SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstarke Festbrennweite fur Portraite
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2011, 15:18   #1
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Ich benutze für meine Portraits mein Tamron 2,8/28-75 mm und bin damit vollkommen zufrieden
In der Überschrift taucht das Wort "Festbrennweite" auf.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2011, 21:27   #2
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
In der Überschrift taucht das Wort "Festbrennweite" auf.

Gruß: Joachim
Ja, richtig, aber warum muß es unbedingt eine Festbrennweite sein
Wichtig ist doch, dass ich gute Portraits bekomme
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 21:41   #3
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Wichtig ist doch, dass ich gute Portraits bekomme
Es geht nicht um Dich, es geht um den TO. Und der fragt nach Festbrennweiten.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 22:37   #4
englishservices
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
Alpha 700 Walimex 1.4/85mm

Am WE werde ich mit dem Walimex im Studio Porträtaufnahmen machen und ausgiebig testen. Berichten tue ich Anfang nächster Woche.
Gut Licht!
__________________
My photos:
http://jimmartinphotoblog.blogspot.com/
englishservices ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 22:39   #5
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Es geht nicht um Dich, es geht um den TO. Und der fragt nach Festbrennweiten.

Gruß: Joachim
Das ändert aber auch nix an meiner Aussage - Ich dachte immer Menschen wären lernfähig
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2011, 23:59   #6
Blue Ice
 
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
Ich hatte bisher schon das Sony 85 2.8, Minolta 50 1.7 + 1.4

Das Sony ist schon ein tolles Teil mit überzeugender Abbildleistung, jedoch sagt mir die Haptik garnicht zu.
Deswegen habe ich es wieder verkauft.

Das 50 1.7 ist wohl das beliebste 50er unter den Einsteigern. Gibt auch nichts zu bemängeln. Preis-Leistung ist TOP!

50 1.4 lange Zeit mein Lieblingsobjektv gewesen, nun abgelöst von meinem 85er Zeiss
Aber sehr gute Schärfe, schönes Bokeh und geniale Haptik und Optik.
+ super Lichtstark! Meiner Meinung nach geht eh nichts über Lichtstärke. Mit der offen Blende kannst du so schön spielen. Und super für Portraits geeignet.

Deswegen meine Empfehlung eindeutig das Minolta AF 50 1.4

Gruß
Blue Ice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 01:34   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ich hatte früher ein Rokkor 50/1,4 und digital ein Nikon 50/1,4'er.

Die 1,4 habe ich äußerst selten genutzt, das Legen des Fokus ist unglaublich schwer (bzgl. Schärfe auf dem Auge, vor allem aber bzgl. Gestaltung).

Ich habe an der D90 nur noch Objektive mit 1/2,8, darunter auch zwei Zooms (an Nikon machen HSM-Sigmas keine Probleme, das 50-150 ist sehr fein bzgl. Bokeh und bei adäquater Entfernung auch bzgl. Schärfe), ein 105'er Makro und ein 45mm Pancake.

Das 50/1,4 von Nikon habe ich verkauft, weil es wenig abgeblendet zwar eine gering Schärfentiefe, aber kein schönes Bokeh hat.

Bzgl. Brennweite ist 50 mm an DX schon ok, der Bildwinkel eines 75mm-Objektivs (FX/Film) liegt näher an dem (FX/Film-)Portrait-Ideal von 85mm gewesen als ein 105'er oder 135'er.
Ich bleibe aber lieber im Hintergrund, daher habe ich früher auch gern Schnappschuss-Portraits mit dem 250'er Spiegeltele gemacht, jetzt nutze ich meist das 50-150 oder (wg. Antiwackel und besserer Schärfe in der Nähe) das 105'er Makro.
Im engen Heim-Studio mag das 50'er gegenüber anderen Portraitlinsen sogar deutliche Vorteile haben.

Bzgl. Lichtstärke: ich persönlich vermisse selten 1/2,0 an DX, meist genügt mir 1/2,8.

Kurz und gut, an Deiner Stelle würde ich mir das Geld für ein 50/1,4 sparen, das 50/1,8 ist zum Einstieg ins Fotografieren mit Festbrennweite und mit guter Freistellung unschlagbar günstig.

Grüße
Jan

P.S.: Schlechtes Bokeh ist gut zu verschmerzen, wenn der Hintergrund wenig Struktur hat, bei Portraits im Studio sollte es also keine Probleme geben )selbst mit dem 1/5,6 Spiegeltele kann man bei bewusst gewähltem strukturarmem HG eine feine Freistellung des Motivs erreichen.

P.P.S.: @Blue Ice: Hat das 50/1,4 von Minolta/Sony wirklich ein schönes Bokeh oder nur eine bei Offenblende beeindruckend kleine Schärfentiefe? Bei meinen analogen Fotos fallen eigentlich die vom 135/2,8 positiv bzgl. Bokeh auf, nicht die vom 50/1,4.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (16.03.2011 um 01:37 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 11:03   #8
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Hallo,

ich habe versucht mit meinem 1.4/50mm Portraitaufnahmen auf der A700 zu machen. Ich hatte die bekannte "Gurkennase". D.h. selbst auf einer APS-C Kamera war mir die Brennweite zu kurz. Es kam zu Verzerrungen der Gesichtszüge, umso mehr je näher ich mich dem Gesicht näherte. Ich habe dann vor der Entscheidung gestanden ein anderes Objektiv zu kaufen. Mir wurde das Tamron Macro 2.8/90mm empfohlen und ich habe es gekauft. Mit diesem Objektiv bin ich sehr zufrieden -auch nach meinem Umstieg auf die A850.

Nun spiele aber mit dem Gedanken mir demnächst wegen der höheren Lichtstärke/geringeren Tiefenschärfe auch noch das SAL-85F14Z zuzulegen.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstarke Festbrennweite fur Portraite


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.