![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Bötzow
Beiträge: 47
|
![]()
Was ist mit dem Sigma 12- 24mm f4.5-5.6 EX DG? Schon mal angesehen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Ist das nicht nur APS-C? Zumindestens das 10-20 geht auch erst ab 14 bei FF.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Bötzow
Beiträge: 47
|
![]()
DG Objektive von Sigma sind Vollformart Fähig.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, wenn ich mich an die Geschichte des TO mit dem 24-70 erinnere, so wird es wohl das 16-35 werden müssen;-))
Das 17-35 Minolta/Tamron ist bei gutem Licht verwendbar, muß aber doch deutlich abgeblendet werden. So bis 11. Dafür kostet es auch fast nichts. Das 12-24 Sigma kann ich selbst für die A850 empfehlen. Ich finde es hinsichtlich Verzeichnungsfreiheit sehr gut, hinsichtlich Schärfe gut. Richtig knackig ist es nicht, aber nachschärfen ist ja kein Problem und dann passt das. Wird halt nicht 3D View eines Zeiss erreichen ;-) Auch hier ist abblenden sinnvoll, nur bei einer Anfangsblende von 4,5 bzw. 5,6 bleibt eh nur 8 oder 11. Mir stellt sich halt eher die Frage, was fotografiere ich mit 12mm außer meinen eigenen Füßen, daher setze ich es nur sehr selten ein. Bei Personenfotografie ist es schon fast "mobbing", bei Architektur (Innenaufnahmen) nahe am Betrug. Da schaut die kleineste Keminate aus wie ein Ballsaal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
kann dir nur zum 16-35 raten. Hab es selber im Einsatz.
Egal ob auf 900er/700er oder A55. Es ist fast immer mit dabei. Gerade auf der 900er beim Citywalk - unverzichtbar. Perfekte Linse für Architekturen und Weitwinkel. Und zugleich überragende Optik für die klassische 35mm Streetfotografie die ich nicht mehr missen möchte. Das Ding ist jeden Euro wert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
|
wenn's der Geldbeutel hergibt, dann unbedingt das SAL1635. Durchprobiert habe ich das Min AF 20mm, das KoMi 17-35 und das Sigma 15-30.
Das Min AF 20mm hatte laufend einen wechselnden Fehlfokus, je nach Blende. Wenns scharf war, dann richtig, aber der Ausschuß ging gar nicht. Das KoMi 17.35 ist bei F11 brauchbar, da fängt dann aber die Beugung schon an. Polfiltern kann man damit ziemlich gut. Die Bildfeldwölbung ist aber extrem. Das Sigma 15-30 fand ich ganz ok. Ab F8 eine ausgewogene Schärfe und gutes Handling. Leider vollkommen Filter-untauglich wegen der eingebauten Geli. Und dann kam das Zeiss. Eine ganz andere Liga, kein Vergleich mit den vorgenannten. Der Preis tut weh, der Rest ist ohne Tadel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Leute ihr bringt mich ins Schwitzen
![]() ![]() ![]() Danke für die Argumente ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|