![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 12
|
![]() Zitat:
Klar, die Portrait-Brennweite ist eher "größer", aber aus der Situation heraus (und in kleinen Räumen) war die Anfangsbrennweite teilweise schon zu groß. Deshalb bin ich dann (bei der Pentax-Cam) beim Sigma 17-70 gelandet, das ich mit Mini-Kratzer auf der Linse (ohne sichtbare Auswirkung) für 135,- kaufen konnte. Filmen möchte ich zwar auch "mal", aber nicht so oft und lange, dass ich z.B. ein Objektiv mit eigenem Bildstabilisator benötige, damit die Cam nicht überhitzt (z.B. Sigma 17-70 ). Zitat:
Ich hätte gedacht, dass es lichtstärker als das o.g. Suppenzoom ist. Wenn das nicht der Fall ist, kann ich ja eigentlich (im Sommer draußen) gleich beim 18-250 bleiben und kaufe mir für drinnen (Wohnung und evtl. auch Sporthalle) die (bezahlbaren) 2.8er 17-50 und/oder 28-75. Mit "Sporthalle" meine ich die Veranstaltungen der Kinder/meine - und in der O2-world (z.B. Alba) und in der Max-Schmeling-Halle (z.B. Füchse Berlin) ist die Spielfläche so hell beleuchtet, dass sogar meine mini-Knipse ganz gut funktioniert, sofern keine schnellen Bewegungen einzufangen sind. Und die Kit-Linse habe ich zur Not ja auch noch - ggf. muß ich mir für die Wohnung wieder einen ext. Blitz zulegen. Oder? ![]() Geändert von Monsterbrille (10.03.2011 um 14:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
|
|