SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Einstellrad prellen reparieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102018)

Shooty 29.03.2011 15:47

Einstellrad prellen reparieren
 
soooo

bevor ich meine Kamera nun zum reparieren einschicke und 150€ dafür zahlen muss das die den gesamten oberen Bereich austauschen versuch ichs doch lieber mal selbst zu reparieren. Wenn was schief geht wird ja sowiso die komplette obere Schale getauscht ...

Als erstes eine Zusammenstellung von Reperaturen die hier im Forum kusierten.

Reperatur von DanielT (Wenn mir jemand verrät wie man das hier sinniger einfügen oder verlinken kann mach ich das auch gerne, aber es ist eben auf verschiedene Beiträge verteilt ^^)
Zitat:

Zitat von DanielT (Beitrag 1090451)
oh ja ..hab hier grad ne A700 aufem Tisch:!:

ist schon zerlegt

demontieren der Schalen geht relativ easy

werd mal nach dem besagten DreHrad schauen :roll:

Zitat:

Zitat von DanielT (Beitrag 1090468)
jooooooooo

mach ja schon

also das Drehrad ist ne gekapselte Einheit.

kann man nicht öffnen da verschweisst

das Anschlußkabel geht auch unter Platine in eine Einheit

darum wechseln die im Service warscheinlich auch die obere Gehaüsehälfte..

so ich hab dann mal die verschweisste Einheit geöffnet ;)

darunter ist ne runde leiterbahnfolie die auf 3 Schleifkontakten läuft (Bild kommt)

die leiterbahnen sind aufgedampft und aus graphit denke ich

sieht aus wie Tastaturmatten von handys

das war früher bei den Sony handys schon oft der grund das manche tasten nicht funktionierten..

Zitat:

Zitat von DanielT (Beitrag 1090484)
so hab mal ein paar Bilder gemacht

mit KontaktSpray eher nicht

die Leiterfolie hab ich mal mit Q-tip und Reinigungsalkohol gereinigt

auf dem Bild sieht man den schwarzen Q-tip (wobie die A700 recht neu ist)

wenn da was Abrieb auf den Bahnen ist dann hat man den besagten Fehler

eventl.die Schleifkontakte etwas nachbiegen für mehr Spannung ( müsste man probieren )

@jens ...tja es kommt auf das Geschick und den Mut des Bastlers an :P

so hier mal ein Bild von dem Übeltäter:lol:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/SDIM0278.jpg

wer eine A700 mit defektem Stellrad hat ,kann sie mir gerne schicken :!:

Zitat:

Zitat von DanielT (Beitrag 1090500)
@Daniel: meinst du, da ist mit Kontaktspray oder so was zu machen? War es schwierig, soweit zu kommen (und vor allem: ist es möglich, das auch alles wieder funktionierend zusammen zu bekommen), oder würdest du das jedem halbwegs geübten Bastler zutrauen?

Zitat:

hallo jens

man muss die obere silbere Abdeckplatte die an 4 Pkt. verschweißt ist
vorsichtig mit nem Skalpel abschneiden.
dann kommt das Innenleben raus.
die runde bedampfte leiterbahn mit Alkohol reinigen
hab die Schleifkontakte leicht mit ner nadel angehoben
die Leiterbahn auf die 4 Pkt.legen und Deckel wieder drauf
hab die Punkte einfach wieder mit lötkolbenspitze verschweisst
dann die Einheit wieder verschraubt-sieht gut aus :D

das macht 180€ :lol:
Zitat:

Zitat von DanielT (Beitrag 1090593)
Gehäuse öffnen geht eigentl. easy :!:
-erst hintere Gehäusehälfte und dann obere Abdeckung
- alle Kabel /Flachbandkabel sind gesteckt
- im Gegensatz zu Nikon echt easy
- dann aus dem oberen Gehäusedeckel die Radeinheit demontieren

Arbeitsaufwand ca. 40min

ich kann gern mal ein paar Bilder einstellen :!:

ansonsten wenn Jens N. das Verstellrad als ET besorgen kann

kann man eine SUF Aktion starten :top:

Und dann gab es noch die Schütt einfach was rein Methode von cluening.
Zitat:

Zitat von cluening (Beitrag 1157481)
Hatte das Problem immer mal wieder, je nachdem wie schwitzig meine Finger wohl vorher waren.

