Ohne Mathematik (Ich persönlich liebe sie ja, denn die mathe ist stärker ;-)):
Zeichne mal ein vorne "flaches" Objektiv ein, und versuche Lichtstrahlen zu zeichnen die im rechten Winkel zur Optischen Achse auf die Linse fallen (das entspräche 180° Blickwinkel)
Zeichne ein vorne "rundes" Objektiv, da geht das

Jetzt kommt bestimmt jemand der Sagt, aber dann geht ja auch mehr als 180°... Aber da kommt dann die Mathe ins spiel und versaut dir alles. Du kannst es auch Zeichnen, die 90° zur optischen achseeinfallenden Lichtstrahlen treffen auf den Rand der "runden" Linse, und werden dann zur Optischen Achse hin gebrochen... Lichtstrahlen von mehr als 90° treffen die Optische Achse nicht mehr...
Ich hoffe das ist einigermassen Korrekt so

meine besten Physikzeiten sind schon 1, 2 Jahre her :-)