![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo,
ich habe gerade erst ausführlich die Geschichte zu dem defekten Verschluss von "BicTic"´s Alpha 850 gelesen, da ist mir ja einiges erspart geblieben. Vor allem wenn man bedenkt das in meinem Fall eindeutig keine Garantie vorgelegen hat. Vielleicht wird ab 2011 ja einiges besser ![]() Hier mal meine sehr positiven Erfahrungen: Anfang Dezember vergangenen Jahres habe ich versucht die Firmware meiner Alpha 850 auf den neuesten Stand zu bringen, tja.....es blieb beim Versuch, den die Aktualisierung schlug fehl ![]() Nachdem ich schon mind. 5 Firmwareupdates an verschiedenen Kameras erfolgreich ausgeführt habe und ich auch bei der Alpha 850 genau nach Anleitung vorgegangen bin, ist es nun doch daneben gegangen, warum, wieso, weshalb ![]() Nachdem mir in einem Telefonat mit Geissler schon angedeutet wurde das ich keinen Anspruch auf Garantie habe und ich mit kosten so um die 400,- Euro rechnen müßte (neue Hauptplatine) habe ich die Kamera Anfang Februar nach Geissler gesendet. Es ist mir bekannt das ein Firmwareupdate auf eigene Gefahr vom Anwender ausgeführt wird und eine Gewährleistung ausgeschlossen ist, das wird meines Wissens bei anderen Firmen auch so gehandhabt. Der Kostenvoranschlag lag schon drei Tage später im Briefkasten und belief sich auf rund 485,- Euro...schluck ![]() Ich hab noch am selben Tag mein OK zur Reparatur gegeben, der Preisvorteil beim Gebrauchtkauf wäre somit so gut wie relativiert gewesen ![]() 5 Tage später (ich brauche manchmal ein wenig länger ![]() ![]() Ja und ich möge dem Sony-Service per E-Mail den Kostenvoranschlag zusenden, zuvor bekam ich noch eine Referenznummer die ich in der Mail angeben möchte, mein Gesprächspartner würde dann schonmal den Inhalt unseres Gespräches weiterleiten und die Referenznummer vereinfacht die Sache. Daraufhin habe ich sofort eine nett verfasste E-Mail versendet. 15 Tage später ist die Kamera wieder heile bei mir angekommen, alles auf Kulanz abgewickelt ![]() ![]() ![]() Sicherlich bedeutet mein Fall nicht das alle Kulanzanträge ebenso erfreulich abgewickelt werden und je nach Schadenart auch solche Kulanzen ihre Grenzen haben. Ich denke ich hatte noch das Glück das die Kamera in der Garantiezeit liegt. Ich möchte hiermit, wie oben schon erwähnt, meine doch recht positive Erfahrung mit dem Sony-Service kundtun und das gesparte Geld wird für ein schönes Sony-Objektiv zurück gelegt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
|
![]() Zitat:
Überall arbeiten nur Menschen und die sind sicher aufgeschlossener einem freundlichen Ton gegenüber als jemandem, der die Kanone schon in Position gebracht hat! Viel Spaß noch mit dem tollen Gerät! Beste Grüße Rolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Zitat:
Manche Menschen sind auch schlecht drauf ohne dass man sie provoziert ![]() Gruß Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 64
|
![]()
Hallo,
mir ist im Urlaub meine Kamera auf dem Stativ umgefallen, zum Glück auf die Rückseite aber das Display war defekt. Am 12.3. Kamera an Geissler gesendet und am 17.3. war der Kostenvoranschlag da. 140,42 € ![]() Davon 46,42 € fürs Display und 83,30 Lohn. Am 24.3 habe ich sie per Nachnahme zurück bekommen. Mit der der Reparatur und der schnelle Reparatur bin ich voll zufrieden. ![]() Gruß Ralph |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
![]()
Bei mir Alpha 700 (3 Jahre alt) mit dem bekannten Einstellradproblem: Eingeschickt am Montag Vormittag, Freitag wieder als Nachnahme repariert zurück.
Alles wieder in Ordnung, Kosten wie bei den anderen auch, Kamera zusätzlich gereinigt. Kann mich nicht beklagen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.520
|
Am 21.03.2011 (Montagnachmittag) beim Service im Sony-Style-Store in Berlin zur Reparatur der beiden Einstellräder bei Geissler die
![]() Dafür funktioniert wieder alles ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 6
|
![]()
Fehler: Bildstabilisator kaput (SSS) und Sensor verrutscht
Eingeschickt: 01.04.2011 Zurückerhalten: 07.04.2011 Reparaturkosten: Garantie Fazit: Ich muss ein großes Lob an die Leute bei Geissler aussprechen, dafür das sie so einen Fehler so schnell beheben konnten. Ich habe die Garantieansprüche über den Planeten laufen lassen, vielleicht wäre es sogar noch schneller gewesen, wenn ich es selber eingeschickt hätte. Jetzt muss ich mal gucken wie es mit meiner 50er Linse aussieht, welche ich selber eingeschickt habe. (06.04.2011) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Meine Kamera wird jetzt nochmal eingeschickt, zum Sucher reinigen - der vor dem Service sauber war! Jetzt schick ich noch mein neues Tamron mit und dann sollen die das gleich mal mitjustieren.
Geändert von DerKruemel (13.04.2011 um 09:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 267
|
Fehler: Backfocus von Minolta 100/2 und 35/2 an meiner A55
Runde 1: ca. zwei Wochen Reparaturzeit im Februar 2011 Eingeschickt 2: ca. 26.3.2011 Zurückerhalten 2: 16.04.2011 Reparaturkosten: Kulanz + 50 Euro Details: Ich habe vor einiger Zeit als absoluter Fotoanfänger ein 35/2 und ein 100/2 zu meiner ersten "richtigen" Kamera, der A55, ergattert. Ich wusste als Anfänger nicht mal, was Backfocus ist, war aber angesichts der Resultate enttäuscht und hab so lange hier und auf anderen Seiten gelesen, bis ich wusste, was das Problem ist. Nach dem ersten Einschicken ist nichts passiert, dafür wurden mir 50 Euro fürs Überprüfen der Objektive in Rechnung gestellt. Fand ich nicht so gut. Zwischenzeitlich beim ersten Einschicken hatte sich ein Techniker gemeldet, den ich fortan per Mail und Telefon kontaktiert habe. Dem habe ich geschildert, dass laut meinen Infos ein Micro Adjustment für bis zu 10 verschiedene Objektive an der A55 möglich ist, wie ich gelesen hatte. Er überprüfte die Aussage und bestätigte das und bot mir an, alles erneut kostenlos einzuschicken. Jetzt mit der zweiten Justierungsrunde bin ich zufrieden. Meine Kamera wurde für beide Objektive justiert, der Autofokus trifft in den meisten Situationen sehr genau. Dass man keine 100% Trefferquote hat, scheint wohl normal zu sein. Der zweite Durchgang wurde auf Kulanz durchgeführt. Der Kontakt per Mail und Telefon war äußerst freundlich, ich fühlte mich sehr gut betreut und bin trotz der längeren Wartezeiten zufrieden mit dem Service. Ob ich die Objektive behalten will, weiß ich noch nicht. Aber das ist eine andere Story ![]() Ein kleiner Schnappschuß vom Wochenende: ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|