Meine Lösung:
Isopropanol auf das Rad sprühen (z.B. in manchem Desinfektionsmittel, da ist dann manchmal noch normaler Alk, sprich Ethanol, drin)
Da es das Fett oder die wie-auch-immer geartete Korrosionsschicht löst (analog, wie z.B. Multispray ja auch Rost löst) und sich ansonsten rückstandslos einfach verflüchtigt, meine Methode der Wahl.
Manch Leute reinigen ja sogar ihre Sensoren damit, greift also auch hier keinerlei Plastik an.

Ob da in anbetracht der verkapselten bauweise so viel bewirkt werden kann oder ob das nur glück ist muss sich herausstellen.

Wenn noch weitere Ideen zur eigenständigen Reperatur da sind ist eventuell hier die Möglichkeit sich darüber auszutauschen. Ich werds die nächsten Wochen mal wagen.
Villeicht hat ja der ein oder andere schon etwas gewagt und berichtet ;)

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1198243)
Falls es jemand interessiert ich hab das Drehrad Problem relativ problemlos lösen koennen.
Da auf Dyxum schonmal Bilder gepostet wurden in der die Kapsel geoeffnet wurde und ersichtlich war das fuer den Fehler wohl etwas Abrieb innerhalb des Reglers zustaendig ist lag die Annahme nahe das man das ganze wie im Hifi Bereich auch ueblich mit dem entsprechenden Hilfsmittel beseitigen kann.
Ich hab mir dann Kontakt WL Spray bestellt das im Gegensatz zu den anderen Reinigungslösungen rückstandsfrei verdunstet (duerfte wohl groesstensteils Alkohol sein) und die Bauteile nicht angreift.
Danach Batterie ausgebaut und den Drehregler komplett geflutet.
Drehrad hin und herbewegt um den Abrieb wegzuspuelen und das dann 2-3 mal wiederholt. Wenn irgendwelche Reste am Gehaeuse runtertropfen macht das nix da alles wie gesagt rueckstandsfrei verdunstet.

Nachdem alles einen Tag getrocknet ist (drehrad nochmal hin und herbewegen)
funktioniert die Kamera wie am ersten Tag.

15 euro ist dann doch billiger als der Komplettaustausch über Geissler.


usch 29.03.2011 16:30

Wäre interessant ... das vordere Rad an meiner A900 fängt nämlich auch gerade damit an. :shock:

Shooty 29.03.2011 17:15

Bitte lasst uns das nicht zu einem "Meine Alpha Prellt auch" Beitrag verkommen.
Ich möchte hier wirklich nur nach Lösungen suchen.

Habd dafür die 700 geradmal auf gehabt.
Die Hintere Schale ist einfach, dann bekomm ich die obere aber nicht weiter ab. Soweit ich das sehe muss man zuviel vom Board auseinander bauen und das will ich beider Kamera nicht machen. Wenns nen 50€ teil wäre okay ...


-> Bild in der Galerie

Das Rückteil lässt sich durch die ausen befindlichen Schrauben einfach lösen.

Danach gibts ein längeres Flachbandkabel das das LED usw versorgt. Man kommt dann von unten schon an das hintere Einstellrad ...


-> Bild in der Galerie

Oder besser gesagt sieht man es von hinten/unten.

Dabei ist mir was aufgefallen was ich euch mal zeigen will.
Ich hatte die 700 ja schonmal auf garantie in der reperatur weils geprellt hat ... und die müssen wohl super sauber und ordendlich gearbeitet haben.
Sehr toll diese schräg reingedrehte schraube die natürlich nicht ganz drin ist:


-> Bild in der Galerie

Ich glaube nicht das das so sein soll ... :flop:

Da ich dann wie gesagt nicht weiter gekommen bin hab ich das ganze wieder zu geschraubt :(

Schnitte 29.03.2011 17:49

Nach reinigen auch schützen!
 
Hi,
reinigen der Bahnen und der Schleifer ist nur die halbe Arbeit, es sollte auch unbedingt ein Schutz aufgebracht werden, z.B. DeoxIT FaderGrease - sonst ist die schöne Reparatur nur von kurzer Dauer weil die Teile korrodieren oder sich bald wieder Abrieb bildet.

