SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Timelapse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2011, 08:25   #11
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Mrrondi will gleich aufs ganze gehen und mit Schwenk!... ich glaube, ich habe da mal eine Zeitrafferaufnahme von Venedig gesehen. Das war wirklich beeindruckend. Aber der Kerl hat da glaube ich wirklich 8 Stunden an der Kamera gesessen und immer ein mm weitergeschwenkt...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2011, 14:00   #12
katerlake
 
 
Registriert seit: 14.04.2010
Ort: Straubing
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Mrrondi will gleich aufs ganze gehen und mit Schwenk!... ich glaube, ich habe da mal eine Zeitrafferaufnahme von Venedig gesehen. Das war wirklich beeindruckend. Aber der Kerl hat da glaube ich wirklich 8 Stunden an der Kamera gesessen und immer ein mm weitergeschwenkt...
Oder für Faule: einen Schrittmotor unter den Kopf vom Stativ und aller paar Sekunden einen Schritt weiter. Geht auch auf einer Schiene für eine Kamerafahrt.
katerlake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 11:03   #13
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Na ja ... vielleicht gibts ja ne Möglichkeit eine Art "Ken Burns" Effekt einzubauen.
Die Auflösung der Bilder ist ja um ein vielfaches höher also die benötigte HD Auflösung.

Schwenk muss ned sein. Aber auch der ist wohl kein durch die höhere Auflösung möglich.

Frage ist immer noch - Welchen Auslöser oder Timer man am besten verwendet.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 17:09   #14
katerlake
 
 
Registriert seit: 14.04.2010
Ort: Straubing
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Na ja ... vielleicht gibts ja ne Möglichkeit eine Art "Ken Burns" Effekt einzubauen.
Die Auflösung der Bilder ist ja um ein vielfaches höher also die benötigte HD Auflösung.

Schwenk muss ned sein. Aber auch der ist wohl kein durch die höhere Auflösung möglich.

Frage ist immer noch - Welchen Auslöser oder Timer man am besten verwendet.
Ich habe diesen: http://www.amazon.de/gp/product/B002...ef=oss_product
Einstellbar von einer Sekunde bis 99 Stunden.
katerlake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 21:01   #15
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
sieht doch gut aus das Ding !!!
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2011, 22:14   #16
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Alpha SLT 55



Ebenfalls scheinbar gutes Equipement.
Erstaunt bin ich über die Batteriedauer....
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 09:10   #17
lemur
 
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
Für meine ersten Versuche verwendete ich einen billigen "China-Fernauslöser" (konnte man auf Serienmodus einstellen).
Fotografiert hab ich ~3 Stunden (zwischendurch mal Akku und Speicherkarte wechseln ) und alle Fotos als JPG gespeichert.

Video habe ich mit Quick Time erstellen (Datei - Bild Sequenz öffnen) ... für bessere Videos sollte man Virtual Dub nehmen.

Denke das sind die Grundlagen, auf die man aufbauen kann.
Feinheiten sind u.a. noch, Netzteil für Kamera, Remote die Kamera auslösen (über Laptop)
lemur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 10:50   #18
Clif
 
 
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
Alpha SLT 55

Für mich wäre mal interessant, wie so der optimale interval abstand ist Bei vielen guten Videos scheint der ja recht kurz zu sein + relativ lange Belichtungszeiten oder teuche ich mich da?
Clif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 11:10   #19
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Je bewegter die Szene ist, um so kürzere Intervalle muss man wählen, um einen flüssigen Ablauf darstellen zu können. Bei Straßenszenen finde ich eine Sekunde schon an der Obergrenze.
Ich habe neulich einen Sonnenuntergang mit 2 Sekunden Intervallen aufgenommen. Die Wolken und Kondensstreifen schienen sich beim normalen Hinsehen gar nicht zu bewegen. Etwas mehr als 1800 Bilder (real 1 Std.) laufen hier in 2 Minuten ab.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 12:26   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, bei einer Verschlußauslegung von 100000 Auslösungen bei Sony machst das im Schnitt 50mal. Wäre da nicht eine Filmkamera besser geeignet.

Die 100k sind natürlich Designziel. Heißt also nicht, dass dir beim 51sten Mal der Verschluß um die Ohren fliegt. Kann auch schon früher sein ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Timelapse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.