![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Die Verriegelung (der Sony-Blitze) schützt nur vor versehentlichem Rausrutschen nach hinten.
Also hab seit über einem Jahr den HVL-F58AM an ner A550 bzw. jetzt seit 3 Monaten an der A580, und hab mich längst dran gewöhnt. und halten tut der immer noch. und der 58er Sony ist n ziemlich schwerer Broken.
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
Zitat:
![]() Ist wie gesagt ein kleiner Trost. Aber so kann wenigstens nichts beschädigt werden.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
![]()
Durch das wackeln hatte ich an der A 700 Blitzausfälle. Das war dann im Hochformat.
Eingeschickt und jetzt sitzt er Bombenfest, der Blitz.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]() Zitat:
Jetzt muß ich den 58er Blitz kräftig reinschieben damit er einrastet. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|