![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Wäre interessant ... das vordere Rad an meiner A900 fängt nämlich auch gerade damit an.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Bitte lasst uns das nicht zu einem "Meine Alpha Prellt auch" Beitrag verkommen.
Ich möchte hier wirklich nur nach Lösungen suchen. Habd dafür die 700 geradmal auf gehabt. Die Hintere Schale ist einfach, dann bekomm ich die obere aber nicht weiter ab. Soweit ich das sehe muss man zuviel vom Board auseinander bauen und das will ich beider Kamera nicht machen. Wenns nen 50€ teil wäre okay ... ![]() -> Bild in der Galerie Das Rückteil lässt sich durch die ausen befindlichen Schrauben einfach lösen. Danach gibts ein längeres Flachbandkabel das das LED usw versorgt. Man kommt dann von unten schon an das hintere Einstellrad ... ![]() -> Bild in der Galerie Oder besser gesagt sieht man es von hinten/unten. Dabei ist mir was aufgefallen was ich euch mal zeigen will. Ich hatte die 700 ja schonmal auf garantie in der reperatur weils geprellt hat ... und die müssen wohl super sauber und ordendlich gearbeitet haben. Sehr toll diese schräg reingedrehte schraube die natürlich nicht ganz drin ist: ![]() -> Bild in der Galerie Ich glaube nicht das das so sein soll ... ![]() Da ich dann wie gesagt nicht weiter gekommen bin hab ich das ganze wieder zu geschraubt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Nach reinigen auch schützen!
Hi,
reinigen der Bahnen und der Schleifer ist nur die halbe Arbeit, es sollte auch unbedingt ein Schutz aufgebracht werden, z.B. DeoxIT FaderGrease - sonst ist die schöne Reparatur nur von kurzer Dauer weil die Teile korrodieren oder sich bald wieder Abrieb bildet. Viel Erfolg, |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Noch eine Bemerkung zu den Carbon-Bahnen:
M.W. ist das eine Art Lack, der auf einer Flex-Leiterplatte aufgebracht wird. Man sollte da mit Lösungsmitteln sehr vorsichtig hantieren, wenn man das falsche verwendet, löst sich u.U. das ganze Carbon mit ab, und es ist vorbei mit der Kontaktgabe. Habe ähnliche Erfahrungen mit diversen "Gummi"-Tastaturen im PC- und Handy-Bereich schon hinter mir. Wie schon an anderer Stelle gesagt, am ehesten würde ich normales Ethanol oder Isopropanol nehmen. Das Wattestäbchen eher wenig benetzen und nicht allzu fest auf der Carbonbahn herum reiben. Es sollen ja nur leichte Beläge oder abgeriebeene Partikel entfernt werden. Zitat:
Zitat:
Scheint auch nicht so besonders preiswert zu sein (17$ für 28g). ![]() Gibt es Alternativen dazu? Geändert von Tom (03.04.2011 um 03:18 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Und, Shooty, hast Du mal die versteckte Schraube gesucht?
Bist Du irgendwie weiter gekommen? Oder woran hakt es? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Ich werde Berichten sobald ich dann mehr weis. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
|
![]()
oho, jetzt wirds aber spannend
![]() Mich würde als Bastler durchaus interessieren ob sich das "so einfach" machen lässt! Und vorallem wie.
__________________
mfg Martin Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr ![]() http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130 |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|