![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
|
Zitat:
viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Je nach notwendigem Brennweitenbereich sind entweder das Tamron 17-50/2.8 oder das bereits genannte 28-75/2.8 einfach eine andere Liga. In Innenräumen verwende ich aber auch gerne das 35/1.8, ein erstaunliches kleines Objektiv, wenn 35 mm nicht zu lang sind. fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Dann werde ich mir mal im Laden das Tamron 28-75 ansehen und wenn es mir zusagt wird wohl meine Wahl darauf fallen. Vor allem weil es für gut 300.-Eu auch preislich erschwinglich ist.
Aber jetzt muß ich groteskerweise nochmal das Sigma-Thema ansprechen: ich habe meine Auswahl vor allem auf der Objektiv - Datenbank hier im Forum beruhen lassen. Und da werden diese beiden Objektive hervorragend bewertet. Also so ziemlich jeder, der eins davon hat ist anscheinend äußerst zufrieden damit. In diesem Thread las ich immer "man hört" oder "man sagt"; ich gehe davon aus, daß diese Aussagen von jenen stammen, die eben keins davon besitzen. Wie ich meine besitzen diese Äußerungen wenig bis gar keine Aussagekraft. Vielen Dank erstmal, Frank Geändert von Camobs (09.03.2011 um 18:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, dass Sigma immer wieder durch notwendige Chipwechsel oder Inkompatibilität auffällt und daher in unkalkulierbares Risiko darstellt, ist aber schon unzweifelhaft. Außer du willst das Objektiv eh nach 3-5 Jahren spätestens verkaufen.
Und der Zahnradfrass ist auch mehrfach dokumentiert. Trotzdem, ich habe selbst 3 Sigmas und die sind optisch durchaus sehr gut und ich bin sehr zufrieden damit. Die wurden auch von Sigma noch für die Axx umgerüstet. Dennoch würde ich mir heute ein Neuanschaffung schwer überlegen, da ich doch die Objektive die nächsten 10 -15 Jahre verwenden möchte und bei der nächsten Generation wieder das Zittern anfängt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Ist der Zahnradfraß ein Phänomen das nur bei Stangen-AF auftritt oder auch bei HSM?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Es gab auch schon Fälle wo der HSM Motor kaputt war.
Übrigends Ich hab das Tamron 28-85 f2.8 und bin damit sehr zufrieden. Es hängt eigentlich immer an einer Kamera ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|