SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 3 vs. PSE 8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2011, 10:45   #11
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Oberloser Beitrag anzeigen
Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber ich bin mit Probeinstallationen – gerade bei umfangreichen Grafikprogrammen – eher vorsichtig, weil ich mir mein intaktes OS nicht mit einer Unzahl DLL`s zumüllen möchte, die das ganze System nicht eben schneller machen.
Ich habe vor Jahren mit Corel PP begonnen und auf Anraten eines Freundes - nicht zuletzt wegen den überragenden Nik Filtern - vor einem halben Jahr PSE8 aus den vorgenannten Gründen auf einem Zweitrechner installiert.
Hallo Erwin,

auf einem Rechner keine Software zu installieren ist etwa so, wie in einer Limousine die Rückbank auszubauen, damit keine Fahrgäste den Wagen verschmutzen können .

LR ist darauf eingerichtet, mit Photoshop Hand in Hand zu arbeiten. Ich denke, das geht auch mit PSE (habe ich noch nicht ausprobiert). Und dass die schiere Anwesenheit von DLLs auf der Festplatte einen Rechner einbremst, habe ich noch nie gehört.

Mit LR kannst du nicht alles machen, was mit PSE geht und umgekehrt. Einige NIK-Filter funktionieren z. B. auch mit LR - aber eben nicht alle. Wenn du also wissen möchtest, ob LR oder PSE für dich besser geeignet ist, sag halt einfach mal, wozu du die Software einsetzen möchtest.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2011, 11:14   #12
Oberloser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
auf einem Rechner keine Software zu installieren ist etwa so, wie in einer Limousine die Rückbank auszubauen, damit keine Fahrgäste den Wagen verschmutzen können .
Hallo Martin
herrlicher Vergleich…. da ist was dran dennoch bin ich immer bemüht, die Kiste schlank zu halten, um Kombatibilitätsprobleme jeglicher Art zu vermeiden.

Zitat:
……Wenn du also wissen möchtest, ob LR oder PSE für dich besser geeignet ist, sag halt einfach mal, wozu du die Software einsetzen möchtest.
Das hatte ich in meinem Eingangspost schon geschrieben. Neben den obligatorischen Familien- und gelegentlichen Portraitfoto`s ist die Tabletop- oder Produktfotografie mein Hobby. Diese wiederum resultiert aus einem anderen Hobby, der Nassrasur mit Vintage-Hardware.
Beisspielbild:
Die Bilder landen in einer Art Blog in zwei Foren für Nassrasurkultur, sind aber auch für die Verwendung in Jahreskalendern vorgesehen.

Zitat:
Zitat von Kpt Blaubaer Beitrag anzeigen
Hallo,
ich nutze DXO für die RAW-Entwicklung und PSE 8 für die Bildbearbeitung.
DXO weil meine a350 mit meinen Objektiven die automatische Bildkorrektur macht und der RAW-Entwickler gut ist.
Hallo Dirk,
Danke für den Tip – ich schau` mir DXO mal an und gehe davon aus, dass Du nobles Understatement betrieben hast und tatsächlich wesentlich mehr Arbeitsspeicher besitzt, als geschrieben.. …. *sncr*

Gruß
Erwin
Oberloser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 11:30   #13
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
DxO wäre dann aber wieder ein neues Programm, das die Kiste aufbläst . Ich hab's wieder von der Platte geworfen, weil es sich einfach nicht ordentlich in LR/PS integrieren lässt.

@Erwin: Wenn du in PSE selten den Editor benutzt (und wenn, nicht mit Ebenen arbeitest), große Bildbestände schnell (und weitgehend automatisch) korrigieren möchten und vorwiegend in RAW fotografierst, ist LR wohl die bessere Lösung. Ansonsten eben Elements.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 12:15   #14
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Oberloser Beitrag anzeigen
Habt ihr mehrere (mächtige) Bildbearbeitungsprogramme parallel auf eurem Rechner, ohne dass es zu Problemen oder spürbaren Performanceverlusten kommt?
Ja.

Tipp:
http://www.chip.de/downloads/Revo-Un..._27291156.html
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 16:52   #15
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Also ich fotografiere mit meiner A 350 in RAW und entwickele dann in PSE 8. Das würde ich dir auch empfehlen, wenn du bisher nicht in RAW fotografierst. Nach einiger Erfahrungszeit mit RAW und PSE 8 kannst du vielleicht besser (aufgrund eigener Erfahrungen) abschätzen, ob du auf LR "updaten" möchtest.

PS: Rasieren als Hobby? Sachen gibt's ...

Geändert von minfox (09.03.2011 um 16:54 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2011, 10:32   #16
Oberloser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Also ich fotografiere mit meiner A 350 in RAW und entwickele dann in PSE 8.
Arbeitest Du jedes Bild individuell ab oder nimmst Du die Grundeinstellungen an allen Bildern im Batch-Modus vor bzw. gibt es solch einen Batchmodus bei PSE überhaupt? Ich habe diese Möglichkeit dort noch nicht gefunden.

Zitat:
PS: Rasieren als Hobby? Sachen gibt's ....
OT an: Sofern Du nicht Vollbart trägst, solltest Du zumindest mal reinschnuppern. Vom notwendigen Übel zum Wellness-Wohlfühlritual http://www.gut-rasiert.de/ OT aus.
Oberloser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 21:18   #17
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zuerst schaue ich mir in Sonys Picture Motion Browser (PMB) alle RAW-Fotos an. Der PMB zeigt sie mir flott an. Die Fotos, die ich entwickeln möchte, markiere ich. Die markierten Fotos öffne ich in einem Rutsch mit PSE 8. Das kann ich in PMB festlegen.

