Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 75 - 200 putzen, Makro und Zahnräder
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2011, 23:44   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Dickie Beitrag anzeigen
Ja, wenn man denn so ein Objektiv so günstig bekommt, wäre es natürlich eine Möglichkeit. Klingt zumindest so, dass als ob es machbar sei die Elektronik umzurüsten, wenn man geschickt ist?
Wenn man sich ein bisschen auskennt, sollte das machbar sein, ja. Ich habe schon einige Basteleien hinter mir und würde mir das allerdings nicht freiwillig antun, da es sich bei dieser Elektronik dieses Objektivs nicht einfach nur um einen Chip, sondern um ein ganzes "Geschirr" an Platinen und Leiterbahnen, Schleifkontakten usw. handelt. Wenn dein Exemplar tatsächlich ernsthafte Probleme haben sollte (was noch zu klären ist), würde ich es eher dem Verkäufer um die Ohren hauen (also retour gehen lassen, ein Preisnachlass bringt dir auch nix, wenn du am Ende nicht wirklich zufrieden bist oder das Objektiv -sei es wegen eines Defekts oder einer misslungenen Bastelei- nicht mehr zu gebrauchen ist), als da weitere Mühe zu investieren. Und auch wenn digital inkompatible Exemplare dieses Objektivs nicht selten sind: ein gut erhaltenes zum Preis von 20 Euro zu finden, ist dann auch eher die Ausnahme.

Ich muß mal gucken, ich meine ich hätte noch ein "Schlachtexemplar", evtl. ist die Frontlinsengruppe davon noch brauchbar. Die allein wäre z.B. rel. einfach zu tauschen, man muß nur die richtige Justierung für unendlich hinbekommen, aber das ist eher trial and error, also Geduldsarbeit.

Zitat:
Ich vermute Pilzspuren sind das auch gar nicht, die sind teilweise so gerade, dass ich eher auf Putzspuren tippen würde...also jemand die Linsen schon ausgebaut hatte. Pilzspuren stelle ich mir doch eher organisch gewachsen vor.
Pilzbefall kann sehr unterschiedlich aussehen. Vielleicht kannst du mal ein Foto davon einstellen, dann kann man es besser beurteilen - einfach die Blende mit einem durchgeschnittenen Wattestäbchen offen arretieren, mit einer Lampe ins Objektiv leuchten und auf die betroffene Linse fokussieren, dann sollte sich das auf einem Foto gut darstellen lassen. Das mit dem Pilz war ja auch nur eine Vermutung anhand der Beschreibung, sicher bin ich mir da natürlich nicht.

Zitat:
Dass die Vergütung angegriffen wird, schreit nach mehr Info! Woraus besteht denn die Vergütunt bspw.?
Aus Metall soweit ich weiß, aufgebracht in extrem dünnen Schichten. Toni_B hier im Forum beschäftigt sich glaube ich beruflich mit dem Thema, er kann da sicher fundierte Infos geben.

Zitat:
@looser: Dass das Getriebe so robust ist, beruhigt mich.
Es ist einerseits robust, weil bei diesen älteren Sigmas noch Metall verbaut wurde, andererseits neigt es wie gesagt konstruktiv bedingt zum "Ausleiern" und die Ausführung der Zahnräder usw. sagt auch nichts über die Ausführung des Zahnkranzes im Fronttubus aus - wie gesagt, hier brechen gerne die Endanschläge (sofern es die gibt) oder einzelne Zähne aus und dann hat man den Salat. Und diese Zahnkränze sind m.W.n. immer aus Kunststoff... Nochmal: ich zähle dieses Objektiv auch ganz klar zu den robusteren Sigmas und es ist auch keins hier zu finden, dennoch würde ich einen Getriebeschaden aber nicht kategorisch ausschließen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.03.2011 um 23:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.