwartet die SLT-Entwicklung man und entscheidet dann eine A7x zu bauen.
Der Sony Marktanteil bei den Verkaufszahlen stürzte ende 2009 in den Keller weil die Cash Cow und Megaseller A700 plötzlich und unerwartet ausfiel, da aber für Sonys Kunden nur die perfekteste SLT-Technik in Frage kommt hat man das hingenommen und bis Herbst 2011 dieses Segment der Konkurrenz überlassen.
Weil wenn die Pleite gehen wegen der grundsätzlich überlegenen Sony-Technik dann wäre das ja auch langweilig und unsportlich.

Ist das in etwa so wie's gemeint ist?
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2011, 18:45   #2
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Glaubt ihr hier alle ernsthaft Ende 2009 wäre die Alpha 700 noch ein betriebswirtschaftliches und marktwirtschaftliches Thema gewesen? Die Konkurrenz hatte längst mehr Features von LV bis hin zu HD-Video und Co. zu bieten und das AF-Modul war zwar ein Fortschritt für Sony und Minolta User, da man wieder auf Niveau der Dynax 7 zu Analogzeiten angelangt war, aber die Alpha 700 war schon seinerzeit zur Markteinführung schwach gegenüber die Nikon D300 und heute gegenüber die Canon EOS 7D aufgestellt. Die Alpha 700 war nur eine Antwort auf die EOS 30/40D von Canon so gesehen und da konnte die Sony Alpha 700 technologisch mehr oder weniger gut standhalten...

Jetzt rein technisch und marketingtechnisch das alles nüchtern ohne Sonyliebhabersicht gesehen.

Edit:

Zudem musste die Alpha 900 verkauft werden! Sie ist der neue Renner und das Prestigemodell im Megapixelrennen und eine Kampfansage an die Konkurrenz gewesen, die schon über lange Jahre hinweg VF-KB bot! Und da wo eben Konica Minolta schlief! Leider auch das verpufft, weil Canon mit der EOS 5D Mark II diesen ,,Putschversuch" bzw. ,,Kampfansage" von Sony abwenden konnte und den Camcordermarkt mit einer Full HD Videofunktion revolutioniert hat und das ist eine durchaus mehr oder weniger große Schlappe für Sony insgesamt. Klar der Proficamcordermarkt wird nach Sony Camcordern ohne Aliasing-Effekte und Moires schreien, aber die Independent-Leute mit wenig Budget werden lieber die eine oder andere HD-Video D-SLR kaufen und Sonys großer Vollformatwurf ins Profikundensegement na ja... Sonys Basis ist nun mal leider der Mainstream und der Semi-Pro Kunde, der leider erstmal bei Sony heranwachsen muss und früher oder später zum Vollpro- bzw. Prosumer Kunde wird bzw. welche dazukommen werden.

Aber die Basis ist der Mainstream und der etwas anspruchsvollere Kunde nun mal, der noch nicht zum High-End Profigeschäft gehört. Und da muss Sony erstmal dran arbeiten und da hat Sony ab Mitte bis Ende 2010 kräftig mit den NEX-Kameras und den SLT-Kameras den Markt wieder neubelebt und deutlich Marktanteile wieder nach dem 2009er Verlust wieder dazugewonnen. Immerhin!

=> Ich will damit sagen, die Alpha 700 und 900 waren gegenüber der hart und sehr gut aufgestellten Konkurrenz fast schon, wenn man es gemein sagen darf, naive Versuche eines Elektronikriesens mit bloßen Fotokameras einen Markt aufzuwirbeln, dass sich dank High-Iso Verbesserungen in Kameras a la Nikon D3 und neben dem langweiligen Megapixelwahn und der AF-Fokusdiskussionen längst nach frischen Innovationen/Ideen schrie und brauchte!

Und da ist eine Kamera wie die Alpha 700 und 900 ohne LV und ohne HD-Video leider im Marketing ziemlich schlecht dastehend und fast schon altbacken und anachronistisch wirkend, da sie außer den Megapixelwahn nicht den eigentlichen Zeitgeist von High-ISO Fähigkeiten und Featurewahn trafen, (gerade) wo die Konkurrenz hier leider auch schneller war... Aber Sony hat sich ja noch retten können mit der innovativen Idee ein Kompaktkamerasystem mit Wechselbajonett uns zu präsentieren und das AF-Modul Problem und HD-Videofilmen mit AF uns per SLT-Technik zu ermöglichen... Immerhin!

