Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2011, 22:42   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Zenzus Bronicus Beitrag anzeigen
Das Objektiv hat (warum auch immer) einen eigenen Motor (da hätte Sigma auch gleich nen HSM verbauen können) so das Getriebesalat durch "böse" Sonymotoren schon mal ausgeschlossen ist.
Was für ein Motor soll das sein? Ich kenne bei Sigma (für Sony wohlgemerkt) nur Stange oder HSM. Hat das Objektiv eine AF-Kupplung im Bajonett?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2011, 22:52   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Was für ein Motor soll das sein? Ich kenne bei Sigma (für Sony wohlgemerkt) nur Stange oder HSM. Hat das Objektiv eine AF-Kupplung im Bajonett?
Das Sigma 70-300 DG OS hat einen Mikromotor, vergleichbar mit SAM bei Sony.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 09:49   #3
Zenzus Bronicus
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Das Sigma 70-300 DG OS hat einen Mikromotor, vergleichbar mit SAM bei Sony.

Gruß
Michi

...genau so isses. Wobei HSM doch besser gewesen wäre, aber man kann ja nicht alles haben.

mfg Lutz
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 13:07   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Danke, war mir nicht bekannt, daß Sigma das bei Sony Objektiven mittlerweile auch verbaut.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 13:21   #5
Miefwoke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 263
Alpha 300 Danke @Zenzus Bronicus

Dann schau ich die Tage mal das ich eins ersteigere.

Die haben täglich welche als Auktionen da drin, aber auch für Sofortkauf, frage mich wer dann noch mehr bezahlt per SK.
__________________
-Die Matrix ließe sich leicht beweisen: Alle Menschen laufen gleichzeitig durch die Gegend und wackeln mit den Armen. Wenn´s ein Lag gibt: Tja Pech gehabt!-
Miefwoke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2011, 09:05   #6
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ich habe meins nun auch in Betrieb genommen. Bin begeistert.
Wesentlich schärfer als das hochgelobte Minolta 100-300. AF ist auch fix und f4 bei 70mm sind auch nicht zu verachten.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 21:13   #7
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Dem kann ich nur zu stimmen, bei schönem Wetter ist das Objektiv einfach nur top und das für knapp über 100,-€ Jetzt muß es sich nur noch bei schlechtem Wetter bewähren. Was mich etwas stört ist die große Nahgrenze, aber damit läßt sich denke ich gut leben, so oft zieh ich ja nicht los um Blumen zu schiessen. Und wenn doch hab ich auch noch ein Marco Objektiv.

Geändert von DerKruemel (08.04.2011 um 22:06 Uhr)
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 21:30   #8
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Wesentlich schärfer als das hochgelobte Minolta 100-300.
Hochgelobt wird nur das Minolta Apo 100-300, aber nicht das Minolta 100-300 Non-Apo. Das Minolta 100-300 ist so ziemlich die größte Scherbe, die Minolta je hergestellt hat.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 20:42   #9
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Alpha 700

Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Ich habe meins nun auch in Betrieb genommen. Bin begeistert.
Wesentlich schärfer als das hochgelobte Minolta 100-300. AF ist auch fix und f4 bei 70mm sind auch nicht zu verachten.



absolut

bin ebenfalls sehr angetan sowohl von der Mechanik (bis auf die mitdrehende Frontlinse, aber man kann nun einmal nicht alles haben...) als auch von der optischen Leistung schon bei offener Blende.

Das Objektiv hat keinen Stangenantrieb (leider auch keinen superleisen HSM) die Fokussierung erfolgt über die acht Kontakte im Bajonett, aber alles läuft präzise und zuverlässig, bin mehr als zufrieden und habe den Kauf nicht bereut.

Ob das Tamron für uns nun kommt oder nicht ist mir jetzt völlig schnuppe.....

l.G., Bernd
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.