Viel Erfolg,

Tom 02.04.2011 00:08

Noch eine Bemerkung zu den Carbon-Bahnen:

M.W. ist das eine Art Lack, der auf einer Flex-Leiterplatte aufgebracht wird. Man sollte da mit Lösungsmitteln sehr vorsichtig hantieren, wenn man das falsche verwendet, löst sich u.U. das ganze Carbon mit ab, und es ist vorbei mit der Kontaktgabe.
Habe ähnliche Erfahrungen mit diversen "Gummi"-Tastaturen im PC- und Handy-Bereich schon hinter mir.

Wie schon an anderer Stelle gesagt, am ehesten würde ich normales Ethanol oder Isopropanol nehmen. Das Wattestäbchen eher wenig benetzen und nicht allzu fest auf der Carbonbahn herum reiben. Es sollen ja nur leichte Beläge oder abgeriebeene Partikel entfernt werden.

Zitat:

Die Hintere Schale ist einfach, dann bekomm ich die obere aber nicht weiter ab.
Nimm mal den Akku aus dem Fach. Da müßte eine kleine Kreuzschlitzschraube rausgedreht werden, wenn ich mich recht erinnere, die den oberen Gehäusedeckel fixiert.

Zitat:

Zitat von Schnitte (Beitrag 1162268)
...es sollte auch unbedingt ein Schutz aufgebracht werden, z.B. DeoxIT FaderGrease...

Wo bekommt man das Zeug in Deutschland?
Scheint auch nicht so besonders preiswert zu sein (17$ für 28g). :(
Gibt es Alternativen dazu?

Tom 06.04.2011 13:22

Und, Shooty, hast Du mal die versteckte Schraube gesucht?

Bist Du irgendwie weiter gekommen?
Oder woran hakt es?

Shooty 06.04.2011 15:44

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1164814)
Und, Shooty, hast Du mal die versteckte Schraube gesucht?

Bist Du irgendwie weiter gekommen?
Oder woran hakt es?

Es hat sich was getan, aber eher etwas anderes.

Ich werde Berichten sobald ich dann mehr weis. ;)

Nachwuchs-hobby-fotograf 06.04.2011 17:59

oho, jetzt wirds aber spannend:D
Mich würde als Bastler durchaus interessieren ob sich das "so einfach" machen lässt! Und vorallem wie.

Shooty 07.04.2011 19:47

Zitat:

Zitat von Nachwuchs-hobby-fotograf (Beitrag 1164904)
oho, jetzt wirds aber spannend:D
Mich würde als Bastler durchaus interessieren ob sich das "so einfach" machen lässt! Und vorallem wie.

Naja so spannend isses dann leider für uns Bastler nicht.

Ich hatte Geissler eine unmutmail geschrieben, weil meine Kamera damals anscheinend mit einem ?gebrauchten? (Alpha Logo war zerkratzt) Ersatzteil repariert wurde.
Dann noch die schiefe schraube im inneren (Bild hatte ich an meine "unmut Mail" angehängt).

Zurück gekommen ist eine sehr freundliche Mail das sie sich das mal ansehen wollen, und das sie mir eine Freemarke zuschicken das ich meine Kamra kostenfrei zuschicken lassen kann.
Auf Kulanzbasis wird die Kamera nun für rund 60€ wieder instand gesetzt. Im moment hab ich leider so wenig Zeit, habe hier noch diverse bastel und reperatur/lötarbeiten und dann zahl ich lieber die doch sehr Fairen 60€ ( ich denke es sind einfach eigenkosten von ca. 53€ oder so für das Ersatzteil, der rest is Steuer).

Mal gucken wie lange es dann hällt.

Aber wenn beim Stammtisch ein Rad anfängt zu prellen erkläre ich mich gerne bereit (mit dem Besitzer) wieder an die Kamera zu machen. Beim Aufschrauben hab ich vermutlich einfach die schraube im Batteriefach übersehen. Das kann ich aber momentan nicht nachprüfen, weil meine kleine eben bei Geissler ist ;) :top:

Tom 10.04.2011 11:58

Freut mich für Dich! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.