Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umgang mit einer Alpha mit Wechselobjektiven.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2011, 00:28   #1
adasaga

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
Alpha SLT 33

Danke, das beruhigt.
Ich wollte das Sigma gleich wieder abgebe, der Verkäufer gab mir aber den Tipp erst die 3 mal zur Nachbesserung abzugeben. Dann könnte man andere Optionen ziehen.
Aber zurück zum Thema, mal anders rum...
Kann der Kamera ein defektes Objektiv einen Schaden zufügen?
Das Sigma hat nach dem Schaden recht starkes Rattern nach Einrasten und starten meiner A33 verursacht.
Es hat sich sehr ungesund angehört.
adasaga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2011, 02:03   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
@TO,
hallo hier im Forum.

Schön langsam sollte es sich rumgesprochen haben daß sich Sigma-Objektive nur bedingt an Sonys eignen.
Leider leiden die Sigmas in schöner Regelmäßigkeit an Zahnausfall.
Daher sind die Kit-Objektive um so mehr zu empfehlen, klein, leicht und preislich durchaus erschwinglich, wie das 50-200/5,6 SAM.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 10:03   #3
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Schön langsam sollte es sich rumgesprochen haben daß sich Sigma-Objektive nur bedingt an Sonys eignen.
Leider leiden die Sigmas in schöner Regelmäßigkeit an Zahnausfall.
Das gilt aber nicht für Sigmas mit HSM ?!
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 13:53   #4
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Das gilt aber nicht für Sigmas mit HSM ?!
Doch. Auch Berichte über kaputte HSM-Antriebe finden sich immer mal wieder hier im Forum.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 14:02   #5
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Sigma ist der Forums-Antichrist.

Es ist sicher richtig, dass es einige Probleme mit Sigma-Getrieben gab/gibt.
Es gibt aber keinerlei Statistik dazu, weil niemand hier die Gesamtverkaufszahlen etc. kennt.
Immer wieder vergessen wird hier, dass es auch hervorragende Sigma Objektive gibt, die keine Problemne haben.
Zum Beispiel das 100-300/4, oder das 10-20/3.5.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2011, 15:21   #6
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Ich habe hier ein steinaltes Sigma 70-300 und, oh Wunder, es funktioniert immer noch.
Man sollte Sigmaobjektive nicht generell verdammen. Wenn ich hier in die Ausstattungsangaben der User schaue, kann es so schlimm in Sachen Sigmaobjektive nicht sein.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 17:24   #7
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 715
Es gibt ja zwei Gruppen von Sigma-Usern hier im Forum:
- die, denen schon mindestens ein Sigma kaputtging,
und
- die, denen noch keines kaputtgegangen ist ...

Wenn das Risiko anderswo genau so groß wäre, dann gäbe es einen solchen Thread auch schon für Tamron, Tokina, und -- wer weiß -- vielleicht auch für Minolta, Konica-Minolta und Sony (Zeiss inklusive ...)
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite

Geändert von alpine-helmut (24.03.2011 um 17:29 Uhr)
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 20:45   #8
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33

Hi!

Zitat:
Zitat von adasaga Beitrag anzeigen
Ich wollte das Sigma gleich wieder abgeben, der Verkäufer gab mir aber den Tipp erst die 3 mal zur Nachbesserung abzugeben. Dann könnte man andere Optionen ziehen.
Sorry, aber da hat der Verkäufer im eigenen Interesse gehandelt - und eien Auskunft gegeben, die geltendem Gesetz widerspricht.

Ohne groß die Rechtsberatung heraus zu holen: wenn das Ding einmal zur Reparatur - oder Umtausch - gewesen ist und der gleiche Fehler wieder auftritt, dann hat der Verkäufer gar nichts mehr zu entscheiden: dann ist es alleinige Entscheidung des Käufers, ob er Nachbesserung (=nochmalige Reparatur), Umtausch, Minderung (=Teilerstattung des Kaufpreises) oder Rücktritt (=Ware zurück, Geld zurück) haben will.

Da ist nix mit drei Mal zur Reparatur oder so.
Auch eine evtl. fehlende Originalverpackung hilft dem Verkäufer bei einem Defekt nicht.

Grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 21:08   #9
adasaga

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
Alpha SLT 33

Ich lasse diese Reklamationsprozedur ein mal über mich ergehen, dann sehen wir weiter. Ich war nur leider so naiv zu glauben, dass die neuen Sigma Objektive mit Aufkleber "NEW for A33/A55" hier schon verbessert sind. Nicht desto trotz wirkt das Sigma auf mich hochwertiger als das Sony Kit Objektiv in Ergebnis und Nutzung. Deswegen gebe ich dem Objektiv auf jeden fall noch eine Chance.
adasaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 23:02   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von adasaga Beitrag anzeigen
Ich war nur leider so naiv zu glauben, dass die neuen Sigma Objektive mit Aufkleber "NEW for A33/A55" hier schon verbessert sind.
Das bezieht sich leider nur darauf, daß der Blendenhebel nicht mehr hängen bleibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umgang mit einer Alpha mit Wechselobjektiven.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.