Andere Unternehmen würden durch solche Fehlproduktstrategien alleine wegen ihrerer fehlenden Produkt bzw. Entwicklungs-Pipeline und fehlenden Kapitals bzw. R&D Gelder Pleite gehen mit solchen Produktkalkülkalkulationen, die sich Sony mit einer Alpha 700 und 900 erlaubt bzw. geleistet hat und dann letzten Endes das Boot der Marktanteile mit neuen frischen Ideen a la NEX und SLT-Kameras zu retten....

Das geht nur, wenn man das nötige Know-How und die nötigen R&D-Gelder und -Abteilungen hat...

Und ich denke über das Potential und das Know-How das Sony im Digitalkameramarkt eigentlich in Wahrheit hat müssen wir hier nicht diskutieren. Der EXMOR-R Sensor (BSI) ist hier zum Beispiel eine kleine einfache umgedachte technische Revolution in Sachen Rauschverhalten gewesen und die neuen CMOS-Sensoren von Sony hauen Bestmarken im DxO Benchmark rein.

Man bedenke: Sony ist einer der führenden Digitalkamerahersteller hinter Canon noch bis heute und einer der bedeutendsten Sensorhersteller im gesamten Digitalkameramarkt, dass sogar Auftragsarbeiten bzw. Sensoren für Firmen wie Nikon herstellt.

(Wobei jetzt fragt sich ob die gesamte CMOS-Produktion in Japan nach der Katastrophe überhaupt noch vernünftig anlaufen kann, ich befürchte da Engpässe...)

Ansonsten eine kleine gute Nachricht, sollte sie stimmen:

http://www.sonyalpharumors.com/good-...ot-be-delayed/
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (06.04.2011 um 20:18 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 20:34   #3
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Ist das in etwa so wie's gemeint ist?
Nein gemeint ist das du zu Nikon wechseln sollst.
Wenn dort alles soviel besser ist dann mach es gleich und
warte nicht noch.

Falls du mentale Absolution durch das Finden von online Geistesgenossen suchst...
du hast sie. Hol dir ne Nikon.
Evt liest ja deine Frau mit und ich bestaetige hiermit das der Systemwechsel absolut gerechtfertigt ist!
Viel Spass beim neuen System.

Und man liest sich in ein paar Jahren wenn die Spiegel auch bei Nikon verschwunden sind.
Der einzige Unterschied wird wohl sein das sie den SLT Zwischenschritt auslassen
und dann irgendwann Sonysensoren mit AF-Pixelreihen kaufen
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 09:44   #4
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
Nein gemeint ist das du zu Nikon wechseln sollst.
Wenn dort alles soviel besser ist dann mach es gleich und
warte nicht noch.
Vielen Dank für den sachlichen und wirklich weiterführenden Beitrag!
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 21:14   #5
Prakticus
 
 
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 51
Ich bin aber der Meinung, dass die Sensorleistung der A700 gar nicht so schlecht ist. Nur das jpeg-Rauschverhalten läßt zu wünschen übrig, mit raw sieht das deutlich besser aus.
Bei meinen ersten Vergleich mit der A500 hatte die A700 im jpeg-Modus deutlich das Nachsehen. Beim genauen Vergleich sehe ich aber für die A500 nur eine knappe ISO-Stufe Vorsprung. Dann habe ich mir die Wiedergabe von feinen Details bei hohen ISO-Werten angeschaut und muß feststellen, dass die Detailwiedergabe bei beiden Kameras nahezu bei den selben ISO-Werten nachläßt.
Ich sehe eigentlich keine Verbesserung der Sensorleistung sondern nur eine veränderte jpeg-engine. Ich glaube auch nicht, dass die neuen Sensoren einer A77 mit 24 oder 16 MP den schlechteren pixelpitch so ohne weiteres aufholen könne.
Prakticus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2011, 18:20   #6
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Jepp, das Problem bei der Alpha 700 und 900/850 mit sozusagen einer der ersten D-SLR CMOS Exmor-Sensoren für die Sony Alpha waren bzw. sind bis heute noch eigtl. nur das JPEG-Rauschen bei gescheiten RAW-Konvertern sieht das ganze nicht mehr ganz so gruselig aus.

Klar auf Niveau so mancher Kameras wie die Nikon D3s wird man nicht kommen, wobei ein 24,6 MP Bild der Alpha 900/850 runterskaliert enthält durchaus noch feine Details bei höheren ISOs und ist beiweitem nicht die Rauschbombe von Bildern a la ältere CCD-Sensoren an älteren D-SLR Kameras...

Die JPEG-Engine also JPEG ooc bei den älteren Sony Alpha Kameras hat gerne mal Matsch erzeugt oder eben das Farbrauschen nicht vernünftig genug entfernt in den höheren ISO-Empfindlichkeiten...