Jetzt erscheinen alle RAW-Fotos im PSE8-RAW-Konverter (Camera-RAW 5.6 bzw. Camera-RAW 6.2) in einer grauen Spalte am linken Rand des Konverterprogramms. Nach einem eventuellen Zuschneiden kann ich alle Bilder (oder auch einige ausgewählte) markieren. Alle Bildeinstellungen (Temperatur, Belichtung, Fülllicht, Klarheit, Schärfung etc.) wirken sich nun auf alle markierten Bilder aus.

In der Regel habe ich aber zehn verschiedene Motive mit zehn unterschiedlichen (Beleuchtungs-) Situationen, so dass die Stapelverarbeitung mir nicht viel hilft. Dann arbeite ich jedes Bild einzeln ab.
Allerdings gibt es in Camera-RAW 5.6 bzw. Camera-RAW 6.2 den Button "Auto" bzw. "Automatisch". Wenn man den anklickt, zeigt die Automatik die Richtung, in die es in etwa gehen soll. Ich kann die Automatik-Funktion auch auf alle Bilder gleichzeitig anwenden, wenn sie markiert sind. Dann erhalte ich zwar nicht für alle Bilder die optimale Bearbeitung (die ist Geschmackssache), aber für jedes Foto eine schnelle Lösung, die ich qualitätsmäßig oft auch vertreten kann.
Nach der Bearbeitung in Camera-RAW 5.6 bzw. Camera-RAW 6.2 (das ist ein Update), wähle ich alle Bilder aus (graue Spalte links), um sie im PSE8-Editor weiter zu bearbeiten; zum Beispiel um sie nochmals zu schärfen, wenn ich sie verkleinere.

Wichtiger Nachsatz: Die Stapelverarbeitung in Camera-RAW erscheint nur, wenn ich die in PMB markierten Bilder erstmals mit Camera-RAW öffne. Wenn ich anschließend noch zwei, drei oder mehr Bilder in PMB markiere, um sie in Camera-RAW zu öffnen, erscheinen sie dort einzeln. Dann müsste ich das Bild öffnen (unten rechts) als ob ich in den Editor wollte, aber dort lande ich nicht, sondern PMB liefert das zweite Bild nach usw. Erst wenn ich das letzte ausgewählte Bild bearbeitet und "öffnen" gedrückt habe, geht es weiter zum Editor, wo dann alle Bilder vorhanden sind.
Dieses Verfahren gefällt mir nicht. Bevor ich mir die Bilder eines nach dem anderen aus PMB hole, fahre ich PMB und PSE8 herunter. Dann fahre ich beide Programme wieder hoch und bin dann sozusagen wieder beim ersten Mal. Anschließend kann ich wieder 10 oder 20 Bilder in PMB markieren, um sie gleichzeitig in Camera-RAW zu sehen und zu bearbeiten.

Puh - ich hoffe, dieser Roman war einigermaßen verständlich. Ich bin nicht so der Programm-Erklär-Experte, deshalb Entschuldigung für dieses "Grundschul-Deutsch".
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 12:26   #18
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Berichtigung: Im obigen Beitrag muss es statt Camera Raw 6.2 heißen: Camera Raw 6.1. Habe mich vertan.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 12:36   #19
Oberloser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
Hallo Karl-Heinz

herzlichen Dank für die ausführliche, durchaus nachvollziehbare Erläuterung!
Dein Hinweis auf die "zehn verschiedenen Motive mit zehn unterschiedlichen (Beleuchtungs-) Situationen" hat mich nachdenklich gemacht, denn im Prinzip trifft das auch bei mir zu. Wenigstens könnte man ja alle Bilder nach dem Optimieren und Zuschneiden in einem Rutsch auf die benötigte Endgröße runterrechnen lassen, ob aber einzig zu diesem Zweck der Aufwand lohnt? Ich werd`s auf alle Fälle mal ausprobieren.

Gruß
Erwin
Oberloser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 14:00   #20
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Runterrechnen in einem Rutsch geht in Camera-Raw gar nicht. Das geht nur im PSE-8-Editor: Alle Bilder im Editor öffnen, oben links Datei anklicken, auf dem sich dann öffnenden Fenster anklicken "Mehrere Dateien bearbeiten" und dann die gewünschten Verarbeitungsschritte auswählen - z.B. "Bilder skalieren".
Mit anderen Worten: Du brauchst nicht über PMB und Camera-Raw zu gehen, um die Bilder als Stapel zu verkleinern. Das geht erst, wenn die Bilder als JPGs vorliegen.
Die durch händische RAW-Bearbeitung erzielte Fotoqualität ist meiner Meinung nach besser als 1. reine JPG-Bearbeitung mittels PSE oder 2. JPGs einfach nur so aus der Kamera (ohne anschließende Bearbeitung). Insbesondere bei einer A 350 und einer ISO-Zahl 400 oder 800 ist meiner Meinung nach der Weg über RAW der Königsweg. Die Alternative wäre wohl das kostenpflichtige Update namens A 55, A 580 oder A 900.
Zeitaufwändig ist RAW allemal. 100 Bilder von einem Schützenfest (ich fotografiere als Freier für eine Anzeigenzeitung) kann ich nicht in RAW binnen 24 Stunden bearbeiten. Dann nehme ich JPG. Das ist zwar ein Kompromiss, aber zeitlich anders nicht machbar.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 3 vs. PSE 8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.