Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hochpassfilter in LR3?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2011, 00:40   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Lightroom-"Plugins" sind keine Plugins, wie man sie von Bildbearbeitungsprogrammen kennt.

LR erzeugt beim Aufruf eines solchen "Plugins" eine TIF-Datei und ruft dann das Plugin, das in Wirklichkeit ein selbstständiges Bildbearbeitungsprogramm ist, auf. Der Vorteil, der Rawkonverter sonst auszeichnet, nämlich die "nichtdestruktive" Bearbeitung, ist damit nicht mehr gegeben.

Da kann man genauso gut direkt ein TIF erstellen und dann mit einem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm seiner Wahl dann dieses TIF bearbeiten.

Und natürlich muß dieses Bildbearbeitungsprogramm keineswegs Photoshop heißen. Es gibt auch ausgesprochen gute und vor allem preiswerte Alternativen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2011, 09:53   #2
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Lightroom-"Plugins" sind keine Plugins, wie man sie von Bildbearbeitungsprogrammen kennt.

LR erzeugt beim Aufruf eines solchen "Plugins" eine TIF-Datei und ruft dann das Plugin, das in Wirklichkeit ein selbstständiges Bildbearbeitungsprogramm ist, auf. Der Vorteil, der Rawkonverter sonst auszeichnet, nämlich die "nichtdestruktive" Bearbeitung, ist damit nicht mehr gegeben.

Da kann man genauso gut direkt ein TIF erstellen und dann mit einem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm seiner Wahl dann dieses TIF bearbeiten.

Und natürlich muß dieses Bildbearbeitungsprogramm keineswegs Photoshop heißen. Es gibt auch ausgesprochen gute und vor allem preiswerte Alternativen.

Rainer
Hi Rainer,

Der Name Plugin ist von Adobe ungünstig gewählt, in der aktuellen Deutschen Version redet man von Zusatzmodulen.

LR kann ansonsten übrigens RAWs als SmartObjekt in ein PSD übergeben. Damit bleibt man mit PS nichtdestruktiv, auch wenn eine neue Datei entsteht. Ich denk aber mit PSE funktioniert das eher nicht.

Und Du hast recht, ab einem gewissen Punkt geht es vom reinen Entwickeln wie in der Dunkelkammer weg zur destruktiven Bearbeitung in einem zweiten, dritten Programm.
Man kommt aber meist schon sehr weit im Entwickler.
Und ich glaube in dem Moment wo man anfängt wirklich große Veränderungen zu machen schadet auch eine neue Datei nicht wirklich, oder?


Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hochpassfilter in LR3?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.