Zitat:
Zitat von Prakticus Beitrag anzeigen
Ich glaube auch nicht, dass die neuen Sensoren einer A77 mit 24 oder 16 MP den schlechteren pixelpitch so ohne weiteres aufholen könne.
Abwarten vielleicht kommt die Entwicklung des 8k Super 35mm (kein Vollformat/Kleinbild 35mm, sondern ähnlich wie APS-C groß) CMOS Sensor (mit ca. 20 MP) der Sony F-65 Cine Alte Filmkamera mit PL-Mount auch der kommenden Alpha 7x zu Gute mit angeblichen +20 MP Sensor. Es lässt sich womöglich durchaus noch was herauskitzeln in Sachen Rauschverhalten bei den Sensoren trotz schlechteren Pixelpitch. Wobei die Sony nimmt nur 2k-4k auf... (Downscaling bringt eh weniger Rauschen zu Tage, aber der 16 Bit A/D Wandler wird sicherlich auch einiges bringen! )

http://www.sonyalpharumors.com/sony-...-3d-camcorder/
http://pro.sony.com/bbsccms/ext/digi...raphy/f65.html

Klar könnte man meinen, dass dieser Sensor für die Cine Alta Filmkameras wohl vorbehalten sein wird, aber ich bin mir sicher dass von diesen Sensorentwicklungen auch unsere Fotokameras sicherlich von profitieren werden.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (11.04.2011 um 18:29 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 16:45   #7
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Drüben im DSLR-Forum macht ein Student im Rahmen einer Diplomarbeit eine Umfrage zu den wichtigen Features einer Kamera bei ambitionierten Fotografen.
Die obligatorische Frage nach dem OVF/EVF ist natürlich auch dabei.

Wundersamer Weise halten 87% der "verbohrten und ewiggestrigen" DSLR-Forum-Teilnehmer einen optischen Sucher für unverzichtbar.

(http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=867599

https://spreadsheets.google.com/spre...U0duXzVVN2c6MA)

Jetzt stellt sich die Frage, ob es klug ist, eine Kamera die genau diesen Bereich als Zielgruppe hat, nur mit einem EVF anzubieten ... oder spekuliert man auf die 13%?
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 17:03   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich möchte mal wissen, wieviele bei der Frage nach dem optischen Sucher bei der Antwortmöglichkeit "braucht es heut zu Tage nicht mehr, nur noch digital" dachten, dass mit digital das rückseitige Kameradisplay gemeint ist.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 17:39   #9
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen

Wundersamer Weise halten 87% der "verbohrten und ewiggestrigen" DSLR-Forum-Teilnehmer einen optischen Sucher für unverzichtbar.

Jetzt stellt sich die Frage, ob es klug ist, eine Kamera die genau diesen Bereich als Zielgruppe hat, nur mit einem EVF anzubieten ... oder spekuliert man auf die 13%?
Hallo Michael,

es ist noch viel extremer. Nur 2% halten den optischen Sucher für "überflüssig, nur noch digital". Wenn wir noch die 6%, welche die Frage nicht verstehen noch zu den Gegnern des OVF rechnen, halten 92% der DSLR Forumsmitglieder den optischen Sucher für praktisch oder unverzichtbar.

Wenn das eine repräsentative Umfrage wäre, würde Sony mit seinem Translucent-Konzept für alle DSLR-Kameras völlig daneben liegen. Schaut man sich die Sales-Bestenlisten von z.B. Amazon in den USA und einigen europäischen Staaten an, dann kann der Eindruck verfestigt werden. Dort kommt entgegen den offiziellen Statistiken in DSLR bereich Sony sogar hinter Pentax erst auf Platz 4.

---------- Post added 20.04.2011 at 17:42 ----------

Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
...was PeterTV heute wohl den ganzen Tag gemacht hat?
Ich hab da wohl was verschlafen.

BTW den ganzen Tag gearbeitet.

---------- Post added 20.04.2011 at 17:44 ----------

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ohne Wertung!

Mich würde jetzt interessieren:

1. Wieviele diese 87% sind und
2. Wieviele von diesen noch nie einen EVF am Auge hatten?

Grüße,

Jörg
Hallo Joshi,

Vermutlich ein hoher Anteil. Denn es dürfte nur wenig DSLR Nutzer geben die erst mit der ersten DSLR auf digital umgestiegen sind und die meisten Bridges hatten und haben heute noch immer EVF. Weil EVF keine Innovation sondern eine Sparmaßnahme ist.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 23:27   #10
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Ist das in etwa so wie's gemeint ist?
ja. So in etwa. Hier schreiben schliesslich erfahrene Konzernstrategen und -lenker, ganz zu schweigen von den Sonyinsidern, welche den Pförtner kennen und sr4 Lieferant bei SAR sind.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.