SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » WW-Adapter von Hugin
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2011, 17:09   #1
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

und ich verstehe nun nicht deine Reaktion???...
Nach dem ich mich mehrfach über Reaktionen von dir geärgert habe bin ich dir aus dem Weg gegangen: kein Kontakt = kein Ärger
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
du must nun mal sagen...welche Brennweite bei deinen Einzelbildern eigestellt war
3x 24mm (APS-C) hochformat, Überlappung ca. 25-30%
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
um zu großen scharfen Bildern zu kommen....die unverzerrt sind
Das meinte ich: ich verbreitere zwar meine Sichtfeld erhalte aber keine typischen WW-Efekte.

Bin mir nur noch nicht im KLaren wie ich Knpiser Antwort deuten soll. Ich denke mal, dass bei mir der Abstand zum vordersten Objekt relativ weit war und daher auch bei einem richtigen 18mm-Objektiv kein anderes effektbehaftetes Bild entstanden wäre.

Ich werde mal bei Gelegenheit ein Weiteres machen und schauen, dass das vordere Objekt deutlich näher und dann schauen, ob eine WW-typische Verhältnisänderung entsteht.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2011, 17:42   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von dey
... ich verbreitere zwar meine Sichtfeld erhalte aber keine typischen WW-Efekte.
.... der Abstand zum vordersten Objekt relativ weit ... und daher auch bei einem richtigen 18mm-Objektiv kein ... effektbehaftetes Bild....
Ja, so ist es. Den "typischen" Weitwinkeleffekt bekommst Du, wenn Du ein sehr nahes Vordergrundmotiv passend in einen Hintergrund einbettest. Dafür ist die Position der Kamera sehr wichtig. Wenige Zentimeter Kameraverschiebung machen einen großen Unterschied im Bild aus. Das Stitchen solcher Bilder erfordert eine hundertprozentig genaue Drehung der Kamera und die ist sinnvollerweise nur mit Stativ und Nodalpunktadapter machbar.

Wenn Du typische Weitwinkelaufnahmen machen willst, kauf Dir besser eine kurze Brennweite.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 18:58   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Nach dem ich mich mehrfach über Reaktionen von dir geärgert habe bin ich dir aus dem Weg gegangen: kein Kontakt = kein Ärger


bydey
Weichei
kann mich gar nicht erinnern ...du hast noch nie auf "meiner Liste" gestanden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 21:32   #4
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

die Grenzen meines Versuchs durfte ich an diesem Bagger erfahren.



bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 22:14   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2011, 23:28   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Nun, "stitch desaster" kann man das sicher nicht nennen, auch wenn es nicht ganz perfekt geworden ist. Geschätzte 3 Meter Abstand sind schon eine kleine Herausforderung beim Stitchen. Versuch es mal mit wirklich nahen Motiven bei unter 1 Meter. Viele Weitwinkelaufnahmen zeigen so nahe Motive.
Wenn Du weißt, um welchen Punkt Du die Kamera drehen musst, kann sowas auch ohne Nodalpunktadapter funktionieren.
Ein bisschen Retusche zu lernen, würde sich für manche Aufnahmen sicher lohnen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 08:40   #7
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Moin, und danke fürs Feedback
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Geschätzte 3 Meter Abstand sind schon eine kleine Herausforderung beim Stitchen. Versuch es mal mit wirklich nahen Motiven bei unter 1 Meter. Viele Weitwinkelaufnahmen zeigen so nahe Motive.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es bei 1m noch komplizierter wird.
Ich bin ja schon froh, dass ich so schnell ein geeignetes Motiv für die WW-Wirkung gefunden habe.
Ich habe 90 Minuten lang Kontrollpunkte geschoben; ohne finalen Erfolg.[/QUOTE]

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Wenn Du weißt, um welchen Punkt Du die Kamera drehen musst, kann sowas auch ohne Nodalpunktadapter funktionieren.
Weiss ich noch nicht, aber darauf bin ich dann vorm Laptop auch gekommen. Werde den Nodalpunkt mal rausfinden und schauen, ob mein Oberkörper nodalpunktmovetauglich ist

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Nun, "stitch desaster" kann man das sicher nicht nennen, auch wenn es nicht ganz perfekt geworden ist.
...
Ein bisschen Retusche zu lernen, würde sich für manche Aufnahmen sicher lohnen.
Scharf ist scharf und sauber gestitcht ist sauber gestitcht. Da gibt es für mich keine zwei Meinungen. Der Bagger ist im vorderen Viertel sehr fehlerhaft und mit Retusche habe ich hier meine Zweifel.
Zumal Aufwand und Nutzen hier in keinem Verhältnis stehen. Da nehm ich doch lieber mein KoMi-Kit mit anstatt es zu verkaufen.
Für die Winteraufnahme habe ich auch lange mit Hugin verbracht. Aber das war auch der erste Versuch. Ein ähnliches Bild hätte mich 10 Minuten gekostet. Und nur dann macht es für mich Sinn.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Stimmt was mit deinem Östrogenspiegel nicht? Die Erwartungshaltung Stimmungen, Wünsche und Meinungen nonverbal vom Gesicht (Smily) abzulesen kenne ich sonst nur von Frauen


bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 10:04   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen


Stimmt was mit deinem Östrogenspiegel nicht? Die Erwartungshaltung Stimmungen, Wünsche und Meinungen nonverbal vom Gesicht (Smily) abzulesen kenne ich sonst nur von Frauen


bydey
Moin...vielleicht denkst du mal einen Schritt weiter

du stellst ein Bild rein....
und wir dürfen suchen ...WAS soll ich suchen...WO soll ich schauen
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 10:22   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von dey
....Ich habe 90 Minuten lang Kontrollpunkte geschoben; ohne finalen Erfolg.
Das liegt in der Natur der Sache. Das heißt, wenn in zwei Bildern das Vordergrundmotiv gegenüber dem Hintergrundmotiv verschoben fotografiert wurde, kannst Du die Bilder nie fehlerfrei stitchen, egal wie viele Kontrollpunkte Du setzt.


Zitat:
.... Werde den Nodalpunkt mal rausfinden und schauen, ob mein Oberkörper nodalpunktmovetauglich ist
Mach's nicht mit dem Oberkörper, sondern nur mit dem Daumen. Das funktioniert recht gut.
Der richtige Drehpunkt sitzt genau dort, wo Du die Blende im Objektiv siehst. Stütze diesen Punkt mit dem Daumen ab, und drehe die Kamera um diesen Punkt. Damit werden Deine Ergebnisse sichtbar besser.


Zitat:
.... und mit Retusche habe ich hier meine Zweifel.
Zumal Aufwand und Nutzen hier in keinem Verhältnis stehen.
Wenn man die richtige Methode (mit Ebenenausgabe der Einzelbilder) anwendet, und die Stitchingfehler nicht allzu heftig sind, ist der Aufwand überschaubar und erstaunlich einfach.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » WW-Adapter von Hugin


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.